Frage: Arbeitsaufnahme

Hallo, ich habe ein Problem. Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen und ich stille ihn bisher voll. Nun muss ich ab 12.03. wieder arbeiten gehen und hatte mir vorgestellt, dort abzupumpen, damit der Vater ihm Muttermilch geben kann. Nach ein paar Mal Abpumpen kamm jedoch die Ernüchterung. Jedes Mal brauchte meine Brust ein paar Tage, um sich wieder zu erholen. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dies vielleicht mehrmals am Tag zu tun. Wenn ich Schmerzen habe, kann dies doch weder mir noch dem Kind guttun. Und die Abpumperei hat insg. sehr lange gedauert (Man kann sich vorstellen, dass ich dafür im Büro nicht viel Verständnis erwarten kann). Nun habe ich mir überlegt, ob es klappen kann, dass er tagsüber PRE-Nahrung (?, welche Marke ist gut) und morgens und abends die Brust bekommt. Ist dies realistisch? Bzw. habe ich noch genug Zeit, dies einzustellen? Oder haben Sie eine Alternative parat? Vielen Dank für eine rasche Antwort.

Mitglied inaktiv - 19.02.2002, 08:24



Antwort auf: Arbeitsaufnahme

? Liebe Tom (?), wenn Ihre Brust beim Abpumpen weh tut, dann haben Sie entweder die falsche Pumpe oder aber die Pumpe nicht richtig eingesetzt, denn normalerweise tut das Abpumpen mit einer gut arbeitenden und richtig verwendeten Pumpe nicht weh. Ich kann Ihnen daher nur wärmstens ans Herz legen, von Ihrem Plan, Ihre Milch für Ihr Kind abzupumpen noch nicht Abstand zu nehmen, sondern sich an eine Kollegin vor Ort zu wenden, die Ihnen genau erklärt, welche Pumpe für Sie und Ihre Situation in Frage kommt und wie sie damit richtig umgehen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Alternativ zum Abpumpen besteht auch die Möglichkeit des Handausstreichens. Richtig durchgeführt kann das Handausstreichen sehr effektiv sein, bei manchen Frauen sogar effektiver als eine Pumpe. Auch darüber können Sie mit einer Stillberaterin vor Ort sprechen und sich zeigen lassen, mit welcher Technik, Sie die Brust von Hand entleeren können. Eine Zwiemilchernährung ist als weitere Alternative möglich. Es hängt jedoch vom Kind und auch von einigen anderen Faktoren ab, ob sie sich über einen längeren Zeitraum durchführen lässt. Falls Sie sich für die Zwiemilchernährung entscheiden, sprechen Sie am besten mit Ihrer Kinderärztin/arzt darüber, welche Muttermilchersatznahrung Sie verwenden sollten. LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 19.02.2002



Antwort auf: Arbeitsaufnahme

wenn der vater auf das baby aufpasst, kann er es dir doch vielleicht zum stillen zur arbeit bringen? meine oma (babysitterin) und ich, wir haben das fast ein halbes jahr lang so gemacht, weil ich 8 wochen nach der geburt wieder "ran" musste. wenn ich daheim war wollte meine lütte alle 2 stunden stillen, wenn ich aber nicht da war erst nach 4,5 oder sogar 6 stunden - so musste meine oma die kleine nur einmal am tag ins büro bringen. ich habe übrigens ein jahr lang gestillt und davon genau 6 monate voll und meine kleine hat nie eine flasche bekommen, kennt sie bis heute garnicht! vielleicht wäre das eine möglichkeit für euch!

Mitglied inaktiv - 19.02.2002, 20:50



Antwort auf: Arbeitsaufnahme

Hallo, Tom, also, ich kann nur sagen: arbeiten, pumpen, und voll stillen - das geht! Man muss sich ein wenig dran gewöhnen , aber dann flutscht es. Pumpen will etwas geübt sein, und die richtige Pumpe ist auch ein Schlüssel zum Erfolg... ich mach das auch. Bezüglich des Verständnisses im Büro: ich muss Dir gestehen: das ist mir schlicht egal. Ich brauch die Gesundheit und Liebe meines Kindes, nicht das Verständnis von Kollegen. Wenn jemand Raucher ist, hat auch jeder Verständnis, dass jede Zigarette 10 Minuten Arbeitszeit kostet, und es bleibt ja nicht bei einer Zigarette Nur: Raucher verusachen durch ihre spätfolgen volkswirtschaftlichen Schaden bei den Krankenkassen , Du hingegen tust was Gutes für Dein Kind und Dich UND Eure Gesundheit.... also, zeig auf ein zwei Zigaretten, und das relativiert sich. Darüberhinaus ist im Mutterschutzgesetz klar geregelt, dass Du eine STunde bezahlte Arbeitszeit am Tag für das Stillen einsetzen darfst. Wenn Du hier im Archiv den Suchbegriff Mutterschutzgesetz eingibst, findest Du den Gesetzes text... lg Doro

Mitglied inaktiv - 19.02.2002, 23:01