Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Wollte mal nachfragen ab welcher ssw das FG-Risiko gerniger wird, da ich dann meinen AG über die SS informieren möchte. Können Sie mir weiterhelfen? Achja und ist es bei z.B 12. ssw die Beginnende 12. ssw (also 11+1) oder die vollendete 12.ssw (12+0)???? Dankeschön! Bin jetzt in der 11. ssw.(10+0) achja: Beim letuten US hat Krümel geschlafen, muss man nochmal ein Kontroll US machen, um die Kindsbewegung nachzuweisen? Größe war absolut ssw-gerecht, HA deutlich zu erkennen. Danke für die Infos! LG Finnja
liebe Finnja, 1.Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. 2. in der 11. SSW gibt es meist keinen Grund sich schon über zu geringe Kindsbewegungen zu sorgen,da diese eben noch deutlich eingeschränkt sein können. Hier ist immer auch der Eindruck des Untersuchers vom Gesamtbefund ausschlaggebend. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Finnja, lt. §5 Mutterschutzgesetzt soll eine werdende Mutter den Arbeitgeber informieren, sobald ihr der Zustand der Schwangerschaft bekannt ist. Ich bin zwar keine Juristin, halte dies aber erstmal nicht für zwangsweise verpflichtend - abgesehen davon, dass frau natürlich so noch nicht den Schutz des Gesetzes gegenüber dem Arbeitgeber in Anspruch nehmen kann. Eine Verpflichtung zur Information könnte sich aus Betriebsvereinbarungen oder (ganz sicher) aus dem Beamtenrecht ergeben. Ich persönlich hielte es für schlau, den Arbeitgeber eher früh zu informieren, damit man z.B. Dienstreisen per Flug oder Messestandbetreuung oder dergleichen risikoträchtige oder anstrengende Tätigkeiten ablehnen kann. Das FG-Risiko senkt sich statistisch recht stark nach Vollendung der 12. SSW. Ich persönlich würde Dir empfehlen, den Arbeitgeber eher bald zu informieren - nun ist ja selbst die 12. SSW bei Dir bald rum. ;-) Viele Grüße, Irina.
Mitglied inaktiv
Für die Schwangerschaftsbescheinigung des Arztes ist meiner Meinung nach kein erneuter US nötig, solange sich das Kind zeitgemäss entwickelt, also z.B. gewachsen ist. Eine Bescheinigung für den AG (kostenpflichtig, Kosten werden vom AG ersetzt) brauchst Du nur, wenn dieser es verlangt. Die meisten geben sich aber mit dem Eintrag im Mutterpass zufrieden. Viele Grüße, Irina.
Mitglied inaktiv
Hallo! Danke für die Info. Da ich im März eine FG hatte, bin ich da eher vorsichtig, zumal mein jetztiger AG keine Fan von Schwangeren ist und ich im schlimmsten Fall die Trauer um eine erneute FG und Streß mit dem AG hätte. MuSchuG spricht von Soll, da ich Ausbilderin bin weiß ich, dass es keine MUSS-Vorschrift ist. Fairerhalber werde ich meinem AG es auch sobald die kritische Zeit rum ist sagen. Das sehe ich auch so. Dann hat er noch genug Zeit jemanden neuen einzustellen, da ich defintiv in Elterzeit gehen werde. Hoffe, dass alles gut läuft! LG Finnja
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, es stellte sich bei mir in der 34. SSW ein stark verkürzter GMH fest (1,4cm), was nur fünf Tage später zum Eintritt der Wehen und somit zur Frühgeburt führte. Es war keine Infektion festzustellen, da meine Mutter ebenfalls diesselben bzw. ähnliche Probleme hatte, geht man eher hiervon als Ursache aus. Wie Sie sich denke ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin mit meinem 2. Kind schwanger und aktuell in der 10. SSW. In der 6. SSW wurde ich von meiner Frauenärztin auf CMV getestet. Sowohl IGG als auch IGM negativ. Meine knapp 4 jährige Tochter ist seit ihrem 1. Geburtstag im Kindergarten und ist letztes Jahr in den Elementarbereich gewechselt. Bisher habe ich mich ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin frisch schwanger (aktuell etwa 4+4/4+5) und habe bereits zwei Kinder (5 und 3). Beide Schwangerschaften waren komplikationslos, ich hatte auch nur selten mit Übelkeit oder ähnlichem zu tun. Ich hatte bisher keine Fehlgeburten, lediglich zwei frühe Abgänge ein paar Tage nach Fälligkeit der Periode. Ich mache mir vi ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt ...
Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tage ...
Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...
Guten Tag Dr. med. Christian Karle, und zwar spüre ich mein Kind schon den ganzen Tag in mein Bauch nicht, sollte ich noch bis morgen warten oder sofort zum Arzt gehen? Und kann es sein das es vom Kalk haltigen Wasser kommt? Liebe Grüße Athena Okoro Deine Schwangerschaftswoche: 28
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...