Mitglied inaktiv
hallo, ich werde voraussichtlich ab juli wieder zweimal die woche arbeiten gehen. es handelt sich um zwei ganze tage, so dass ich in der arbeit mindestens einmal abpumpen muß. bei dem ersten kind hat es überhaupt nicht geklappt. diesmla wollte ich früh anfangen, damit ich ein paar vorräte einfrieren und schon mal üben kann. ich habe 2 pumpen hier (meldeda und isis von avent) aber es klappt nicht. ich habe es versucht, nachdem sohnemann zuerst angedockt und genuckelt hat. die milch fließt, sobald ich mit der pumpe ankomme, tut sich nix. gibt es tatsächlich faruen, bei denen das stillen, nicht das abpumpen klappt? habt ihr tipps? wie ist das mit einer elektrischen pumpe, welche marke? ich fände es sehr schade, wenn ich jan deswegen abstillen müßte aber es wird nicht anders gehen, denn zwei volle arbeitstage kann ich einfach nicht überbrücken. danke fürs lesen! mogli mit Tom *02/02 und Jan *03/04
? Liebe Mogli, ja, es gibt tatsächlich Frauen, bei denen trotz reichlicher Milchmenge mit der Pumpe nichts zu wollen ist. Diese Frauen kommen oft mit dem Handausstreichen besser zurecht. In vielen Fällen liegt ein nicht zufriedenstellendes Pumpergebnis aber daran, dass die Frau nicht die für sie passende Pumpe hat und niemand ihr erklärt hat, wie sie damit umgehen soll, denn Abpumpen muss gelernt und geübt werden und ist nicht einfach „Pumpe dran und los". Deshalb plädiere ich ja immer wieder dafür, dass keine Frau eine Pumpe in die Hand bekommen sollte, ehe sie nicht eine ausführliche Pumpberatung durch eine Stillberaterin erhalten hat. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, mit der Du genau besprechen kannst, welche Pumpe für dich und deine Situation passt und wie Du sie richtig einsetzt. Außerdem kann die Kollegin dir das Handausstreichen erklären. Mit der richtigen Technik ist das gar nicht so schwierig und kann sehr effektiv sein. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Mogli, Pumpen ist etwas das gelernt werden kann, und das mit Zeit und Uebung besser wird. Biggi wird Dir einiges zum Ausloesen des Milchspendereflexes schreiben, da will ich nicht vorgreifen. Nur ein paar eigene Erfahrungen von einer Routinepumperin: Ich Pumpe jetzt seit ueber 8 Monaten, weil ich wieder voll arbeiten gehe, seit mein Kleiner 11 Wochen alt ist. Am Anfang habe ich -wie Du- keinen Tropfen Milch gepumpt bekommen! Der einzige Weg mir einen Vorrat anzulegen bestand darin, an der freien Brust zu pumpen waehrend das Kind an der anderen saugt. Zum ersten mal richtig geklappt hat es an meinem ersten Arbeitstag, und mittlerweile bin ich eine routinierte Profipumperin und pumpe drei mal am Tag in meinem Buero. Was ich empfehle: - eine elektrische Pumpe mit Doppelpumpset (Medela Mini Elektrik Plus oder Ameda Lactaline Personal). Durch das Doppelpumpset gehts schneller, und wenn man nicht mit Hand pumpt, kann man sich besser entspannen. - Ruhig bleiben, auch wenn es anfangs mal nicht so klappt. Die gepumpte Menge kann von Tag zu Tag stark variieren (bei mir zwischen 30 und 120 ml pro Brust!). Und gerade am Anfang kann es etwas dauern bis Milch kommt. In meinen ersten Wochen habe ich z.T. 20 Minuten gepumpt und nichts kam. Dann wollte ich aufhoeren, und absetzen, und schon sprudelte es los! Mit Zeit und Uebung kommt sowas immer seltener (bzw. mittlerweile garnicht mehr) vor. - Gerade am Anfang hilft es sich genug Zeit zu geben, d.h. am Anfang solltest Du schon 30 minuten fuer eine Pumppause einplanen. Spaeter wird das weniger, ich brauche im Moment maximal 15 minuten. - Mir hat es sehr geholfen in der Pumppause an etwas ganz anderes als ans Pumpen zu denken. Entweder ich rufe zu Hause an, um ein bisschen mit meiner besseren Haelfte zu schwatzen und zu hoeren was der kleine gerade macht, oder ich surfe im web (am besten auf unserer Homepage wo all die Bilder unserer kleinen Pocke stehen. - Wenn Du den ganzen Tag auf der Arbeit bist baut sich ziemlicher Druck auf den Bruesten auf. Das wirst Du auf jeden Fall herauspumpen koennen. Es hilft auch beim Pumpen die einzelnen Milchstraenge auszustreifen, so dass Du wenigstens keinen Milchstau bekommst. Lass Dir hierzu von einer Stillberaterin zeigen wie Du beide Aufsaetze des Doppelpumpsets mit einem Arm halten kannst, so dass der andere frei ist, um jeweils eine Brust beim Pumpen auszumassieren. Es lohnt sich auf jeden Fall gerade fuer berufstaetige Muetter noch weiterzustillen! Ich koennte es mir anders garnicht vorstellen. Wenn ich schon den ganzen Tag auf der ARbeit bin, dann bekommt mein Kleiner wenigstens mein Bestes wenn ich zuHause bin! Viel Glueck und Erfolg beim Arbeitsanfang wuenscht Krista
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags