Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter, 5 Wochen alt, hat enorme Probleme mit dem Aufstoßen. Von ca. 10 mal hochnehmen zum Aufstoßen lassen, stoßt sie ca. 1-2 mal auf. Das Problem ist, dass sie enorme Blähungen hat (sie schreit dann ca. 1 Std, sie pupst und hat die ganze Windel voll, der Bauch wird so hart wie ein Brett und sie macht sich total steif) und bei der U3 wurde festgestellt, dass der ganze Bauch voll Luft ist. Habe nun etwas gegen die Blähungen bekommen, aber das Problem ist immer noch das Aufstoßen! Wer kann mir helfen? Bin ziemlich verzweifelt.
? Liebe Svenja, Grundproblem ist ja nicht das Aufstoßen, sondern das Luftschlucken, so dass es besser ist, gleich dafür zu sorgen, dass das Kind weniger Luft schluckt beim Trinken, denn Luft, die es nicht verschluckt, muss auch nicht wieder raus. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls `KosmetikA betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich weder sehen, wie ihr Kind an der Brust angelegt ist, noch beurteilen wie es trinkt. Deshalb sollten Sie sich an eine Kollegin vor Ort wenden, die Sie und Ihr Kind SEHEN kann. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Um das Aufstoßen zu erleichtern, können Sie Ihr Baby auf Ihre Schulter legen und sanft auf seinen Rücken klopfen (legen Sie sich dann eine Windel über die Schulter um Milch, die möglicherweise wieder hochkommt aufzufangen). Wenn Sie Ihr Baby aufrecht halten, kommen die meisten Luftblasen auf entspannte Weise nach oben. Eine andere bewährte Methode besteht darin, das Baby ganz allmählich in eine sitzende Haltung zu bringen. Achten Sie darauf, dass Sie seinen Kopf und seinen Rücken gut abstützen , solange es noch sehr klein ist, und lassen Sie es wenige Minuten in dieser Haltung. Manchen Babys hilft es, wenn sie bäuchlings über die Oberschenkel der Mutter gelegt werden und ihnen der Rücken sanft massiert oder geklopft wird. Wenn Sie im Liegen stillen, können Sie sich anschließend mit dem Baby gegen Ihre Brust gehalten auf die andere Seite umdrehen, auch das verhilft dem Kind manchmal zum Aufstoßen. Ein absolutes Muss ist das Aufstoßen - vor allem in der Nacht, wenn das Kind an der Brust einschläft - aber nicht. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Mein kleiner 5wochen alt bekommt den schoppen mit pre Nahrung und verschluckt sich immer daran und muss dauern aufstoßen kann das mit Blähungen und Verstopfung zusammen hängen das hat er auch seit Tagen.
Hallo mein kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt.in der Nacht trinkt er vor dem einschlafen und danach meist noch 1 bis 2 mal. vor dem einschlafen stosst er meistens noch 1oder 2 mal auf aber in der Nacht ist es mit den Bäuerchen ziemlich schwierig.also er trinkt und dann nehme ich ihn hoch und klopfe ihm auf d ...
Hallo Ihr Lieben, hier wo ich lebe, sagen die Frauen, dass eine Brustentzündung daher kommt, dass das Kind an der Brust aufgestoßen hat oder mit dem Ohr über die Brust streicht. Ist da was dran? Woher bekommt man einfach so eine Brustentzündung? In meinem Fall bekam ich eine, nachdem ich meine Tochter schon 15 Monate gestillt habe und in ihrem T ...
Hallo, Ich habe eine Frage, mein drei Wochen alter Sohn hat Nachts extreme Probleme mit dem aufstoßen. Wenn er getrunken hat, braucht er teilweise 1h und länger um aufzustehen. Legt man ihn hin, ist er die ganze Zeit so unruhig bis er das weinen anfängt. Nimmt man ihn hoch (über die Schulter, in den fliegergriff, oder in ein anderes aufrechte Pos ...
Hallo, ich stille nun seit fast vier Monaten voll und total problemlos von Anfang an. Meistens stille ich meine Tochter in den Schlaf, was auch manchmal eine gute Stunde dauern kann (also bis sie dann wirklich schläft, immer wieder kurz wach und so). Dazu hab ich eine kurze Frage: Wie kann das sein, dass sie bei mir immer so lange braucht und ...
Ich wollte euch mal unser Nachtprozedere schreiben und bin froh um eure Tipps. Wir stillen voll. Wir legen unseren Kleinen frisch gewickelt und gestillt um ca 20h ins Bett. Nach ca 3 Stunden wird er gestillt und gewickelt. Heute Nacht war er um 23h schon komplett verpieselt, d.h. Alle Kleider und Schlafsack. Nun ist er um 3.15h aufgewacht. Ic ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen jung. Das Stillen funktioniert super. Wir haben nur ein Problem mit dem aufstoßen. Sie trinkt ca. 15-20 Minuten an einer Brust, dann löst sie mal ab, ich hebe sie auf damit sie aufstoßen kann, manchmal stoßt sie auf und sie trinkt trotzdem nicht weiter und manchmal stoßt sie nicht auf und sie ver ...
Meine 4.5 Monate alte Tochter hatte von Anfang an Problem beim Bäuerchen machen. Die Hebamme meinte damals sie trinke sehr ruhig und verschlucke kaum Luft. Erst ca. eine Stunde nach dem Trinken kam dann die Luft hoch. Inzwischen ist es so, dass ihr sehr oft etwas hoch kommt: sie trinkt (ruhig), jammert aber nach dem Trinken, sie steckt ihre Fing ...
Hallo, und zwar geht es darum, dass ich sie nach dem Stillen natürlich aufstoßen lasse. Es war jetzt schon 2 mal der Fall, dass ein relativ großer "Schwall" Muttermilch von ihr wieder ausgebrochen wurde. (War nicht ein bisschen gespuckt) Was kann die Ursache sein? Sollte ich nach dem Stillen eine Weile warten mit den Aufstoßen oder hätten Sie da ...
Hallo, ich hoffe, Sie könnten mir mit einem Rat helfen. Es geht um den Schlaf meines Sohnes, aber ich schreibe in Ihrem Foren, da es scheint eng mit dem Stillen verbunden zu sein. Mein Sohn ist 7 Monate alt, wird von Anfang an voll gestillt, ohne Schnuller, ohne Flasche. War 3-4 Monate ein Spuckkind und hatte Blähungen, die aber nie extrem wa ...