Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abpumpen/Abstillen

Frage: Abpumpen/Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt und ich möchte bald in ein Konzert gehen. Ich wollte nicht unbedingt für dieses eine Mal eine Pumpe kaufen. Man sagte mir ich könne für diesen einen Tag auch Pre-Nahrung mit der Flasche füttern. Stimmt das, oder wird dann automatisch abgestillt? Sollte ich das vorher ausprobieren, ob die Nahrung angenommen wird und welche Pre-Nahrung ist empfehlenswert? Und wenn ich abstillen möchte, wie geht man vor? Ich hatte vor, in ca. 6 Wochen abzustillen, da mein Handgelenk ärztlich behandelt werden muss.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Elena, zuerst einmal sollten Sie sich darüber klar werden, was Sie wirklich wollen. Wenn Sie stillen wollen, dann bedeutet das weder, dass Sie kein Konzert besuchen können, noch, dass Ihr Handgelenk nicht behandelt werden kann. Beides ist möglich, auch für eine stillende Frau. Sie brauchen auch keine Pumpe, denn es ist möglich, Milch von Hand auszustreichen - vorausgesetzt frau weiß wie es geht. Falls Sie also einmal einen Abend (oder sonst) weg wollen und das Kind nicht mitnehmen, dann kann Ihr Baby entweder Ihre Milch bekommen, die Sie vorher ausgestrichen haben oder eventuell auch eine künstliche Säuglingsnahrung (welche sollten Sie mir Ihrer Kinderärztin/arzt besprechen). Entscheiden Sie sich für die künstliche Säuglingsnahrung, so werden Sie dennoch um das Entleeren Ihrer Brust kaum herumkommen, vor allem dann nicht, wenn Sie längere Zeit ohne Ihr Kind unterwegs sind. Die Brust wird nämlich nicht plötzlich die Milchbildung für diese Zeit einstellen, so dass es nach einiger Zeit dazu kommen wird, dass die Brust spannt und sich die Milch staut, wenn Sie nicht ausstreichen oder abpumpen. Am besten sprechen Sie einmal ausführlich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe, die Ihnen dann auch zeigen und erklären kann, wie Sie mit der Hand Milch ausstreichen können. Mit der richtigen Technik kann das Handausstreichen ebenso effektiv sein, wie eine Pumpe. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Aber wie gesagt, eine ärztliche Behandlung (auch eine Operation) sind nicht zwingend ein Grund zum Abstillen und falls Sie durch diese Behandlung einige Zeit nur eine Hand gebrauchen können, ist es sehr viel einfacher, Ihr Baby zu stillen, als Flaschennahrung zuzubereiten und zu füttern. Mit einer Hand lässt sich noch nicht einmal eine Flasche zudrehen, aber Stillen ist durchaus möglich. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elena, wunder dich nicht wenn ich dir (als Mann) Tips zum abstillen geben will. Aber meine Frau hat das Abstillen gerade durchgemacht. Bei ihr war es nicht problemlos. Hol dir Rat beim Frauenarzt oder bei einer Hebamme ein. Meine Frau bekam hohes Fieber und starke Schmerzen in der Brust sowie einen Milchstau. Ich habe aber auch schon gehört, dass es bei anderen Frauen ganz unproblematisch von statten ging. Viel Erfolg und viel Spaß beim Konzert. Bernhard


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, Mein Säugling ist 4 Monate alt ,da ich nur Probleme mit dem stillen habe (zu viel Milch ), und weil mein Baby meine rechte Brust nur noch anschreit und nur noch selten normal trinken mag möchte ich abstillen . Mittlerweile muss ich teilweise die Brust abpumpen und wir geben ihm dann die Milch per Fläschchen .Laut Kinderarzt lie ...

Hallo :-) Mein kleiner ist nun 5 1/2 Monate alt und ich würde gerne abstillen da ich einige Probleme hatte und immer Knötchen in der Brust habe .Aktuell bekommt er einen Mittagsbrei. Leider möchte er nicht mehr tagsüber von der Brust trinken derzeit Pumpe ich tagsüber ca 4 mal ab. Ich Pumpe ca 70-130 ml 10 min meistens hat er noch Hunger und bekom ...

Hallo liebe Biggi, vor etwa 2 Monaten habe ich deinen Rat eingeholt, da mein damals 18 Monate alter Sohn noch sehr oft gestillt werden wollte! Dank deiner Tipps haben wir es schrittweise reduziert, erst tagsüber und dann beim Schlafen! Nun endlich komplett! Es ging besser als gedacht! Wichtig war die Konsequenz! Er hat nur in der 1. Nacht kurz g ...

Guten Tag, normalerweise bin ich eine stille Leserin, jedoch habe ich keine ähnliche Frage gefunden. Ist es möglich nach 6 Wochen des Abstillens nur durch abpumpen die Milchbildung erneut anzuregen? Hatte zwei Wochen nach der Geburt mit dem abpumpen eine Höchstmenge von 40ml erreicht, die sich jedoch nicht steigerte und ich deshalb entschied "ab ...

Tag, Ich fühle mich gerade sehr allein gelassen und weiß mir auch nicht ganz zu helfen. Ich hab es jetzt instinktiv gemacht.. Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und hat von anfang an die Flasche bekommen. Bis der Milch Einschluss da war seit dem pumpe ich ab unter bekommt so die Muttermilch. Seit Anfang der Woche habe ich immer wieder leicht ...

Guten Tag, ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung meiner Situation freuen. Mein Sohn ist 3,5 Monate alt, seitdem er 3 Wochen alt ist, stille ich ihn nicht mehr direkt. Leider hatte ich ständig Schmerzen in den Brustwarzen, eine Brustentzündung, ständige Milchstaus usw. Seitdem pumpe ich ab und füttere die Muttermilch mit der Flasche. All ...

Hallo liebe Frau Welter,  mein Sohn ist 10 Monate alt und bekommt seit der Geburt abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Ich möchte nun gerne Abstillen. Er trinkt nur noch eine Flasche Milch in der Nacht, mehr verweigert er. Ich habe versucht auf Pre Nahrung (HA) umzusteigen (Allergien von beiden Elternteilen vorhanden), allerdings verweigert ...

Hallo Biggi,  erst einmal vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt hier so tolle hilfe zu bekommen. Ich habe folgendes Problem.  Mein zweiter Sohn wurde ende Mai geboren und das Stillen war schon immer etwas anstrengend.  Er war von beginn an sehr unruhig an der Brust. Er zappelte viel, drückte sich oft weg und weinte. Das hat sich mittlerw ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...