Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

ungewöhnliche Frage zu Libidoveränderungen nach der Geburt

Frage: ungewöhnliche Frage zu Libidoveränderungen nach der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Bluni! Ich bin derzeit in der 22. SSW. Als dieses 2. Drittel der SS erreicht ist, ist meine Libido wieder so wie früber vor der Geburt der Kinder - sprich realtiv häufig, und was halt so dazugehört. Nach der Geburt und in der Stillzeit ist sie wieder gleich 0. Wenn abgestillt ist, ist sie auch nicht wirklich sehr viel mehr. Ich empfinde keinen Spaß mehr daran, kann nicht den Anfang machen,...wenn er mich aber dann doch dazu bekommen hat, macht es zwar Spaß, ist aber trotzdem nicht so wie früher....An meinem Mann liegt das eigentlich nicht so sehr. Ich hatte oft das Gefühl, daß ich innerlich blockiert bin. Kann das mit dem Geburtserlebnissen zusammenhängen? Es wurde nach jeder Geburt anders. Kann man da was gegen Machen? Ich hab noch nicht mit meiner FÄ darüber gesprochen, weil ich ja derzeit schwanger bin und die Geburt noch so lange hin ist...Ich habe gelesen, daß "sowas" nach der Geburt häufiger auftritt, sich aber nach ein paar Monaten wieder normalisiert. Bei mir hatte ich nie den Eindruck, daß es sich wieder normalisiert hat (wurde ja auch immer schnell wieder schwanger)... Mein Mann tut mir jetzt schon leid, wenn ich nur an "nach der Geburt" denke...Was können Sie mir raten? hormoni 22. SSW


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, der Verlust oder die deutlich Minderung des Bedürfnisses auf ein Sexualleben ist sicher keine untypische Erscheinung, da mit der Mutterrolle doch eine erhebliche Veränderung einhergeht, die auch die Bedürfnisse in dieser Hinsicht nicht selten - zumindest temporär - schwinden lässt. Hier bedarf es manchmal einer recht langen Zeit bis die Frau sich in dieser neuen Rolle mit einer ganz anderen Beanspruchung, einem ganz anderen Tagesablauf, anderen Anforderungen in nicht unerheblichem Maße zurechtfindet und merkt, dass da vielleicht noch jemand ist. Sicher wird auch vom Partner eine große Menge an Einfühlungsvermögen, Unterstützung und Zurückhaltung gefordert. Verhütet die Frau oder nimmt sie eine Pille, wäre hier auch immer zu fragen, um welche Methode/Pille handelt es sich, da dieses sich ggf. auch negativ auf die Lust auswirken kann. Sofern ein solcher Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, ist neben dem Gespräch zwischen dem Partner und der Frau sicher auch das Gespräch mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin und vielleicht befreundeten Frauen, die in einer ähnlichen Situation sind, sehr hilfreich. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Kinder sind knapp 5, 3,5 und 1 Jahr alt. Sicher ist es hier manchmal stressig, aber ich hatte selbst bis zur SS meines 3. Kindes wirklich so gut wie überhaupt keine Lust darauf und da liegen immerhin 2 Jahre dazwischen. Unsere Ehe war eigentlich bis dato recht gut. Nach der Geburt unseres 2. Kindes hat es eigentlich so richtig angefangen mit der Unlust. Zuerst dachte ich, es läge an der Pille, die ich wähernd der stillzeit (5 Monate) verschrieben bekommen hatte, aber auch nach Absetzen wurde es nicht besser. Ich denke manchmal daran, daß es u.U an Kindheitserlebnissen liegen könnte (sex. Mißbrauchsverdacht in der Familie), wo mir viele Einzelheiten von der Betroffenen berichtet wurden. Für mich ist Sex faszinierend, macht mir aber auch Angst. Mit meinem Partner habe ich längst darüber gesprochen. Trotzdem hat sich "in mir" nichts geändert - das ist wie Blockiert. Wenn wir dann GV haben, dauert es nie lange, bis ich zum Höhepunkt komme und dies dann auch genieße...trotzdem kann ich mich beim nächten Mal wieder nicht "aufraffen"...Schmerzen habe ich gelegentlich. Meine FÄ meinte, dies wäre duch die Gebärmuttersenkung bedingt. Ist natürlich auch nicht berauschend Angst davor zu haben, daß er genau diese Stellen erwischt, wos mir "den Unterleib" zerreist.. Sorry für dieses Ungewöhnliche Posting...die Suchleiste zum Thema Libido hab ich bereits bedient, aber irgendwie nichts passendes Gefunden. Was können Sie mir raten...Ich hab echt Angst, daß wir nach der Geburt Eheprobleme bekommen - ich kann ja nicht immer schwanger bleiben... LG hormoni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Mir ist jetzt einen verminderten Haarwuchs am Körper (Achsel-, Arm- und Oberlippe) 3 Monate nach der Geburt aufgefallen. Haare, Augenbrauen sind Gott sei dank nicht betroffen. Im Rahmen der Präeklampsie wurde letzte Woche Blutbild usw gemacht, es war alles in Ordnung. Könnten meine Beobachtungen an den Hormons ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok.  Nun ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...

Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...

Hallo, ich hoffe das hier ist anonym.  Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...

Guten Abend Frau Dr Thies! Ich habe vor fast 13 Wochen meinen Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht . Vor 2 Wochen hatte ich wohl meinen Eisprung (war zufällig 1 Tag zuvor beim FA und hab auch den mittelschmeez gespürt) und bekam dann schon 8 Tage darauf meine erste Periode. 3 Tage vor der Periode hatte ich einen Tag ganz wässrigen gelbe ...

Guten Tag,  in wenigen Tagen ist mein errechneter Entbindungstermin (heute 39+4), das Kind liegt wohl schon tief im Becken in Sternenguckerposition, der Muttermund ist fingerdurchgängig und ich verspüre Senkwehen. Nun habe ich vom Gerinnungslabor einen Befund bekommen (wurde gemacht wegen Neigung zu blauen Flecken und verlängerter Monatsblutung ...