Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Plazenta increta

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Plazenta increta

Dragona17

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Bluni, zur Vorgeschichte: Wir haben bereits 2 Kinder, Nr. 1 kam normal zur Welt, danach hatte die Hebamme die Nabelschnur in der Hand und es fand eine Not OP statt. Es stellte sich heraus, es war eine Placenta accreta. Es wurde gesagt, dass kommt so selten vor und normalerweise nur 1 mal. 2. Kind kam per Kaiserschnitt, geplant, zur Welt, da sie zu wenig Fruchtwasser hatte und noch dazu größer (als das 1. Kind) war und in Beckenendlage. Ende vom Lied, die OP dauerte recht lange, da anscheinend die Placenta in die Gebärmutter eingewachsen war ... es wurde gesagt, Verdacht auf Placenta increta, man vermutet, man hat etwas vom Muskelgewebe weggeschnitten. Später wurde uns von der FA dort noch gesagt, dass wir keine weiteren Kinder mehr bekommen sollten. Auch unser FA meinte das, sagte aber auch, dass es gefährlicher sei, im Straßenverkehr zu sterben ... und dennoch fährt jeder Auto. Da wir durchaus noch einen weiteren Kinderwunsch haben, würden wir gerne die Einschätzung der Lage von Ihnen wissen. Vor allem, man liest überall, erhöhtes Risiko ... Aber ... was bedeutet erhöhtes Risiko? Wie hoch ist die Gefahr, dass etwas schiefgeht? Wir haben eine Zahl gelesen, dass in Europa ca. 2 Kinder auf 100000 Geburten sterben ... aber das ist ja die allgemeine Lage ... uns würde eher interessieren, wie ist die Lage bei einer Placenta increta? Im Internet findet man dazu keine Informationen. Und es sagt ja auch jeder, ihr habt doch schon 2 Kinder ... seid doch glücklich. Ja ... wir sind ja auch glücklich und dennoch haben wir uns mehr Kinder gewünscht (und haben auch die Möglichkeiten dazu) und ja ... wir wünschen uns noch mindestens 1 Kind :-). Womit muss man rechnen, wenn ich doch noch mal schwanger werden sollte? Wo kann man Experten zu dem Thema finden (am besten Raum Düsseldorf/Köln)? Vielen Dank K.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe K., die Diagnose der Plazenta increta (das Einwachsen der Plazentazotten in das Muskelgewebe der Gebärmutter) kann eigentlich nur nach der Geburt durch die Pathologen gestellt werden. Der größte Risikofaktor für eine derartige Anomalie ist die vor Operation an der Gebärmutter; insbesondere der Kaiserschnitt. In einer der größten dazu durchgeführten Studien an über 30.000 Patientinnen wird das zahlenmäßige Risiko für die Plazenta accreta (die Plazentazotten wachsen noch nicht in die Muskelschicht der Gebärmutter ein, sondern die Plazenta haftet einfach besonders fest an der Unterlage ) in Abhängigkeit von der Anzahl der durchgeführten Kaiserschnitte wie folgt beziffert: Bei erstem Kaiserschnitt: 0,24 %, bei zweitem Kaiserschnitt: 0,31 % bei drittem Kaiserschnitt 0,57 % bei viertem Kaiserschnitt: 2,13 % Das größte gefürchtete Risiko dabei sind schwere, nicht kontrollierbare Blutungen die manchmal (insbesondere bei Plazenta increta) zur Notwendigkeit der notfallmäßigen Entfernung der Gebärmutter führen, um das Leben der Mutter zu retten. Insofern ist die Empfehlung der Klinik schon sehr gut nachvollziehbar und niemand wird vorhersagen können, wie der Verlauf bei einer kommenden Geburt sein wird. Und dieses kann eben auch mit lebensbedrohlichen Blutungen mit Todesfolge einhergehen. Deshalb wird es in einer derartigen Situation umso sinnvoller sein, dieses individuell – vor einer Schwangerschaft - unter Berücksichtigung des Verlaufes und des Operationsberichtes zusammen mit einer langjährig erfahrenen Oberärztin/Oberarzt in einem größeren Zentrum zu erörtern. Beste Grüße VB Quelle: Silver R, Landon MB, Rouse DJ, et al. Maternal morbidity associated with multiple reapeat caesarean deliveries. Obstet Gynecol 2006; 107: 1226– 32.


Dragona17

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, vielen Dank! Das hilft uns schon sehr weiter :-) ... so können wir die nächsten Schritte in Angriff nehmen. Viele Grüße, K.


Lili1719

Beitrag melden

Hallo, ich habe genau das selbe Problem. Habt ihr neue Infos rausbekommen bzw. An wen habt ihr euch letzten Endes gewendet? Seit ihr nochmal schwanger geworden und wenn ja wie lief es diesmal? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ich bin heute bei 15+0 Ssw. Ich war heute beim FA zur Kontrolle wegen leichtem braunen Ausfluss vor knapp 2 Wochen. Damals war ich beim Vertretungsarzt der keine Ursache finden konnte für die bräunliche Schmierblutung. Nach 3 Tagen war alles weg.  Heute sah alles gut aus soweit. Baby geht's gut, Wachstum super, alles gut. Jedoch habe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, nach meiner heutigen Untersuchung, zu der ich eigentlich aus anderen Gründen gegangen bin, bin ich leider mal wieder verwirrt. Meine eigentliche Gynäkologin hatte mir letzte Woche und auch bei der Vorsorge davor gesagt, dass ich keine Plazenta Praevia mehr hätte und die Plazenta etwas über 2 cm vom Muttermund entfe ...

Hallo,  ich bin aktuell in der SSW 7+6. Aufgrund von leichten Blutungen bin ich zu meinem FA. Er meinte aufgrund dessen dass sich meine Plazenta etwas gelöst hat hat sich nun ein Hämatom gebildet. Bin mir nicht ganz sicher aber glaube auch gehört zu haben dass ich eine placenta praevia habe.    meine Frage: Kann eine abgelöste Plazenta wied ...

Guten Tag ich habe eine Frage ich müsste jetzt in der 12 Schwangerschaftswoche sein. Da ich schon Kinder habe kommt es immer mal wieder dazu das diese zum Beispiel beim wickeln treten auch unteren Bereich treten, wie mein 2 jähriger Sohn oder meine 5 jährige Tochter mal tritt. oder er letztens seine harte Flasche direkt in Unterleib geworfen hat. ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle,   ich hatte kürzlich eine stille Geburt in der 35. Woche. Nun habe ich den Pathologiebericht der Plazenta erhalten und hätte gerne eine Zweitmeinung dazu: Makroskopie: Plazenta 35+0 SSW; Eine diskoide Plazenta mit einem bereinigtem Gewicht von 375 g. Plazenta 15,3 x 10,5 x 3,4 cm messend. Basalplatte intakt ...

Liebe Experten, ich habe natürlich schon gesehen, dass schon viele Fragen zu dem Thema hier gestellt wurden und dennoch wäre ich sehr dankbar nochmal für eine Einschätzung zu meinen eigenen. In der ca. 7.-8. hatte ich schon mit bräunlichen Schmierblutungen zu tun, die ich aufgrund der Vorerfahrung einer Missed abortion in der 10. SSW gut kontr ...

Hallo, ich war heute einkaufen und habe mich an Kasse an Metalteil* gestoßen (Höhe Bauchnabels ca.10-15cm links von Bauchnabel) (*das Metalteil hat eine kleine Metal Wolbung den ich nicht gemerkt habe) Habe in dem Moment ganz starkes Stechen gefühlt und es war auch sehr schmerzhaft. Ich war, meiner Meinung nach,sanft und bin nicht mit ganzen Kraft ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, mir wurde vor 4 Wochen nach leichter brauner Schmierblutung eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Heute (SSW 18+5) konnte die Ärztin mir bestätigen, dass die Lage der Plazenta sich verändert hat hin zu einer Vorderwandplazenta und der Muttermund frei liege, die Plazenta aber daran angrenzen würde - daher jetzt Plazen ...

Hallo, Ich habe eine tiefliegenden Plazenta welche direkt bis zum Rand des Muttermund geht. Ich bin aktuell bei 24+5 und hatte in der Vergangenheit bereits öfter leichte Blutungen bzw. Schmierblutungen und war auch beim Arzt. Er vermutet, die Blutungen kommen von der tiefen Plazenta, mehr liegen, kein Sport, kein Sex usw. Bei einer schlimmeren ...

Hallo, vor kurzem habe ich mit Händegriff von Baby Schale gegen Bauch gestoßen.. die Baby Schale war in Nabelhöhe evtl. Paar cm höher. Ich habe Vorderwand Fundus Plazenta und frage mich kann da jetzt irgendwas passieren? Ich trete oft in letzter Zeit in Gegenstände und kann selten Abschätzen ob das Gefährlich ist oder nicht.. Nach dem ich gestoßen ...