Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, unser Sohn ist nun 2,5 und schläft bei uns im Schlafzimmer ( Babybalkon)oft rückt er auch zu mir ins Bett. Er brauchte schon immer besonders viel Nähe und Beruhigung,mit 2 Jahren schlief er erstmals durch. Ich begleite ihn immer in den Schlaf mit: 1. Bobo Siebenschläfer lesen, 2. Brust trinken ( er trinkt bzw. nuckelt noch manchmal mittags und abends vor dem Einschlafen)3.Schlaflieder singen und Gute Nacht Verabschiedung, so ist unser Ritual 20 -30 Min. Ich stehe erst auf, wenn er eingeschlafen ist, anders kennt er es nicht. Als er 4 - 15 Monate alt war haben wir hin und wieder mal versucht, ihn zu legen und dann aus dem Zimmer zu gehen aber damit hatten wir keinen Erfolg, haben es auch nie durchgeboxt sondern sind auf ihn eingegangen. Nun kommt im September unser 2. Söhnchen auf die Welt. Ich gehe dann mindestens 3-4 Tage ins Krankenhaus. Mein Mann hat sich Mitte März in der Gastronomie selbständig gemacht und kommt spät abends nach Hause. Auch bei ihm schläft er ( montags) ein, wenn er dabei ist, auch ohne Brust. Aber bei keinem anderen, obwohl Oma ihn regelmäßig am Wochenende beaufsichtigt lässt er sich absolut nicht ins Bett bringen und sagt: Nein, bei der Mama schlafen. Höchstens im Kinderwagen ist er mittags vor einigen Monaten bei Oma eingeschlafen. Wenn ich nun im Krankenhaus bin muss die Oma aber mind. 2x ihn ins Bett bringen. Wie kann ich ihn darauf vorbereiten und wie kann er lernen auch mal alleine einzuschlafen ,im Elternschlafzimmer, wenn ich mich ums Baby kümmern muss? Danke für Deine Antwort, Grüße von Nine
:-))) Danke Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Nine, ich kenne deine Sorge nur zu gut, auch ich hatte immer solche Angst, was unser Kind tut, wenn ich in der Klinik bin. Auch zig andere Mütter kennen diese Angst, glaube mir. Letztendlich ist es so, dass dein Kind ganz genau spüren wird, dass Du nicht da sein KANNST, wenn Du in der Klinik bist und in wirklich den meisten Fällen ist es überhaupt kein Problem. Ich würde an deiner Stelle gar nicht viel unternehmen, sondern deinem Kind so ganz langsam beibringen, dass da nun bald ein Baby im Haus sein wird. Du kannst dein Kind langsam darauf vorbereiten, dass Du dann im Krankenhaus bist und nicht da sein wirst, aber das muss gar nicht unbedingt sein. Wenn Du jetzt anfängst, deinem Kind die Nähe zu verweigern, die es noch so sehr braucht, wird es umso eifersüchtiger sein, wenn das Baby dann da ist. Wir haben es damals einfach so gemacht, dass unser "Großer" auf der Couch im Wohnzimmer einschlafen durfte, wenn ich die Kleine stillte oder nicht mit hoch konnte, das hat ganz prima geklappt. Noch heute ist es für meine Kinder toll, wenn sie bei uns einschlafen dürfen und ich hatte nie große Eifersuchtsszenen. Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass dein Sohn spürt, dass "Konkurrenz" im Anmarsch ist? Kinder in seinem Alter haben zwar vielleicht noch nicht die Fähigkeit sich verbal so auszudrücken und auch das Sprachverständnis erscheint unter Umständen noch nicht so weit, dass ein Kind etwas doch relativ Abstraktes wie eine Schwangerschaft versteht, aber sie haben sehr feine Antennen für solche großen Ereignisse und es kann sie sehr verunsichern. Verständlicherweise will sich das Kind dann vergewissern, dass seine Mama weiter für es da ist und klammert (vor allem nachts). Lass es auf dich zukommen, dein Kind wird irgendwann einschlafen und die Oma kann es ja auch so machen, dass sie deinen Sohn nicht zu Bett bringt, sondern es im Arm auf der Couch einschlafen lassen kann. Eine Mutter erzählte mal, dass ihr Kind bei der Oma so lange spielen durfte, bis es auf dem Boden eingeschlafen war, das klappte wunderbar. Mach dir keine Sorgen, ich wünschte, ich hätte es damals getan, weil ich deswegen wirklich schlaflose Nächte hatte :-). LLLiebe Grüße und alles alles Gute! Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Nine, hast du schon mal überlegt, ambulant zu entbinden. Das wäre auch eine Möglichkeit. Ich habe das bei meinem zweiten Kind so gemacht und es ist prima gelaufen. Voraussetzung ist allerdings, dass du jemanden hast, der dir die ersten Tage sämtliche Arbeiten im Haushalt abnimmt. Und eine Nachsorgehebamme sowie einen Kinder- oder praktischen Arzt, der bei einem Hausbesuch dein Baby untersucht. Ich wünsche dir alles Gute für die Geburt und die Zeit danach! Mona
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, herzlichen Dank für Deine sehr persönliche Antwort, sie beruhigt mich im Moment etwas und ich seh mich nicht mehr gezwungen die letzten 9 Wochen vor der Geburt noch ein Umgewöhnungsprogramm zu starten, was mir sowieso zuwider ist. Liebe Grüße von Nine
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich bin in letzter Zeit so verwirrt was das einschlafstillen und stillen zum weiterschlafen angeht… Mein kleines ist 4 monate jung und kann nachmittags aktuell nach 30 min nur weiterschlafen wenn ich komme und es dann nochmal stille. Halt jedes Mal nach ca 30 min. Jetzt ließt man überall von den negativen schlafassoziationen. ...
Guten Abend. Ich brauche dringend einen Rat. Mein Sohn 15m war schon immer ein schlechter Schläfer. Er wurde schon immer in den Schlaf gestillt, die ersten Monate in den Schlaf getragen. Die letzten Monate habe ich mich viel mit dem Thema Altersgerechte wachzeiten, Schläfchen über Tag/ Dauer in der Nacht etc. Beschäftigt/belesen. Er schläft moment ...
Guten morgen Frau Welter Meine Tochter wird jetzt 10 Monate alt , und ihr schlaf war die letzte Zeit echt katastrophal, schnuller nimmt sie gerade irgendwie auch nicht mehr an 😔 Ich stille sie abends zum einschlafen ,und wen sie aufwacht auch ! Eigentlich wollte ich es jetzt anders als bei kind 1 machen ,aber tja 🙈 ! Kann ich noch i ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist mittlerweile ein Jahr alt und von Geburt an hat sich das Einschlafstillen etabliert - es ist für uns beide schön und es hilft ihr meist innerhalb weniger Minuten in den Schlaf. Seit einiger Zeit schläft sie dabei aber nicht mehr ein, sondern zappelt beim Trinken an der Brust herum, dockt sich wach ab und kra ...
Hallo Frau Welter, mein fast 6 Wochen alter Sohn hat Probleme nachts wieder in den Schlaf zu finden nachdem wir gestillt haben. Momentan schläft er gepuckt. Zuvor hatten wir es mit dem Schlafsack probiert, aber da er dann oft unruhig war, hatte ich mich fürs pucken entschieden. Dadurch hab ich das Gefühl, dass er etwas länger und ruhiger schläf ...
Liebe Biggi, Unser Sohn ist nun 4 Monate alt. Von Anfang an lies er sich überhaupt nicht zum Schlafen ablegen und wachte direkt auf. Er schläft seit der Geburt ausschließlich in der Trage, im Kinderwagen oder beim Stillen ein und verbrachte die Nacht bis vor Kurzem ausschließlich auf meinem Bauch oder auf dem meines Mannes. Vor kurzem fing ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Hallo Frau Welter, ich habe vor 3 Wochen meine Tochter auf die Welt gebracht. Wir hatten eine sehr lange und anstrengende Geburt, die am Ende leider mit einem Kaiserschnitt endete. Ich stille sie, gelegentlich bekommt sie abgepumpte Milch aus dem Fläschen. Schnuller nutzt sie keinen. Aktuell versuchen wir sie vom Stillhütchen (welches uns im ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir helfen. Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Tagsüber ist das Stillen schon nicht ganz ruhig, sie dockt sich immer wieder ab und an, aber an sich kein Problem. Sie schluckt da eben Luft, aber ich lasse sie immer aufstoßen und dann ist gut. Einschlafen an der Brust tagsüber geht gar nicht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang