Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Beschäftigungsverbot

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot

Blaubeere31

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, leider läuft meine Schwangerschaft nicht ganz so reibungslos ab wie wir uns das gewünscht haben. Ich habe seit meinem dritten Lebensjahr Asthma und dieses ist seitdem ich schwanger bin deutlich schlechter geworden. Vor allem hängt es bei mir zusammen mit schlechten oder starken Gerüchen. Somit ist es leider so, dass ich bei stärkeren Gerüchen Atemnot oder sogar einen Asthmaanfall bekomme. Natürlich nehme ich dann mein Cortisonspray. Ich bin als Optikerin tätig und arbeite in einem kleinen Betrieb. Hier wird täglich mit Sprühkleber, Spiritus, Benzin und Farblacken gearbeitet und ab und an wird auch mit Flussmittel gelötet. Von all dem versuche ich mich möglichst gut fernzuhalten, aber das Büro wo ich die meiste Zeit bin befindet sich eben auch in der Werkstatt. Und ohne in die Werkstatt zu gehen kann ich meinen Beruf eigentlich nicht machen. Nur Verkauf funktioniert bei unserer größe des Betriebes nicht. Und durch sehr starken Gerüche fällt es mir teilweise sehr schwer zu atmen und meine Atmung zu kontrolliert. Teilweise bekomme ich dann einen Hustenanfall der dann zu Erbrechen führt. Weshalb ich bisher in der Schwangerschaft abgenommen hab. Deshalb wurde ich auch schon teilweise von meiner Hausärztin (die mich mit meinem Asthma schon seit über 20 Jahren betreut) krankgeschrieben. Nun wurde auch über ein Beschäftigungsverbot (ggf. Teilweise) nachgedacht. Meine Hausärztin hat so ein Verbot aber noch nie ausgestellt und ratet mir dies über meine Frauenärztin zu klären. Diese sagt aber, dass es die Aufgabe meines Arbeitgebers wäre. Mein Chef weiß über meine Situation natürlich auch Bescheid und will sich diesbezüglich mal informieren. Ist das so richtig dass in diesem Falle mein Chef das Beschäftigungsverbot erteilen muss? Oder kann gegebenenfalls auch meine Hausärztin das ausstellen, weil meine Frauenärztin dies nicht tut. Zur Zeit bin ich wieder krankgeschrieben und habe in einigen Wochen auch einen Termin bei einem Lungenfacharzt zur Beurteilung und Untersuchung. Ich wäre Ihnen sehr dankbar über einen kleinen Rat für meine Situation. Vielen Dank.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Natürlich darf auch die Frauenärztin ein solches Beschäftigungsverbot ausstellen. Dafür müssen dann aber die Voraussetzungen vorliegen, wie sie zum Teil in der Stichwortsuche in unserem Informationstext unter dem Stichwort Beschäftigungsverbot beschrieben sind. Eine bestehende Erkrankung, die sich im Rahmen der Arbeit verschlechtert, wäre grundsätzlich kein Grund, wenn am Arbeitsplatz nicht Bedingungen vor liegen, die ganz offensichtlich gegen die Vorgaben im Mutterschutzgesetz verstoßen. VB


Felica

Beitrag melden

Nein, in dem Falle wäre es der Arzt, wobei ich denke der AG kann es auch wenn er gar keine andere Option sieht. Zur Unterscheidung: Der Ag stellt das BV dann aus wenn die Arbeit nicht dem Mutterschutz entspricht und er auch keinen geeigneten Ersatzarbeitsplatz stellen kann. Ob die genannten Mittel da schon drunter fallen kann er ja beim Gewerbeamt abklären. Der Arzt dagegen kann das BV dann ausstellen wenn die Arbeit dem Mutterschutz entspricht, es aber trotzdem in Zusammenhang mit der Arbeit zu einer Gefährdung der Mutter oder des Kindes kommt. Die Schwangere aber eigentlich arbeitsfähig wäre. Bei dir ist es so das ja die Arbeit scheinbar OK ist, Frage wäre eben wegen der chemischen Mittel, du auch arbeitsfähig bist, sprich kein Problem hättest mit jedem anderen Job der eben ohne die Geruchskomponente wäre. Wäre anders wenn du wegen Blutungen oder vorzeitigen Wehen liegen müsstest, dann wärst du arbeitsfähig. Auch das Asthma alleine wäre keine Begründung für ein BV, die Kombi Asthma und Geruchsempfindlichkeit dagegen dürfte ein BV wohl begründen. Übrigens, auch der Hausarzt darf eines ausstellen, das darf jeder Arzt. Also auch der Lungenarzt. Falls Unsicherheit bei deinem Hausarzt besteht, könnte er sich ja mit der KK verbinden. Alles Gute.


HelenaGo

Beitrag melden

Mein Arbeitgeber hatte mich zum Betriebsarzt geschickt, um ein BV auszustellen. Meine Gyn hätte es sonst auch gemacht und der Hausarzt darf es auch, macht es aber recht selten. Habe übrigens ein Teil-Beachäftigungsverbot, das ist absolut kein Problem, auch wenn mir das alle erstmal sagten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Karle, ich habe eine CMV Primärinfektion in der Frühschwangerschaft, welche ggw zweiwöchentlich mit Cytotect behandelt wird. Meine erste Elternzeit endet jetzt und ich fange im September wieder an zu arbeiten. Stellen die Infektion und die Therapie einen Grund für ein Beschäftigungsverbot dar? Vielen Dank und herzliche ...

Hallo Herr Karle, ich bin aktuell in der 9. Schwangerschaftswoche. Seit Monaten bin ich ausgelaugt und oft krankgeschrieben, da ich es seelisch und körperlich nicht mehr zur Arbeit schaffe. Dazu kommen Schwangerschaftssymptome wie Übelkeit, Geruchsempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Unterleibschmerzen und Schlaflosigkeit. Mein Psychiater hat erneut ein ...

Sehr geehrter Dr. Med. Karle,   Durch eine ICSI-Behandlung bin ich nun schwanger. Ich bin aktuell in der 8. Schwangerschaftswoche. Ich habe letztes Jahr 2 Fehlgeburten gehabt und es wurde letztes Jahr festgestellt, dass ich unter einer Autoimmunthrombozytopenie leide. Desweiteren habe ich schon seit vielen Jahren mit Extrasystolen zu kämpfen ...

Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen.     Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf?    Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...

Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen.     Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf?    Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...

Guten Tag ,  Ich bin aktuell in der 18 ssw . Vor meinem ersten Sohn hatte ich bereit 4 Fehlgeburten. Ohne Diagnose wurde mir in der 5 SS dann gesagt ich soll Heparin spritzen und dann bekam ich mit einer spät Diagnostizierten SS-Diabetis meinen Sohn . Jetzt bin ich wieder schwanger . Vorher habe ich als MfA gearbeitet. Jetzt arbeite ich aber in ...

Guten Tag, ich arbeite an einer Grundschule und darf laut Arbeitgeber wieder arbeiten. Laut Betriebsarzt nicht, da in der Schule keine Liege/ruheplatz und möglichkeit gibt. Ich werde 39 und habe bereits ein Sohn( 3 Jahre alt). In der Schwangerschaft habe ich in der 24. Woche Wehen bekommen und musste 5 Tage im Krankenhaus verbringe(Zervixins ...

Hallo, ich arbeite im Büro 5 Tage jeweils 4 Stunden. Ich bin 43 Jahre alt und in der SSW8. Hatte vor 2 Jahren eine LWS OP (S5/S1). Erstens werde ich von meinem Arbeitgeber gemobbt und zweitens durch die OP habe ich richtig Rückenschmerzen beim Sitzen. Ich habe bereits 5 Schwangerschaften und Geburten gehabt. Solche Probleme wie jetzt hatte ich noc ...

Hallo Dr. Med. Karle,  Ich Habe in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten gehabt und befinde mich gerade in einer Kiwu Behandlung. Ich arbeite an einer sehr stressigen Position in einem Krankenhaus ohne pflegerische Tätigkeiten, mit Schichtdienst.. Daher die Frage ob mir ein Beschäftigungsverbot zustehen würde bei meiner Geschichte? Wie ist da die ...

Hallo, ich bin aktuell in der 11. SSW und hatte meinen ersten Frauenarzt Termin. Ich nehme aktuell 4 cariban Tabletten und muss mich dennoch mehrmals am Tag übergeben. Das Sitzen am Schreibtisch löst bei mir bauchkrampfe/ Unterleibschmerzen aus, was zur Folge hat, dass ich mich noch mehr übergeben muss. Ebenfalls leider ich unter psychischen Druck ...