Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, hier bin ich mal wieder mit Laura, vor 6 Wochen hab ich wieder mit der Arbeit angefangen und war ziemlich panisch, wie/ob Laura während meiner Abwesenheit trinkt (abgepumpte Milch ecc., sie wollte dann gar nichts und ich war total nervös, aber dank deiner Ratschläge ging es dann doch: sie hat einfach 6 Stunden gefastet und ist doch nicht verhungert... mittlerweile klappt es ganz toll, sie holt das Trinken dann nach meiner Rückkehr doppelt nach und holt sich einfach im Abstand von 2 Stunden zwei volle Mahlzeiten. Abgesehen davon wiegt sie mit 6,5 Monaten auch gut 9,5 Kilo, und das ist ja auch nicht gerade wenig, also hab ich da keinen Grund zur Sorge. Also, nochmal vielen Dank für deinen Rat. Aber bevor ich mich jetzt festplappere, noch ein paar Fragen: ich habe jetzt mittags mit Gemüse/Kartoffel und bald auch Fleisch angefangen, der nächste Schritt ist laut (Ab-)Stillbuch der Milch-Getreide-Brei abends, und dann der milchfreie Obst-Getreide-Brei nachmittags. ok - aber mit was rühre ich den Milch-Getreide-Brei an??? Laura soll nach Möglichkeit bis zum 1. Geburtstag nur MuMi kriegen, also, was kann ich da tun? Oder: was rätst du zum langsamen Dazufüttern? Und in welchem Abstand soll ich langsam die weiteren Mahlzeiten einführen? Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir von 6-12 Monaten so eine Art Plan, immer unter Berücksichtigung der MuMiPortion(en) geben könntest. Danke. Außerdem habe ich den Eindruck, dass Laura in letzter Zeit immer mehr nachts trinkt - tagsüber ist das Leben so interessant, und außerdem gibt's da ja Möhrchen, die sie nicht sooo toll findet. Also hält sie sich da eher zurück und holt es nachts nach. Was kann ich dagegen tun? Bei meiner ersten Tochter war das auch so, so dass ich im Endeffekt nachts fast jede Stunde gestillt habe, und bald am Stock ging. gibt's eine (einigermaßen softe) Lösung dagegen?? Danke. Sigrid (+ die fröhliche Laura)
? Liebe Sigrid, dein Verdacht, dass Laura nachts nachholt, was sie tagsüber versäumt ist sicher nicht aus der Luft gegriffen, vor allem auch deshalb, weil sie tagsüber durch deine Abwesenheit nur bedingt die Möglichkeit zum Stillen hat. Dazu kommt, dass Möhrchen und Co wesentlich weniger Kalorien haben als Muttermilch (Karotten haben etwa 22 Kalorien pro 100 g, Muttermilch hat etwa 67 Kalorien pro 100 g) und es so ganz verständlich ist, dass die Beikost weniger Energie bringt. Nicht zuletzt deshalb ist es sinnvoll in Kombination mit der Beikost zu stillen. Solange dein Kind häufig genug gestillt wird, braucht es keine andere Milch und auch keinen Milchbrei. Das heißt, wenn Du deine Tochter im Alter zwischen sieben und neun Monaten noch mindestens dreimal und ab neun Monaten noch mindestens zweimal innerhalb von 24 Stunden stillst, dann dürfte die Muttermilch ausreichen, um den sogenannten Milchbedarf zu decken. Generell kann deine Tochter jedoch weiterhin nach Bedarf gestillt werden, gleich wieviel Beikost sie bekommt oder wie alt sie ist. Wenn Du unbedingt einen Milchbrei geben willst, kannst Du diesen auch mit Muttermilch zubereiten. Die Empfehlung lautet nicht zwingend, dass Mahlzeiten ersetzt werden, sondern ergänzend zur Muttermilch Beikost gegeben wird. Wenn dennoch Mahlzeiten ersetzt werden sollen (z.B. wegen deiner Berufstätigkeit) sollten etwa vier Wochen zwischen zwei Mahlzeiten liegen. Viele Tipps zum Thema Beikost und einige Rezepte zum Selberkochen findest Du in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung", das Du bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) bestellen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, vielen Dank für deine Antwort. Aber leider lebe ich in Italien, wo diese Broschüre "Babys erste feste Nahrung" nicht zu kriegen ist - wie kann ich sonst daran kommen? Danke Sigrid
? Liebe Sigrid, ich kenne nicht das gesamte Angebot an Publikationen von LLL Italien, bin mir aber ziemlich sicher, dass sie dort ebenfalls eine Broschüre zum Thema „Babys erste feste Nahrung" anbieten. Frage doch mal bei LLLItalien nach. Auskunft kann dir Sheri Khan in Rom email: jqk.slp@iol.it geben. Eine andere Möglichkeit ist, dass Du das deutsche Infoblatt bei LLL Deutschland oder hier im Stillshop auf dieser Seite bestellst, allerdings weiß ich nicht, wie hoch die Bankgebühren für eine Überweisung nach Deutschland sind. Vielleicht hast Du aber auch Verwandte oder Freund, die dir das Geld von Deutschland aus überweisen können. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Kristina, danke für die Antwort vom 23.04. Leider muß ich immer eine neue Frage stellen, da wenn ich auf die Antwort antworte nichts mehr passiert :-( Ich denke das mit dem Tragetuch wird auf Dauer zu schwer, denn er hat schon ca. 11 kg :-) Zumal er wenn er nicht will auch nicht ruhig hält. Was tun wenn er sich auch gegen das gemein ...
Hallo! Meine Tochter ist nun 15 Monate alt und ich stille sie immer noch nachts und zu Mittag! Sie ist keine große Esserin und was mir Sorgen macht ist, dass sie tagsüber auch nur ca 150 ml trinkt. Abends bekommt sie vorm schlafen gehen noch ein Flascherl (ca.130ml) 1er Milch. Eigentlich dachte ich vor Monaten, dass ich schleichend durch das Dazuf ...
Liebe Biggi, ich nochmal. Was hältst du denn vom Schlafprogramm nach Dr. Jay Gordon (im Familienbett)? (http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/schlafen-wissenswertes/1221-besser-schlafen-im-familienbett?showall=1) Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke :-)))
Guten Tag, ich hätte 2 Fragen: 1. Schlafen bei Papa und Oma. Mein Sohn wird im Oktober 2. er ist ein Super glückliches Kind, allerdings sehr auf mich fixiert. Er wird von meiner Oma mindestens 2 x wöchentlich für mindestens 2 Std alleine betreut. Mein Mann ist Pilot und daher immer sehr unterschiedlich zu Hause. Aber wenn er zu Hau ...
Hallo, Ich wende mich heute verwirrt an euch. Meine Tochter wird nun 19 Monate alt und wir stillen noch. Sie ißt auch gut am Tisch mit. Sie ist ein offenes, lebenslustiges Kind und ich habe nicht den Eindruck daß ihr unser stillen bisher geschadet hat. Wenn sie zu Hause ist geht sie (trotz normalen Essens) häufig an die Brust. Wenn sie in der Kr ...
Hallo Biggi, ich wende mich mit meiner Ratlosigkeit jetzt einfach mal an Sie... Unsere Tochter ist nun 17 Monate alt und das Schlafen funktioniert bei uns überhaupt nicht,auch das Abstillen, ich bin langsam echt am Ende. Sie war von Anfang an das reinste Brustkind und hat weder Schnuller noch Flasche aktzeptiert und ist mir von Haus aus i ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, ich habe eine Frage. Ich habe also 2 grundsätzliche Sachen, die ich gerne ändern würde: Stillen und das Schlafen bei uns im Bett. Zum Stillen: Meine Tochter ist nun 13 Monate alt, ich stille tagsüber noch 1-2 Mal und dann nachts ziemlich oft, alle 2 Stunden etwa, manchmal auch jede Stunde. Sie isst tagsüber eig ...
Guten Tag, meine Tochter ist 10 Monate alt. Ich stille sie noch zum Einschlafen, zwischendurch tagsüber bei Bedarf (sie isst sonst gut) und bislang war es so, dass sie nachts 2-3 Mal wach wurde, kurz an der Brust getrunken und dann weiter geschlafen hat. Einen Schnuller oder eine Flasche akzeptiert sie nicht. Sie schläft bei uns im Bett. Seit zwei ...
Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich habe meine Tochter (2j. und 3 mon.) bis vor 1 Monat immernoch regelmäßig nach Bedarf gestillt. Einschlafstillen war vor allem für sie ein must have. Ich habe aber keine Kraft mehr gehabt, egal wie sehr ich das Stillen liebe. Vor allem weil sie, egal wo wir waren, ständig an die Brust wollte ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu