Mitglied inaktiv
Wie taue ich die gefrorene Milch auf? Wenn ich sie im Kühlschank auftauen lasse, dann dauert das ja Stunden! Ist Mikrowelle wirklich OK? Was ist mit den Strahlen? Wie manage ich bloss die Abpumpen-einfrieren-auftauen Aktion? Ich produziere 3 mal täglich 350 ml, und stelle fest, dass ich täglich 50 ml wegschütten muss, weil die 24 Std. Kühlschranklagerung um ist. Was passier mit der Muttermilch nach 24 Std.? Sind dann keine Nährstoffe mehr drin?
? Liebe Anna37, Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch 24 Stunden bei 15 C (Hamosh 1996) 10 Stunden bei 19 bis 22 C (Barger und Bull 1987) 4 bis 6 Stunden bei 25 C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch 8 Tage bei 0 bis 4 C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 C.(Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Bei der Wahl des Gefäßes muss darauf geachtet werden, dass es gut zu reinigen ist, eventuell sterilisiert werden kann, lebenmittelecht ist und dicht verschlossen werden kann. Falls Du Muttermilch in Kunststoffbeuteln einfrieren willst, sollten diese nicht aus Polyethylen bestehen. (Es gibt spezielle Beutel zur Aufbewahrung von Muttermilch). Du kannst Muttermilch in Glas oder Kunststoffflaschen einfrieren, dabei solltest Du beim Einfüllen jedoch etwa zwei Platz lassen, damit sich die Milch beim einfrieren ausdehnen kann, ohne dass die Flasche platzt. Am einfachsten ist es, wenn Du die Milch gleich in die Flasche, in der Du sie aufbewahren willst abpumpst, so vermeidest Du das Umschütten, bei dem Milch verschüttet und verunreinigt werden kann. So, das war jetzt ein Schnellkurs über das Abpumpen, die Aufbewahrung und Behandlung von abgepumpter Muttermilch. Doch es ist mit Sicherheit vorzuziehen, dass eine ausführliche und persönliche Pumpberatung durch eine Stillberaterin erfolgt. Ich suche gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, dazu brauche ich lediglich Wohnort mit Postleitzahl. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi! Meine Mutter hat heute versucht, meiner Tochter (6 Monate, voll gestillt, bis jetzt immer nur Brust) die Flasche zu geben. Ich habe die MuMi auftauen lassen und dann im Fläschchenwärmer erwärmt. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Milch irgendwie komisch gerochen hat. Als meine Muttter ihr dann die Flasche geben wollte, hat sie nur geb ...
ich will am wochenende mit getreideobstbrei anfangen. noah bekommt derzeit ca. 8.30 uhr stillen ca. 11 uhr banane gemanscht mit birne oder apfel ca. 13 uhr stillen manchmal noch um 16 uhr 1x stillen zwischen 17 und 18 uhr ein ganzes glas gemüse (ohne fleisch) ca. 20 uhr stillen ca. 23 uhr stillen sowie nachts noch 2 - 3x stillen... aber ...
hallo, ich stille meinen 7 wochen alten sohn voll. für notfälle will ich mir eine reserve zulegen. eine meleda-milchpumpe habe ich bereits. kann ich die milch in den plastikflaschen einfrieren und im wasserbad auftauen? wie taue ich milch aus dem muttermilchbeutel auf? lieben dank im voraus! :o)
Hatte gestern mal wieder einen fiebrigen Milchstau und dann gleich 60ml ausgestrichen, abgepumpt und eingefroren. wie taue ich die milch dann auf? kann ich mehrere einzeln eingefrorene 20ml Portionen mischen? Außerdem ist die linke Brustwarze am Warzenhof an einer rosa Stelle der Brust die zwar weich aber warm ist. und der Warzenhoff ist a ...
Hallo, hab eine 4 Monate alte Tochter die voll stille. Nächsten Monat fang ich wieder an zu Arbeiten (zwei Tage die Woche) und bin schon fleissig am abpumpen für meine kleine Reserve im Tiefkühlfach. hab gefierbeutel von Medela gekauft speziell für MM und hab jetzt gelesen das man MM nicht in Plastikbeutel einfrieren soll gilt das auch für Diese B ...
Wenn man Muttermich eingefroren hat, wie taut man die am besten wieder auf, so dass keine Keime entstehen? wie lange darf Mumilch eingefroren aufbewart werden?
Hallo! Im Grunde steht meine Frage oben schon. Aber etwas ausführlicher nochmal hier. Von T*****r gibt es die sogenannten "Wichtel", wo man eine entsprechende Menge abfüllen kann. Nun wollte ich wieder mehr am gesellschaftlichem Leben teilnehmen, bzw. meinen Mann beim "Füttern" mit einbeziehen. Also kam ich auf die Idee, Milch abzupumpen und ei ...
Guten Morgen 😊 habe aus dem Tiefkühl Muttermilch bei Raumthemperatur auftauen lassen, darf ich die jetzt trotzdem in den Kühlschrank stellen und wie lange ist es haltbar ? lg
Hallo ich habe nur eine kurze Frage. Meine eingefrorene Muttermilch riecht und schmeckt nach dem auftauen total metallisch . Frisch riecht sie überhaupt nicht und schmeckt eher süßlich. Kann ich die dennoch meinem Baby (2 Monate-frühgeburt 32+1) dennoch geben?
Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen