Mitglied inaktiv
mag dann nicht weiter trinken oder muß ständig Bäuerchen machen, weil die Milch ihr nur so in den Mund spritzt wenn sie saugt. Was kann ich machen, habt ihr ein paar tips für mich?
Kristina Wrede
Liebe Ronja1982, Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das "Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter. bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlage passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male diesselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. versuchen Sie verschiedene Stillpositionen (auch das Berg auf Stillen, siehe oben. Beim Stillen im Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Ihr Baby auch schon an ihrer Brust trinken während es auf Ihrem Bauch liegt. So könnten Sie im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Ihrem Bauch einschlafen lassen.) lassen Sie das Baby oft aufstoßen. vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Ich hoffe, diese Tips helfen weiter. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 2 Wochen alt. Sie wird gestillt. Vor 2 Tagen habe ich den Schnuller von Nuk ausprobiert. Sie mag ihn und saugt nicht mehr an ihren Fingern, seit sie den Schnuller hat. Allerdings verschluckt sie sich -aber auch schon vorher-immer an der rechten Brust. Wahrscheinlich habe ich da zu viel Milch. Was kann ich gegen das Verschlucken ...
Hallo unser Baby, 8 Wochen, verschluckt sich ab und zu mal beim stillen. Selten hört es sich dann so an als bekäme es keine Luft und jappst 3-4 mal, bisher war es nach kurzer Zeit wieder in Ordnung und es atmet normal weiter Zum Einen ist es ein gieriger Trinker, zum anderen ist oft auch starker Milchfluss. Kann ich das Verschlucken irgendwie ve ...
Hallo zusammen, mein Baby ist heute 15 Tage alt und wurde aufgrund von Plazentainsuffizienz vorzeitig geholt da das Gewicht im Untergewichtigen Bereich war. Dadurch mussten wir fast von Anfang an mit pre Nahrung ergänzen da meine Milchmenge noch nicht ausreichend ist. Eine Stillberaterin kommt nächste Woche zu uns. Seit drei Tagen verschluckt sich ...
Hallo, Meine kleine ist 4 Wochen alt und seit ein paar Tagen verschluckt sie sie ab und zu, nicht bei jedem Stillen aber 3-4 mal am Tag ca. Sie verschluckt sich jedoch nicht am Anfang, sondern eher gegen Mitte oder Ende der Mahlzeit. Am Anfang wo deutlich viel Milch fließt macht sie das super und schluckt ordentlich, aber viel und schnell. ...
Hallo zusammen, Ich habe vor 2,5 Wochen einen kleinen Sohn bekommen. Er hat gleich nach der Geburt die Brust gefunden und von Anfang an kräftig gesaugt. Seit die Milch da ist, verschluckt er sich nun häufig beim stillen, auch hustet er und schnorchelt beim Atmen. Sobald der Milchspendereflex einsetzt klingt er wie eine kleine Dampflok...er trinkt ...
Hallo :) Mein Baby (7 tage alt) hat sich beim stillen verschluckt.. habe ihn dann umgedreht auf meinem arm und auf dem rücken mit 2 Fingern leicht geklopft. Ist diese Verhaltensweise richtig? Kann das passieren? Ich hatte so eine angst :( er hat sich aber ziemlich schnell davon erholt
Guten Morgen Frau Welter, ich habe gestern bei der professionellen Zahnreinigung Elmex Gelee verschluckt, anstatt dieses auszuspülen. Mein Baby (acht Monate alt) stille ich noch. Erst im Nachhinein ist mir klar geworden, dass das aufgrund der Fluoride schädlich sein könnte. Ich mache mir große Vorwürfe, da ich erstmal weiter gestillt habe. Sollt ...
Hallo liebe Experten , meine Kleine ist nun 4,5 Monate alt und beim Stillen oft sehr abgelenkt und unruhig. Ist verständlich, da alles andere so interessant ist und sie alles entdecken und sich umschauen will.. aber dadurch dass sie sich ständig wegdreht und alles in Bewegung ist, verschluckt sie sich auch öfter :( muss ich mir da Sorgen machen ? ...
Mein Sohn (8W) hat sich beim Stillen im Liegen gerade verschluckt und kurz keine Luft bekommen und danach sehr dolle geweint. Es ging alles so schnell das ich ihn gar nicht hochgenommen und auf den Rücken geklopft habe. Als er wieder an der Brust war hat er aufgehört zu weinen und auch normal weiter getrunken. Das war das erste mal. Muss ich mir So ...
Hallo Biggi, Meine Maus, 2 Monate, hat sich schon öfter beim stillen stark verschluckt, aber eben so heftig dass sie gleich blau anlief, weil ihr die Luft weg blieb. Was mich bisschen beunruhigt ist, daß sie nix abhustete? Kann es sein das noch Muttermilch in der Lunge ist? Liebe Grüße,