mona lisa
Hallo! Wir haben anfang des Jahres unser Kind 10 tage nach der Geburt verloren. Dieses Erlebnis ist schon eine psychische belastung an sich. Die Ursache war wohl eine Unterversorgung des Gehirns durch die nabelschnur (vermutlich schon intrauterin). Nun machen sich bei mir große Sorgen und Ängste breit, dass wir nicht mehr zu unserem Glück mit einem gesunden Kind finden. Ich werde Mitte des Jahres 35 mein Partner Ende des Jahres. Aufgrund des Kaiserschnittes müssen wir ja wenigstens ein jahr bis zu einer neuen Schwangerschaft warten, wurde uns gesagt. Jetzt kreiseln die Fakten in meinem Kopf, dass es grundsätzlich in dem Alter schon mal nicht einfach ist, schwanger zu werden und zum anderen das Risiko für chromosomale Störungen steigt. Ich kenne das Thema behinderter Kinder durch meinen Beruf leider sehr gut.Wenn man zu all dem noch dazu rechnet, dass bei evtl eintretender schwangerschaft das erste trimester nicht gut zu ende gehen könnte oder sich auch später noch Fehlschläge ereignen können, würde ja wiefer unendlich viel zeit vergehen.. Da kommt bei mir zu den Ängsten noch der zusätzliche "Zeitdruck". Das belastet mich psychisch sehr stark-alles keine guten Vorrausetzungen für eine Schwangerschaft! Von daher ist die Frage, ob man sich eizellen entnehmen und einfrieren lassen kann, auch wenn dafür keine richtige medizinische Indikation vorliegt. Einfach, um sich ein paar qualitativ hochwertigere Eizellen zu bewahren, falls wir in ein paar Jahren noch immer keine glücklichen Eltern sind? Oder bin ich durch die traurige Erfahrung einfach zu besorgt , zu ängstlich und zu sensibel mit fehlender Rationalität? Vielen Dank!
Hallo, 1. das ist prinzipiell sicherlich möglich. 2. jedoch werde ich kaum der einzige sein, der diese Situation als eine dafür ausreichende Indikation sieht. Darüber hinaus werden in dem Fall die Kosten für die dazu notwendigen Maßnahmen und das Einfrieren komplett von ihm getragen werden müssen. 3. sicherlich werden und Kinderwunschexperten in ihrem Forum dazu noch kompetenter Auskunft geben können. Herzliche Grüße VB
Ähnliche Fragen
Hallo, in meiner 1. SS habe ich auf Salami, Mett- und Teewurst verzichtet! Es ging auch ganz gut! Jetzt fällt es mir unglaublich schwer und ich hab ständig Hunger auf Salami Brot! Kann ich die Salami erst einfrieren, dann auftauen!? Hab mal gelesen, dass die Toxopl.Erreger auch bei sehr niedrigen Temperaturen eingehen! Stimmt das? ...
Hallo Herr Dr. Bluni! Ist es möglich, Fleisch, Salami, Schinken etc. durch Einfrieren in der Tiefkühltruhe (mind. - 21 °C) sicherer zu machen? Es wird ja immer wieder diskutiert, ob man nun Salami, Schinken etc. essen sollte oder nicht. Nun habe ich gelesen, dass die Erreger bei dieser Temperatur nicht überleben können. Vielen Dank für Ihre Ant ...
Hallo, Habe gestern chicken Wings vom Tiefkühlfach gekauft. Die tüte lag Ca. Bis zu 4 Stunden im Auto. Außentemperatur 5 grad. Danach habe ich die chicken Wings in den Gefrierfach gelegt. Heute habe ich diese doch noch in den Ofen geschoben bei 180 Grad Umluft 30 min. Danach verzehrt ohne groß nachzudenken und jetzt plagt mich ein schlechtes Gewi ...
Hallo Herr Dr. Bluni, Ich möchte gerne wissen, in wie weit sich die Stammzelleneinlagerung vom eigenen Nabelschnurblut, d.h. für das eigene Kind, inzwischen bewährt hat. Ist das wirklich sinnvoll, es für 20 oder 25 Jahre für viel Geld einlagern zu lassen? Oder ist das eher nur Geldmacherei und die Einsatzmöglichkeiten sind gar nicht so gegeben. ...