Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikost, Anpassung Milchmenge

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Beikost, Anpassung Milchmenge

Malou85

Beitrag melden

Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 8 Monate alt (korrigiert 6) und isst seit knapp zwei Monaten Beikost. Die Mittagsmahlzeit sowie der Abendbrei sind vollständig ersetzt, seit ein paar Tagen kommt auch der nachmittagsbrei hinzu. Der Kleine macht das super und hat auch viel Spaß am essen. Mittags möchte er sogar manchmal einen Nachschlag und isst immer Obstmus als Nachtisch. Nur leider scheint meine Brust das noch nicht zu kapieren. Ich stille morgens, vormittags und 1-2x zum Abend/Einschlafen. Aber sie ist sooo prall. Manchmal muss ICH ihn nachts wecken zum Trinken, obwohl er seit Langem durchschläft und sich nicht meldet. Wann reguliert sich das denn? Ein bisschen Ausstreichen hilft mir nicht, es sind auch Knubbel da und ich habe aus Erfahrung große Angst vor einem Milchstau. Da mein Sohn Flaschentrinken nicht kann, habe ich etwas Respekt vor Pfefferminz- oder Salbeitee, da ich nicht versehentlich gar keine milch mehr haben möchte. Danke für deine Hilfe, liebe Grüße, Malou


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Malou, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit wirst du wohl um das Ausstreichen (und wenn das gar nicht klappt, eben ein kurzes Anlegen) nicht ganz drumherumkommen, aber langfristig wird es auch ohne klappen. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Es ist eigentlich auch gut, wenn du vor oder nach der Beikost noch kurz stillst, denn Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Du kannst im Moment ein wenig unterstützend eingreifen, indem Du die Brust anfangs immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade soweit ausstreichst oder anlegst, dass die unangenehme Spannung nachlässt und du dich wieder wohl fühlst. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Nach einiger Zeit wird es dann ohne Ausstreichen klappen. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich habe neulich gelesen, daß man die Milchmenge nach dem 3-4 Monat nicht mehr steigern kann, da die maximale Menge von 800 ml am Tag erreicht ist, stimmt das? Dann mal noch eine Frage zum Thema Schlafen, mein Sohn (5 Mon.) will nachts immer noch alle 3-4 Stunden an die Brust, kann man das irgendwie verlängern? Manchmal trinkt er nur g ...

hallöche! hatte vor zwei tagen wegen dem stuhlgang nach beginnen der beikost nachgefragt, problem hatte sich am nächsten tag schon erledigt,hi! trotzdem danke! kleine nachfrage! kann die muttermilch durch die beikost jetzt eigentlich mal schlagartig wegbleiben, so dass ich nicht mehr stillen kann? meine kleine bekommt ja nur mittags bis jetz ...

hallo frau welter, ich möchte bald mit beikost beginnen. wenn ich dann mehr mahlzeiten ersetze, habe ich angst, daß die milch zurückgeht, und ich ihr kein "frühstück" mehr geben kann. ich möchte aber stillen solange es möglich ist. oder bleibt mir die milch trotz redzierter anzahl der mahlzeiten? wie ist das mit diesen slim fast getränken zum abn ...

Hallo Biggi, seit ca. einem Monat habe ich 2 bzw.3 Mahlzeiten nun komplett auf Brei umgestellt (vormittags, mittags und nachmittags). Ich stille meinen Sohn (9 Monate) nur noch 3mal am Tag (morgens, abends und nachts). Nun meine Frage: Erhält er noch genug Milch? Muss ich ggfs. ihm noch zusätzlich am Tag ein Milchfläschchen machen? Wie weiß ich, ...

Liebes team, Stelle die frage hier und im ernährungsforum (könnte mir vorstellen, dass die Antworten unterschiedlich ausfallen, aber genau darum geht es mir, möchte gerne alle Aspekte beleuchtet haben...) Meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Inzwischen sieht der Ernährungsplan wie folgt aus: Irgendwann morgens, meist zwischen 7 und 8 Uhr stil ...

Hallo, ich lese hier im Forum ja immer fleißig mit und habe daher schon öfter gelesen, dass Beikost das Stillen nur ergänzen soll und man die Mahlzeiten nicht ersetzt. Außerdem haben Babys im Alter meiner Tochter (8,5 Monate) ja noch einen großen Milchbedarf. Ist das soweit richtig? Also meine Tochter bekommt seit sie 6 Monate ist Beikost und w ...

Hallo, alle stillenden Mütter, die ich kenne, haben während der Stillzeit (manche inzwischen sogar schon 17 Monate) keine Periode bekommen. Mein Kleiner ist jetzt ein halbes Jahr alt und ich hatte Mitte März zum ersten Mal wieder meine Tage. In meinem Ratgeber "Babyjahre" steht, dass durch das Stillen der Eisprung unterdrückt wird und somit die P ...

Liebe Stillberaterinnen, meine Tochter ist 6 Monate alt und ich stille sie noch. Seit August bekommt sie mittags Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei und ein paar Teelöffel Wasser und seit ca. zwei Wochen auch abends Milch-Getreide-Brei mit etwas Obstmus Sie ist zwar schon immer zierlich, aber ihr Gewicht ist o.k.(6,6 kg bei 3,15 kg bei Geburt) Wir ...

Hallo. Mein Sohn wird diese Woche 5 Monate alt. Am Mittag bekommt er Brei. Er isst etwa 150g und ist dann 3 studnsn zufrieden. Er will die Brust direkt nach dem Brei oder auch eine halbe Stunde später nicht. Wenn ich ihm weniger Brei gebe, meckert er und trinkt auch nicht an der Brust. Leider habe ich immer die Befürchtung dass er Zuwenig Mil ...

Liebe Biggi, seitdem mein Kind 5 Monate alt ist, isst es Beikost. Zunächst Brei, um das Schlucken zu lernen (für ca. 3 Wochen) und jetzt BLW. Er liebt Essen und verlangt danach. Eigentlich hatten wir Frühstück, einen kleinen Snack am Mittag und ein warmes Abendessen. Mittags wurde er dann gestillt und dann zusätzlich abends bis in die frühen Mor ...