Nimar91
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bzgl. Teilzeitarbeit in Elternzeit und hoffe, dass Sie mir meine Fragen beantworten können. Kurz ein paar Infos zu mir. Ich bin Medizinische Fachangestellte in einer Praxis mit mehr als 15 Arbeitnehmern. Nach der Geburt meiner Tochter, habe ich mir eine Elternzeit von 3 Jahren genommen. Diese geht noch bis Januar 2018. Da mir im November 2016 kein Elterngeld mehr gezahlt wird, möchte ich gerne ab Oktober diesen Jahres wieder Arbeiten gehen. Bereits beim Antrag für Elternzeit an meinen Arbeitgeber habe ich erwähnt, dass ich gerne in der Elternzeit wieder Teilzeit arbeiten möchte. Ich stand deshalb auch schon öfter in Kontakt mit der Praxismanagerin. Nun ist es so, dass ich gerne auf 450€ Basis arbeiten möchte, da meine Mutter während meiner Arbeit auf meine Tochter aufpassen würde, da wir durch einen Umzug noch keinen Kindergartenplatz haben. Die Praxis ist aber auch darüber informiert, dass ich flexibel bin, also gerne auch zum 1.11.16 anfangen würde zu arbeiten oder auch mehr Wochenstunden arbeiten würde. Nun war seit März abgemacht, dass ich mich im Juni nochmal melde um zu fragen, ob mich die Praxis einstellen kann. Nun wurde ich wieder vertröstet und sollte mich Mitte August nochmal melden. Ich habe die Praxismanagerin nun nochmal darum gebeten die Chefs so schnell wie möglich darauf anzusprechen, damit eine Entscheidung getroffen wird. Wir sind nun so verblieben, dass sie die Chefs bei der nächsten Sitzung Ende Juni anspricht und ich Ihr einen Antrag auf Arbeit in Elternzeit zuschicke. Meine Fragen: 1. Ist es korrekt, dass ich ein Recht auf Teilzeitarbeit (15-30 Std/Woche) habe, da die Praxis mehr als 15 Arbeitnehmer hat und ich mehrere Jahre ununterbrochen dort beschäftigt war? Ein Recht auf einen Minijob auf 450€ Basis besteht nicht oder? 2. Kann ich in dem Antrag auf Arbeit in Elternzeit angeben, dass ich gerne auf 450€ arbeiten möchte und wenn das nicht möglich ist hiermit gleich einen Antrag auf eine Teilzeittätigkeit für 16 Wochenstunden beantragen? 3. Kann ich in dem Antrag auf Beschäftigung in Elternzeit angeben, dass ich sowohl im Oktober als auch im November anfangen würde zu arbeiten? 4. Ich habe etwas von einer 7 wöchigen Frist gelesen, in der man den Antrag vor der Teilzeittätigkeit stellen muss. Kann ich den Antrag auch jetzt schon stellen, obwohl ich erst im Oktober anfangen möchte? 5. Innerhalb von welcher Zeit muss sich der Arbeitgeber zu einem Minijob oder Teilzeitstelle äußern? Denn ich muss ja mal wissen wie es weiter geht. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür, da ich im Moment nicht so richtig weiter weiß und auch Angst habe mich arbeitslos melden zu müssen. Vielen Dank im Voraus. N.W
Hallo, bitte die Hinweise lesen und kurz und allgemein fragen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Sohn wurde im September 2010 geboren. Elternzeit habe ich bis März 2012 (1,5 Jahre). Mein Elterngeld habe ich auf die gesamte Elternzeit gesplittet, sodass ich bis März 2012 Elterngeld beziehe. Nun habe ich mich mit meinem Arbeitgeber entschlossen, von Oktober bis zum Ende meiner Elternzeit wieder stundenweise zu arbeiten. ...
Guten Morgen Frau Bader, ich habe ein inzwischen 8,5 Monate altes Kind und gehe während der Elternzeit ca. 20 Stunden pro Woche (= 1/2 Stelle) arbeiten. Hier arbeite ich an 2 Tagen in der Firma (mittelständisches Unternehmen, ca. 500 Beschäftigte) und die restliche Zeit von zu Hause aus. Ich habe bis zum Februar nächsten Jahres Elternzeit bea ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet im August 2015. Ab Mai arbeite ich wieder als geringfügig Beschäftigte und möchte das auch nach Ende der Elternzeit so weiterführen. Der Stundenlohn des "alten" Vertrages wurde in diesen neuen Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte übernommen. Der Urlaubsanspruch (30 Tage) soll laut Arbeitgeber nicht B ...
Hallo, im Moment arbeite ich 30h die Woche in Elternzeit. Diese läuft bis März 2016.wir planen im Februar erneut schwanger zu werden. Wenn dies klappt, würde ich direkt ins Beschäftigungsverbot gehen. Wie wird dann nach März2016 gezahlt ( die 30h/Woche oder 100%) und welche Monate sind dann ausschlaggebend für die Berechnung des neuen Elterngeldes? ...
Hallo Frau Bader, ich habe einen Elternzeitantrag über 24 Monate bei meinem AG eingereicht und ergänzt, dass ich um ein Gespräch im 12. Lebensmonat meines Kindes bitte, bzgl. einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der Elternzeit. Details hierzu stehen nicht im Antrag. Mein AG bestätigte mir nun die 24 Monate, jedoch stellt man mich nur bis zum ...
Ich habe im Mai 2015 ein Kind bekommen (hatte zuvor in der Schwangerschaft ein Berufsverbot, wegen Beruf im sozialen Bereich). Im Anschluss habe ich alle 3 Jahre Elterngeld beantragt. Habe dann im Oktober 2016 eine Beschäftigung bei meinem bisherigen Arbeitgeber (ein Krankenhaus) in "Teilzeit in Elternzeit" begonnen. Jetzt bin ich erneut ...
Hallo, Zurzeit befinde ich mich im zweiten Jahr meiner Elternzeit und übe nebenbei eine geringfügige Beschäftigung bei meinem aktuellen Arbeitgeber aus. Wir planen eine zweite Schwangerschaft. Wenn ich zum Ende meiner jetzigen Elternzeit schwanger werden würde und wieder, wie in der vorherigen, ins Beschäftigungsverbot gehe, wie wird mein Gehalt ...
Hallo Frau Bader, Danke für die Beantwortung Elterngeld erhalte ich bis Dezember, meine elternzeit endet aber erst 2025, sodass ich gerne nach dem EG Bezug, noch in der EZ einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen möchte. Muss ich dabei was beachten (ich lese immer von Anzügen, aber das betrifft doch nur, wenn ich noch EG erhalten würde ode ...
Hallo, ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis