Mitglied inaktiv
lieber herr bluni ich bin in der 30. woche schwanger, es ist mein viertes kind. habe -schwanger oder nicht- immer schon tiefe eisenwerte. vor 10 tagen wurde ein anämietest veranlasst. hier das resultat: eisen auf 7.4, vitamin b auf unter 100. eine eiseninfusion kommt eigentlich nicht in frage, da ich eine hausgeburt plane und meine hebamme mir davon abgeraten hat. die konsequenz daraus ist nun, dass die ärztin mit alle 7 tage eine vitamin b spritze machen will. ich spüre den eisenmangel nicht, habe keinerlei kreislaufbeschwerden und bin nicht mehr müde als sonst. machen die spritzen sinn? und wie sieht es mit nebenwirkungen aus? danke im voraus und herzliche grüsse gaby
Liebe Gaby, 1. die Frage ist erst mal, wie niedrig ist der Wert, welche Einheiten (g/dl oder mmmol?) der Bestimmung wurden gewählt, wie wurde er abgenommen und bestimmt und wie sieht es mit der Flüssigkeitsaufnahme der Schwangeren aus? Bei der Bestimmung des Hämogoblinwertes aus der Fingerbeere kann es immer wieder mal Fehlbestimmungen geben. Deshalb wäre bei erheblichen Abweichungen nach oben oder unten eine Kontrolle über eine venöse Blutentnahme durchzuführen, um hier nicht unnötigerweise die Geister scheu zu machen oder Maßnahmen einzuleiten. 2. Der Hb-Wert wird in g/dl (Gramm pro Deziliter) gemessen, in Ostdeutschland wird aber häufig die modernere Einheit mmol/l (Millimol pro Liter) genommen. Hierdurch können schon mal Irritationen entstehen. Der Umrechnungsfaktor von mmol nach g/dl beträgt ungefähr 1,61. 3. Die WHO definiert eine Anämie beim Vorliegen eines Hämoglobinwertes unter 11 g/dl in der Schwangerschaft und unter 10 g/dl in der Wochenbett-Periode. Es ist gesichert, dass niedrige Hämoglobinwerte in der Schwangerschaft und im Wochenbett - insbesondere Werte unter 9 g/dl -deutliche Negativauswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf und die kindliche Entwicklung haben. Als negative Auswirkungen einer Anämie stehen bei der Mutter gehäufte Infektionen und Frühgeburtlichkeit im Vordergrund. Beim Ungeborenen stehen die Wachstumsminderung mit Mangelentwicklung und Frühgeburtlichkeit im Vordergrund. Als Prophylaxe ist zunächst der Genuss eisenreicher Nahrung zu empfehlen: Der größte Eisenlieferant ist Fleisch, vor allem Rindfleisch. Das tierische Eisen ist für unseren Organismus besser zu verarbeiten als das pflanzliche. Darüber sollten reichlich Vollkornprodukte und dunkles Gemüse verzehrt werden. Kaffee und Tee hemmen die Eisenaufnahme; Vitamin C erleichtert sie. Wer also zum Essen Orangensaft trinkt oder in die Salatsoße etwas Zitronensaft gibt, verbessert damit seine Eisenbilanz. Bei Vorliegen einer Anämie ist in jedem Fall die Verabreichung eines Eisenpräparates zu empfehlen. Das Eisenpräparat kann bei Nebenwirkungen ausnahmsweise auch mal nicht auf nüchternen Magen und vielleicht am Abend eingenommen werden, da dann die Nebenwirkungen überschlafen werden. Ansonsten sollte es eben besser auf nüchternen Magen und morgens eingenommen werden. 4. eine intravenöse Verabreichung von Eisen wird heute meist wegen zum Teil erheblicher Nebenwirkungen nicht mehr durchgeführt. 5. mir ist nicht bekannt, dass der Vitamin-B-Spiegel in der Schwangerschaft überhaupt bestimmt wird oder dass dann gar daraus eine Indikation für einen Substitution abgeleitet wird. Dazu wird dann wohl der internistische Facharzt am besten etwas sagen können. VB
Mitglied inaktiv
... mir wurde aus der armbeuge blut entnommen und so die werte bestimmt. eisenpräparate nehme ich schon und zwar die höchstdosis. also "medizinische" tabletten wie auch homöopathische mittel und ich komme aus der CH, leider weiss ich nicht wie gemessen wurde, mir wurde nur gesagt, dass das eisen einen wert von 7.4 hat und das vitamin b einen wert von unter hundert (normal wäre über dreihundert?) essenstechnisch schaue ich auch genau was und wann ich zu mir nehme. danke für ihre bemühungen gaby
Liebe Cherin, 1. wenn die Werte aus der Vene bestimmt wurden, dann sind sie schon recht genau. Zur weiteren Beurteilung ist aber die Einheit von Bedeutung, die benutzt wurde (siehe meine letzte Antwort) 2. bezüglich des Vitamin B's bleibt meine Aussage so bestehen, dass wir hier in Deutschland dieses nicht bestimmen und ohne besondere Grunderkrankung auch keinen Anlass sehen, dieses zu substituieren. VB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Doktor, ich bin in der 27. SSW und mein HB Wert ist mittlerweile abgesunken auf 11.0. Ich lasse den Wert alle 2 Wochen messen und er fällt immer um ca. 0,2 ab trotz Einnahme von 1 Kapsel Ferro Sanol duodenal, 1 Käppchen Floradix und Orthomol natal, alles täglich. Ich muss dazu sagen, dass ich Vegetarierin bin seit 1996 und of ...
Hallo Herr Doktor, erstmal vielen Dank, für Ihre Beantwortung der Fragen immer wieder :) Muss ich bei der Einnahme von Vitamin D, Magnesium und Folsäure etwas beachten, heisst, darf ich diese 3 zusammen nehmen? Ich nehme das Eisen früh vorm Frühstück und die anderen Präparate dann Mittag zum Mittagessen. Ist das korrekt?
Lieber Herr Dr. Blun, Könnten Sie mir die Referenzbereiche folgender Laborparameter für den Zeitraum der SSW nennen? TSH fT3 fT4 Vitamin D Eisen Haben Sie vielen Dank!
Hallo, da ich meine Frauenarzt Anfang April wechsle frage ich hier. Da dieser nicht kompetent ist. Mein b12 liegt im Blut bei 230 Calcium bei 2.3 und HB bei 11. Muss ich da was einnehmen? Danke
Guten Tag Herr Dr. Karle, Ich bin momentan in der 16. SSW und hatte vor meiner Schwangerschaft im Bluttest einen Eisenwert von 143, und einen Hämoglobinwert von 13,4 Ich lebe im nicht-europäischen Ausland und habe hier von meiner Frauenärztin ein Prenatal-Präparat bekommen, in dem auch 27 mg Eisen enthalten ist. Ich habe dieses Präparat ca. 2 ...
Lieber Dr. Carle, ich bin aktuell in der SSW 20+4 und habe ein paar Fragen zu meinen Werten, da mein nächster FA Termin erst wieder in 4 Wochen ist. Zu Beginn (in SSW 6) lag mein Ferritinwert bei 48,8 ng/ml und mein Hb Wert bei 14 g/dl. Meine gestrige Blutkontrolle hat nun einen Ferritinwert von 34,4 ng/ml und einen Hb Wert von 12,6 gd/l erge ...
Hallo, ich nehme täglich Vitamin D 1000 mg, Eisen sowie Omega 3 Komplex in Tabletten Form. Ist das ok oder sollte ich dies lassen ? Ich habe erst in 2 1/2 Wochen meinen ersten Termin beim Frauenarzt. Danke für ihre Mühe.
Hallo Herr Dr. Karle, mir wurde in der Schwangerschaft ein Eisenpräparat Ferretab (304,2mg Eisen(II)-fumarat (entsprechend 100mg zweiwertigem Eisen), 20mg Ascorbinsäure) verschrieben. Meine Frage ist, wann soll man ein Blutbild zur Kontrolle der Werte machen lassen? Und kann zu viel Eisen durch die Einnahme des Eisenpräparats für ein Ungeborene ...
Hallo Her Dr. Karle, mein Fa meinte man empfiehlt schwangere Frauen Vitamin D. Ich nehme Femibion dort ist auch Vitamin D drin. Reicht das? lg Deine Schwangerschaftswoche: 17
Hallo, da ich seit ca. der Hälfte meiner Schwangerschaft mit einem leichten Eisenmangel zu tun habe und dafür auch bereits ein Eisenpräparat eingenommen habe, würde ich es nun gerne mit einem natürlicherem Eisen Nahrungsergänzungsmittel probieren. Darin ist Eisen aus Curryblattextrakt und Vitamin C aus Acerolaextrakt enthalten. Meine Frage is ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby