Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, ich bin nach einer MA vor 6 Monaten wieder in der 6. Woche schwanger und habe damals wie heute folgendes Problem: Ich bin als Projektleiterin beruflich europaweit unterwegs. Konkret bedeutet das, dass ich fast jede Woche einen Kundentermin habe, der i.d.R. zwischen 4 und 5 Tagen lang ist. Damit gehöre ich normalerweise zwangsläufig zu den Vielfliegern. Mein Arzt hat mir dringend geraten zwischen der 6. und 12. SSW nicht zu fliegen. Daher reise ich derzeit entweder mit dem Auto oder mit dem Zug. Das bedeutet aber häufig Reisezeiten von 8 Stunden und mehr. Reise ich direkt im Anschluss an einen Termin wieder ab, bedeutet das einen 16 Stunden Tag. Übernachte ich noch und reise erst am Samstag ab, bleibt mir kaum ein Wochenende, da ich ja häufig bereits am Sonntag wieder weiter muss. Hinzu kommt noch, dass ich meist mit schwerem Laptop und Gepäck unterwegs bin. Gerade beim Zugfahren heißt das viel Schlepperei, da man meist mehrfach umsteigen und lange Wege zurücklegen muss. Auch beim Kunden muss ich häufig zu Beginn und zum Ende jedes Tages mit dem Laptop (8 kg) lange laufen bis ich am "Ziel" bin. Ein weiteres Problem ist manchmal die Ernährung, da es nicht immer leicht ist, sich – insbesondere tagsüber – gesund zu ernähren. Letzte Woche habe ich während eines Termins in Großbritanien für 4 Tage Schmierblutungen bekommen und wußte nicht mehr ein noch aus. Mein FA sagte mir, man könnte außer Magnesium sowieso nicht viel machen. Am liebsten wäre ich sofort abgereist. Da die Rückreise aber 8 Stunden dauert und auch anstrengend ist (6 mal umsteigen auf diverse Verkehrsmittel), wollte ich sie mir nicht zumuten solange die Blutung noch anhielt. Mein Gefühl sagt mir, dass dies alles für eine Schwangerschaft zu viel Stress bedeutet. Meinen Arbeitgeber möchte ich noch nicht informieren. Ich habe Angst vor einer weiteren Fehlgeburt, zumal ich auch schon 36 Jahre alt bin. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre persönliche Meinung sagen würden. Soll / Kann ich das Reisen weiter praktizieren oder soll ich versuchen, zumindest für Termine, die weiter weg sind, ein Attest vorzuschieben? Notfalls würde mir sicher auch mein Hausarzt dabei helfen. Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe!!! Tonja
liebe Tonja, zunächst mal sollte man die Schwangere dahingehend beruhigen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen normalen Verlauf nach einer Fehlgeburt in etwa zwischen 80-90% liegt. Bei Bltungen in der Frühschwangerschaft auch wäre anzmerken, dass eine solche Blutung immer ein Warnzeichen ist und ein Hinweis für Fehlgeburtsbestrebungen. Das bedeutet, die Schwangere sollte dieses ernst nehmen und ggf. etwas kürzer treten mit ihrer Belastung. Auch wenn eine Blutung zum Glück nicht immer mit in einer Fehlgeburt endet. Die Ursache ist neben zu großer Belastung nicht immer eindeutig. Hier können hormonelle Gründe oder plötzliche Blutungen zwischen der Eihaut und der Gebärmutter die Ursache sein. Es kann aber auch nur vom Muttermund her bluten. Man würde den Befund kontrollieren und sofern nach der Beurteilung des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin sonst alles ok ist, würde man in der frühen Schwangerschaft der Frau raten, sich zu schonen, prophylaktisch Magnesium einzunehmen und bei Verdacht auf Gelbkörpermangel würde man vielleicht ein entsprechendes Präparat verordnen. Mehr kann man in dieser Situation meist nicht machen. Nun noch zum Thema (Viel)-Fliegen: die Ansicht, dass die Frau in der Früh-schwangerschaft nicht fliegen darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb kann man eine Schwangere ohne Beschwerden, auch in der Frühschwangerschaft sogar einen Langstreckenflug machen lassen. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht aufgrund einer Risikogravidität Einwände. Die Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe, laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen -Flug in Terminnähe -anamnestisch Neigung zu Aborten und Frühgeburten -starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -kardiopulmonale Erkrankung -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr Bei einer Frau, die Vielfliegerin ist;ähnlich einer Stewardess würde man sicher raten, dieses deutlich zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten. WEnn dieses aber eine deutliche Zusazbelastung durch andere Verkehrsmittel mit Langstrecken bedeutet, wäre sicher eine Abwägung vor Ort sinnvoll. VB
Mitglied inaktiv
Also ich würde es dem AG sagen. Denn nur dann kann er / muss er für dich alle Regeln des Mutterschutzes anwenden. An eine FG solltest du gar nicht denken. Und falls das doch passiert, dann weiß es eben der AG. Bitte deinen Chef, dass er es noch für sich behält, das muss er sogar, wenn du es möchtest. DAnn weiß zumindest keiner deiner Arbeitskollegen von der SS. Und hör vor allem auf deinen Körper, denn der scheint dir ja schon deutliche Sigale zu geben. Im Zweifelsfall lieber daheim bleiben. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Abend Herr Dr. Bluni, halten Sie Langstreckenflüge und Schiffsreisen in der super Frühschwangerschaft (damit meine ich ca. 14 Tage nach Eisprung bzw. bei Ausbleiben der Periode) für kritisch und könnte dabei bei der Zellteilung/Befruchtung etwas schief gehen? Oder würden Sie dann lieber mit der Schwangerschaft noch einen Zyklus warten? ...
Guten Tag, ich bin mittlerweile in der 10. Woche schwanger. Am 29. September - war ich Anfang 8. Woche - hatte ich Blutungen. Wir sind dann sofort ins Krankenhaus gefahren. Dort angekommen war die Blutung schon fast wieder vorbei. Beim US konnte nicht wirklich festgestellt werden woher das Blut kam - vermutlich ein kleiner Bluterguss - mit dem ...
Schönen guten Tag, ich bin seit heute in der 8. SSW nach IVF. Seit Beginn wurde in der Gebärmutter ein Hämatom gesehen, wäre die erste im Kinderwunschzentrum noch meine dann betreuende Gynäkologin haben gesagt dass sie mich im Besondere Weise schonen soll außer natürlich keine Extremsportarten wie auch sonst nicht üblich in der Schwangerschaf ...
Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Leider geht es mir im Moment weniger gut, und ich würde Ihnen gerne meine Situation schildern. Seit Donnerstag hatte ich Halsschmerzen und Grippe/ Sinusitis Symptome. Samstag Nacht dann Fieber + Schüttelfrost. Sonntag Nacht war ich dann mit 39.5 Fieber, schlimmen Kopf/ Nacken Schmerzen und einer winzigen Schmi ...
Hallo, ich habe heute Morgen einen positiven Schwangerschaftstest gehabt und frage mich nun, wie das mit meiner Gerinnungsmedikation ist. Ich hatte 2018 eine tiefe Bein-Becken-Venen-Thrombose und es ist immer noch ein Restthrombus vorhanden. Ich habe außerdem eine Faktor-V-Leiden Mutation und nehme seitdem Blutverdünner, aktuell Eliquis 2,5 mg ...
Hallo, ich habe leider mehrfach Berberil Augentropfen verwendet und jetzt erst erfahren, dass sie in der Schwangerschaft nicht angewendet werden dürfen, da sie anscheinend auch die Durchblutung beim Embryo verringern können. Welche konkreten Auswirkungen kann das auf den Embryo haben; in welcher Woche sind diese am gravierendsten? Ich mache mir So ...
Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, darf ich in der Frühschwangerschaft in die Therme gehen? Gibt es hier bzgl. Temperatur / Badedauer etwas zu beachten? Ich bin zum Thermenbesuch vermutlich in der 7. Woche. Danke für Ihre Antwort mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerschaftswoche: 6
Hallo, ich habe in der SSW 4+1 positiv getestet. Ich fühlte es einfach, dass ich schwanger war. Schon am nächsten Tag begannen allerdings leichte Schmierblutungen. Ich habe dann bis zum nächsten Tag abgewartet und bin ins Krankenhaus als es nicht besser wurde (es war Wochenende), um mir eventuell Progesteron verschreiben zu lassen, da meine Sc ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Cef ...
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung