Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Hab mich an Deine Empfehlungen gehalten was die Einführung von Beikost betrifft - klappt bei uns alles Bestens. Bin auch der Meinung Beikost wörtlich zu nehmen und MUMI weiterhin Hauptnahrungsquelle sein zu lassen. Nun isst meine Tochter aber sehr gerne alles was ich mit Löffel oder zum selberessen anbiete und sagt auch niemals nein wenn wir anschließend oder ein bisschen später stillen. Im Gegenteil sie freut sich richtig aufs Stillen und hüfpt dann ganz ungeduldig grinsed auf mir herum bis endlich der Busen "angerichtet" ist. Unsere örtliche Stillgruppenleiterin ist der Meinung sobald die Kinder ihre vorgesehene Menge essen, sollte eine Mahlzeit ersetzt werden - also keine MUMI im Anschluss, da sonst die Gesamtkalorienanzahl zu hoch werden würde und die Kinder nicht nur Babyspeck sondern Fettzellen ansetzten würden. Ich wollte aber eigentlich noch keine Mahlzeiten ersetzen, dachte das wäre nicht nötig, weil ja MUMI auch als Getränk im 1. Lebensjahr o.k. wäre. Darauf meinte sie MUMI wäre zu kalorienreich um Durst zu löschen. Wasser oder Tee mag sie aber bisher nur in "Tropfenmengen". Wie kann ich denn tatsächlich verhindern, dass ich mein Kind mit Beikost überfüttere - bisher haben wir erst einige Obst- und Gemüsesorten eingeführt, wenn aber dann mal Flocken und Getreide auf den Plan kommen wirds ja dann wohl wirklich üppiger. Soll ich die Beikostmengen bewußt kleiner halten? Denke nämlich nicht, dass sich die Milchmengen die sie trinkt verringert haben durch Beikost - soweit man das im Gefühl haben kann Messen kann ichs ja nicht. Und noch eine Frage ist es o.k. wenn meine Tochter seit Einführung der Beikost nun wieder mehrmals am Tag Stuhl hat, heute warens 5 mal!! aber z.T. kleine Mengen in "schöner" Konsistenz sicher kein Durchfall. Banane wäre bei uns so in 4 Stunden verdaut - kann das hinkommen, dass das so schnell geht? Muss noch sagen, dass meine Kleine schon alleine nur vom stillen immer sehr gut zugenommen hat und auch die KiÄ empfiehlt Mahlzeiten zu ersetzen - weiss aber nicht wie ich dann bis zum 2. Lebensjahr dem Kind MUMI angedeihen lassen könnte. UFF lang geworden - trotzdem Danke im Voraus Brigitte
Liebe Brigitte, so lange dein Kind gesunde Nahrung erhält, kannst Du es nicht überfüttern! Du musst nur wirklich darauf achten, dass dein Kind keine leere Kalorien bekommt, also Süßigkeiten oder Pommes oder ähnliches. Mach dir keine Sorgen, dass dein Kind zu dick wird, mit der Zeit wird die Beikost die Muttermilch von ganz alleine ersetzen. Auch wegen der Häufigkeit des Stuhlgangs brauchst Du dir keine Gedanken zu machen. Für den Darm des Kindes bedeutet die Einführung von Beikost verständlicherweise eine Umstellung und es kann gelegentlich zu Verdauungsproblemen kommen - sowohl in die eine, wie in die andere Richtung und das kann den Kindern durchaus mehr oder minder ausgeprägtes Unwohlsein verschaffen. Vielleicht hat dein Kind einfach häufig Stuhlgang und dann ist das auch in Ordnung. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Brigitte, du hast mir aus der Seele gesprochen, bei uns ists genauso wie bei dir. Sophia trinkt immer nach der festen Mahlzeit hingebungsvoll am Busen und ich hab mich auch schon gefragt, ob ich da nicht zuviel des guten tue. Die Flasche mit Wasser ist auch nicht so ihr Ding, sie steckt sich den Sauger in den Mund wie eine Zigarre und denkt nicht daran mehr als einen Schluck zu trinken. Auch die Stuhlsache ist die gleiche. Aber da hab ich eine Stillbraterin im Ohr die gesagt hat "7 Mal am Tag oder 7 Tage nicht - alles ist bei Stillkindern normal". Also mach ich mir keine Sorgen, sondern wische halt öfters..... Liebe Grüße, Ingrid
Ähnliche Fragen
Hallo biggi! Hab mal ne frage an dich,und zwar:Meine tochter ist jetzt fast 6monate alt,ich stille sie noch voll.Jetzt meine frage,kann ich ihr beikost bzw.karotten oder sonstiges dazufüttern oder reicht die mumi alleine aus?Und wie lange kann ich sie vollstillen ohne das sie beikost braucht?Und falls:ersetze ich dann eine mumi,oder kann man dan ...
hi biggi, habe da mal wieder ganz viele fragen und hoffe, dass ich bei dir an der richtigen adresse bin ;-) 1. und zwar möchte ich auf jeden fall bis mindestens zum 6. monat voll stillen. jetzt heißt es ja immer bis zum vollendeten 6. monat, ist das jetzt nach dem 6. monat, also 7. monat *grübel* stehe da irgendwie total auf dem schlauch. also m ...
Hallo Biggi, ...und zwar wüsste ich heute gerne ob es einen Grund gibt warum man mit Gemüse (Kartoffel-Fleisch) Brei anfangen soll und nicht mit Getreide-MuMi- Brei? Oder ist das egal womit ich beginne? Habe mir jetzt von Alnatura den Hirsebrei gekauft und würde gerne damit abends beginnen, da ich hoffe, dass Luna dann evt. wieder länger schläft, ...
Hallo Biggi, leider klappt das Abpumpen immer noch nicht, deswegen pumpe ich jetzt nach der Mahlzeit noch nach. Es werden meist 20g und ich habe nachts keinen Streß. Allerdings schmeckt meiner Kleinen die aufgetaute Milch überhaupt nicht, auch nicht mit etwas Möhrensaft. Woran kann das denn liegen? Heute war ich zum ersten Mal bis Mittag arbeit ...
Hallo, habe am WE mit Beikost angefangen-Möhren, diese mag meine Tochter auch supergern, wenn man sie ließe würde sie auch ein ganzes Glas aufeinmal wegfuttern.Werde am kommenden WE dann mit Kartoffeln beginnen. Sonst wird sie gestillt-möchte aber auf Flasche abstillen. Weil sie ja nun Beikost bekommt, möchte ich sie an die Flasche gewöhnen und geb ...
Hallo ich habe direkt 2 Fragen.Die erste stelle ich für eine gute Freundin,deren Sohn fast 8 Monate ist. Er wurde 6 Monate voll gestillt und bekommt mittlerweile 3 Breimahlzeiten und 3-4 mal die Brust.Er war von Anfang an ein Spuckkind,seitdem er Brei bekommt,ist es aber nicht mehr ganz so schlimm.Dazu hat er die ersten 3-4 Monate sehr viel gesch ...
Liebe Biggi, Jule ist 7 Monate alt. Mittags isst sie ziemlich viel wie ich finde. Ddas wundert mich bei dieser Hitze. Wir haben jetzt mit dem Abendbrei angefangen. Zum Essen bekommt Jule abgekochtes Wasser aus einer Tasse. Keine Flasche, kein Trinklernbecher. Ich habe Angst, dsass sie zu wenig Mumi trinkt. Heute z.B. hat sie morgens halb 4 und dan ...
Hallo! Ich weiß, es sind schon viele ähnliche Fragen gestellt worden - kenn mich dabei absolut nicht aus u.möchte nichts falsch machen....... Möchte meinem Sohn 6.Monate allmählich die Beikost näher führen, erstmals mittags. Könnte mir sehr gut vorstellen bis zu einem Jahr in dann noch morgens und abends zu stillen. Meine Frage, wie mache ich d ...
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt. Ich stille noch und möchte gerne bis zum 18. Monat stillen. Sie wird seit dem Beginn des 7. Monats mit Beikost gefüttert. Langsam habe ich die Menge gesteigert: Nun isst sie Mittagsbrei (selbstgekocht, jeden Tag 150-200 gr. / einmal die Woche Fleisch und Fisch) und Abendbrei (gekocht mit Ziegenmilch und ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 10,5 - korrigiert 7,5 Monate- alt und bekommt seit einiger Zeit mittags selbst gekochten Brei. Den isst er auch komplett auf, sodass der Brei nun eine Milch Mahlzeit ersetzt. Den Rest des Tages bekommt er abgepumpte Muttermilch. Verteilt auf drei Flaschen/Mahlzeiten liegt er bei ca 600 ml MuMi täglich. Nun würd ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen