Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abendliche Unruhe- Clusterfeeden oder lieber anders beruhigen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Abendliche Unruhe- Clusterfeeden oder lieber anders beruhigen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist nun fast 8 Wochen alt und ist Abends, so von 18.00 bis ca. 22.30 sehr unruhig. Er trinkt 30 min an der Brust, lässt dann von selber los oder schläft ein, aber schon nach 10min will er wieder ran. Wenn ich ihn anders beruhigen will, schreit er ganz ganz fürchterlich, auch bei seinem Papa! Im Tragetuch spazieren hilft, wenn ich rausgehe, aber sobald ich wieder daheim bin, schreit er wieder. Leises reden und herumgehen helfen manchmal, und auch den Schnuller mag er nicht! Da ich unter tags schon alle 1-2 Stunden stille versuche ich am Abend auch eine Stunde Pause zwischen dem STillen (erstens spuckt mein Kleiner sonst sehr sehr viel und zweitens fühle ich mich sonst vor dem zu Bett gehen so "ausgesaugt", dass ich nicht locker und entspannt bei "Einschlafstillen " bin und das ganze dann länger dauert! Ist es sinnvoll den Kleinen Früher (z.B. 20.00) ins Bett zu bringen (mit Stillen) Ist die Pausestunde für mein Baby schlimm? Er tut mir so leid, wenn er schreien muss, aber wir versuchen wirklich alles um ihn sanft zu beruhigen! Bitte um Rat Doris


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Doris, das Leben mit einem kleinen Baby kann sehr anstrengend sein, doch ist wohl kaum eine Lösung, ein Baby weinen zu lassen, wenn es die Möglichkeit gibt, das Weinen zu beenden. Ich denke, es gibt zwei Dinge, die Ihnen helfen können: Der direkte Kontakt zu einer Stillberaterin, die sich anschauen kann, wie Ihr Kind trinkt und so möglicherweise Tipps geben kann, was Sie tun können, damit er weniger spuckt und dass Sie sich am Abend mit Ihrem Kind hinlegen zum Stillen oder sich einen bequemen Platz suchen, so dass das abendliche Dauerstillen nicht zur Anstrengung, sondern sogar zu einer entspannenden Zeit werden kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Denken Sie daran: Ihr Baby bleibt nicht immer so klein, es wird bald besser werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Doris, kommt mir irgendwie bekannt vor. Bei unserem Sohn war das auch so. Ich dachte, das hat gar kein Ende mehr. Nach meiner Erfahrung würde ich dir raten, lass ihn trinken. Bei uns ist es derzeit (knapp 5 Monate alt) so, das unser Sohn ab etwa 6 bis 9 andauernd am saugen ist. Versuche, ihn hinzuhalten, haben nichts außer Unruhe gebracht. Irgendwann mal habe ich nachgegeben und nun schläft er (meist) recht gut ein und auch recht lange durch. Kommt er abends nicht so richtig zum Saugen, ist meine Nacht meist eher beendet. Und erst wenn er wirklich satt ist, schläft er ein. Dann kann man ihn auch mit offenen Augen ins Bett legen und er schläft ein. Das ist zwar kompliziert, weil ich abends nicht sehr viel machen kann. Also muss ich alles vorher vorbereiten und auch das Essen versuchen so abzupassen, dass es in eine der kurzen Pausen "fällt". Notfalls muss ich da mit meinem Mann abwechselnd essen, denn spät abends mag Junior nicht mehr alleine sein. Zwischendurch machen wir immer schön Bäuerchen und dann klappt das schon. Um 8 Uhr ziehen wir ihn um und dann geht es zum Einschlafsaugen. Die hellen Deckenlichte machen wir auch aus und so stimmen wir ihn auf die Nacht ein. Vielleicht klappt es ja so! Grüße, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

genauso war es bei uns. unsere kleine (12 wochen) schlief immer pünktlich 22.30 uhr nach stundenlangem clusterfeeden ein. ich dachte nach jedem mal, als sie einschlief (um 20.00 uhr, um 20.30, ...) jetzt schläft sie fix ein, jetzt ist es so weit ... aber nein, exakt 22.30 uhr schlief sie ein, dafür dann aber bis in die früh durch. wirst sehen, das legt sich noch! gib nach, spart allen nerven! lg eva.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich glaube 22.30 ist zu spät für den kleinen. da hat er so viele eindrücke von einem langen tag zu verarbeiten das er nicht anders kann.... meine maus geht z. b. immer gegen 19-19.30 uhr ins bett warscheinlich ist er sehr fertig und braucht dann hilfe um den tag zu beenden und einzuschlafen liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo dada, das mit den 22:30 kann man nicht verallgemeinern. Das hängt doch davon ab, wann das Kind am Morgen aufsteht! Mein Sohn (5 Monate) "geht" meist kurz vor 21 Uhr ist Bett und schläft bis 9 Uhr morgens. Andere schlafen vielleicht von 22 bis 10 Uhr (war es bei uns vor der Zeitumstellung ;-). Grüße ... Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, meine Tochter, knapp 6 Monate alt, nimmt keinen Schnuller. Sie ist von Anfang an ein Schreikind und lässt sich nur von der Brust beruhigen. Ich wollte immer Stillen und das auch möglichst mindestens ein Jahr lang, allerdings habe ich seit Anfang an schmerzen beim Stillen. Wunde Brustwarzen, Vasospasmen, immer wiederkehrende Milchs ...

Meine Tochter wacht jede Nacht ein bis zwei Mal auf und lässt sich dann ausschließlich durch die Brust/Stillen beruhigen. Ich würde gerne einen anderen Weg finden, da ich auch gerne noch mal abends weg gehen würde. Meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie isst tagsüber ausschließlich Brei und feste Nahrung. Ich stille sie zur Zeit nur noch abends v ...

Hallo liebe Biggi, Ich habe folgende Situation: Meine Tochter 5. Lebenswoche lässt sich prima von meinem Mann in den Schlaf wiegen. Wenn ich sie gestillt habe (ich stille nach Bedarf) schlummert sie oft kurz ein, wacht dann aber nach ein paar Minuten wieder auf. Wenn ich dann versuche sie wie mein Mann durch Summen, Singen und Wiegen in den S ...

Hallo liebe Biggi,  meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt. Ich stille aktuell tagsüber nicht mehr viel, dafür abends und nachts noch sehr oft.  Abends zum zu Bett bringen stille ich meine Maus immer in den Schlaf. Doch seit zwei Wochen ist das eine ziemliche unruhige Situation. Ich habe an unserer Routine nichts geändert doch sobald ich ...

Guten Tag meine Tochter (4,5 Monate alt) ist immer wieder beim stillen sehr unruhig (vor allem am Nachmittag und abends). Milch hatte ich eigentlich immer genug, wachsen tut sie gut.  Jedenfalls tritt sie, schlägt, zuckt und macht sich zum Brett. Heute hat sich mich dazu mehrmals gebissen. Wenn ich sie dann abdocke schaut sie ganz ruhig alles ...

Liebe Biggi, meine Tochter wird im August 3 Jahre alt. Ich stille sie noch, allerdings nur zum einschlafen und nachts, sie schläft noch nicht durch. Leider fängt jetzt das Stillen mich bei ihr zu stören, weil es auch echt lange bei ihr dauert. Die Stilldauer habe ich auch schon gekürzt. Hat am Anfang geklappt, doch jetzt gar nicht mehr. Sie brü ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wird voll gestillt und gedeiht auch gut. Vor allem tagsüber gibt es Phasen in denen sie schon kurz nach dem Anlegen immer wieder ihren Kopf weg zieht und unruhig ist, schreit und dann aber wieder andockt und zwei Schlucke nimmt und dann das ganze Spiel von vorne. Manchmal trinkt sie zuvor 5 ...

Hallo Biggi,   ich hatte eigentlich sehr gute Nächte, sodass mein kleiner 6-7 h am Stück nach dem Trinken geschlafen hat. Letzte 2 Wochen waren aber plötzlich nicht mehr so, sondern 3-4 h eher.  Seitdem trinkt er auch abends sehr unruhig nur 3-4 min insgesamt. Wenn ich mein Brust drücke, kommt doch Milch... Heute habe ich versucht, mit de ...

Guten Tag, vielleicht können Sie mir helfen. Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Tagsüber ist das Stillen schon nicht ganz ruhig, sie dockt sich immer wieder ab und an, aber an sich kein Problem. Sie schluckt da eben Luft, aber ich lasse sie immer aufstoßen und dann ist gut. Einschlafen an der Brust tagsüber geht gar nicht ...

Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Stillverhalten meiner Tochter. Es ist momentan so, dass sie an einer Brust ruhig trinkt, aber nach einer Weile – wenn die Brust offenbar leerer wird – ganz unruhig wird: sie wedelt mit den Armen, dockt ständig ab und wirkt hektisch. Wenn ich dann die Brust wechsle, trinkt sie zunächst wieder ruhig weit ...