Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, ich haette noch mal eine Frage, und zwar dazu, wie lange das Stillen dem Kind Immunitaet bietet. Ich habe irgendwo gehoert, dass der Immunschutz nach 6 Monaten aufhoert und sowieso nur gilt, solange das Baby vollgestillt ist. Stimmt das? Ich stille meine 8m alte Tochter noch nachts und neulich hatte ich eine leichte Erkaeltung, die aber schnell wieder weg ging. Meine Tochter hatte auch fuer 2 Tage eine verstopfte Nase (was aber auch vom Zahnen kommen koennte) und ich frage mich, ob sie das Stillen weiterhin schuetzt. Meine Schwester stillt ihren 5 Monate alten Sohn seit kurzem nicht mehr und er hat nun eine Erkaeltung und Bindehautentzuendung, die er sich wohl in der KITA geholt hat. Ich wuerde es einfach nur gerne wissen, denn mir scheint doch, dass der Schutz wohl noch wirkt, auch wenn ein Kinderarzt meiner Schwester sagte, die Immunitaet sei eh vorbei, wenn man zufuettert. Vielen Dank fuer Ihre Auskunft und herzlichen Glueckwunsch zu diesem Forum, das so vielen Muettern hilft, weiterzustillen!
Liebe Cocolina, während der Schwangerschaft erhält das Kind von seiner Mutter Antikörper gegen bestimmte Krankheiten. Auf diese Weise ist es in den ersten Monaten vor (vielen) Infektionen geschützt. Allerdings ist dieser Schutz nicht 100prozentig und das Kind ist auch nicht vor allen Krankheiten geschützt. Unter anderem hängt der Schutz auch davon ab, welche Krankheiten die Mutter selbst bereits gehabt hat. Wie lange der Nestschutz anhält, ist von Kind zu Kind, aber auch für jede Krankheit unterschiedlich. Über die Muttermilch erhält das Kind dann ebenfalls Antikörper, die es vor bestimmten Erkrankungen schützen. Allerdings kann die Mutter dem Kind nur Antikörper gegen die Krankheiten übermitteln, die sie selbst durchlebt hat oder gegen die sie geimpft wurde (hier gilt jedoch keine Pauschalaussage, manche Impfungen führen nicht dazu, dass die Mutter Antikörper weitergeben kann). Der Übertritt für die einzelnen Antikörper über das Stillen ist sehr unterschiedlich und keinesfalls wird dadurch eine Impfung ersetzt oder besteht eine Garantie, dass das Kind absolut vor einer Ansteckung geschützt ist. Kein Antikörperübertritt erfolgt für Lues, Scherichia Coli, einzelne Salmonellosen und Shigellosen, ein sehr geringer Antikörperübertritt ist für Hämophilus, Keuchhusten und Streptokokken zu erwarten. Ein guter Antikörperübertriit erfolgt für Diphterie, Tetanus, Salmonella H, Röteln, Mumps, Polio und Masern. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, Da ich in der Schwangerschaft nicht gegen Keuchhusten geimpft wurde (wurde nicht informiert vom Arzt) habe ich eine kleine Phobie gegen diese Krankheit entwickelt. Mein Sohn ist 5 Wochen alt und wird erst in 4 Wochen geimpft. Ich habe mich nach der Geburt direkt impfen lassen. Kann er so zumindest Antikörper erhalten die auf der Schleimh ...
Guten Morgen! Ich habe eine Frage bzgl. Verschiedener Antikörper. Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft immun gegen Zytomegalie war, werden diese Antikörper dann automatisch aufs Kind übertragen oder ist das Kind dann automatisch erkrankt und kann andere in der Kita etc anstecken? ( Oder eben nur wenn die Mutter nochmals akut erkrankt während ...
Guten Tag! Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Wenn Sie das bezüglich Zytomegalie auch noch erfragen könnten wäre das natürlich perfekt. Hier würde mich besonders interessieren, ob die Antikörper durch das Stillen auf das Kind übertragen werden und vor allem ob das Kind anschließend auch Überträger auf andere sein kann ( Bsp. K ...
Hallo Fr.Welter! Ich hatte vor einiger Zeit die Frage bzgl. der Antikörper von cmv durch die Muttermilch bzw. ob ein Kind dadurch ansteckend für andere Kinder ist, gestelltt? Haben Sie diesbezüglich schon etwas herausgefunden? Liebe Grüße
Ich habe eine hypothetische Frage, ich habe als Stillende ein Corona-Impfangebot aufgrund einer Vorerkrankung. Nun habe ich mich durch die Empfehlungeb etc gekämpft und mich für die Impfung entschieden und werden dennoch weiterstillen, da es doch auch einige stimmen gibt, die sagen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Baby ebenfalls A ...
Ich wollte Nachfragen, ob bereits Erkenntnisse weiter gereicht wurden? Vielen Dank im Voraus! Beste Grüße, J.
Hallo Biggi, Mein Kind ist 15 Monate alt und schon vor etwa fünf Monaten abgestillt worden. Ich habe aber noch unregelmäßig Milcheinschuss. Ich bin vor kurzem gegen das Coronavirus geimpft worden und überlege nun, ob es sinnvoll ist in wenigen Wochen, wenn Antikörper vorhanden sind, wieder die Milchproduktion anzuregen und ein wenig Milch abzupu ...
Hallo, ich stille unsere Tochter mittlerweile nur noch 1x am Tag. Nun würde ich gerne wissen, ob trotzdem ausreichend Antikörper von der Muttermilch an sie übergehen oder ob es dazu mehr Stilleinheiten benötigt? Ich werde bald das 3. mal gegen Corona geimpft und fände es gut, wenn die Kleine auch Antikörper durch die Muttermilch erhält. Lie ...
Guten morgen von Freitag zu Samstag Nacht hat mein Sohn (5) einmalig erbrochen..Samstag früh einmalig Durchfall und es ging ihm blendend. Kein Bauchweh etc. Samstag zu Sonntag kam es dann bei mir mit erbrechen und durchfall und meiner Tochter (2). Während meine Tochter nur 3mal erbrochen hat ging das erbechen bei mir 20std lang, bis gestern abend ...
Ich les immer wieder, dass Antikörper von der Impfung der Mutter auf den gestillten Säugling übergehen können. Gleichzeitig entnehme ich der Literatur und den allgemeinen Empfehlungen, dass alle Impfungen (außer die gegen Gelbfieber) für Stillende zugelassen sind und es wirkt so, als würds nicht schaden, aber dem Säugling auch nichts bringen, w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu