Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie berechnet sich das Elterngeld beim 2. Kind nach 18 Mon. Elternzeit?

Frage: Wie berechnet sich das Elterngeld beim 2. Kind nach 18 Mon. Elternzeit?

Litty83

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit nach Geburt unseres ersten Kindes im März diesen Jahres. Das Elterngeld bekomme ich für die ersten 12 Monate gezahlt, habe aber Elternzeit für 18 Monate beantragt. Danach werde ich wieder 20 Std. wöchentlich arbeiten. Jetzt überlegen wir uns wann wir das zweite Kind "planen" und wie es dann mit dem Elterngeld sein wird. Wenn ich z.B. das zweite Kind im März 2018 bekommen würde hätte ich vorher 6 Monate gearbeitet (Sept. 17 bis Febr. 18) und davor hätte ich 6 Monate kein Einkommen gehabt wegen der verlängerten Elternzeit. Wie berechnet sich denn das Elterngeld dann? Aus den 6 Monaten Teilzeit und dann 6 Monate ohne Einkommen oder wird dann das Einkommen von vor Geburt meines ersten Kindes mit eingerechnet?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor 2015 geboren ist. Wenn das Kind 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. Ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine 1. Tochter ist am 30.04.2019 zur Welt gekommen. Ich beziehe Elterngeld Plus bis Februar 2021. Nun planen wir ein 2. Kind. Wenn es gleich klappt, würde dieses ab Februar 2021 zur Welt kommen. Meine Frage ist nun, ob ich beim 2. Kind nur den Mindestsatz bekomme, da ich ja kein Einkommen in den letzten 12 Monaten hatte, oder ob ...

Guten Abend sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 30. April 2020 unser Wunschkind bekommen. Ein Geschwisterchen war im Gespräch und sollte mit nicht so viel Abstand unser Familienglück komplettieren. Aktuell wurden wir sehr überrascht, da ich bereits wieder in der 8 SSW bin. Wir freuen uns darüber! Voraussichtlicher ET ist der 02. August 2021. I ...

Sehr geehrte Frau Bader, um meine Frage genauer zu beschreiben: Wie wird das Elterngeld beim 2. Kind berechnet, wenn man beim 1. Kind zwei Jahre Elternzeit genommen hat und Elterngeld plus auf die zwei Jahre gerechnet aufgeteilt bekommen hat, dann wieder arbeiten geht und nach ein paar Monaten schwanger wird. Dabei ist das Arbeitsverhältnis unbe ...

Guten Tag, gerne hätte ich eine kurze Erläuterung von Ihnen, ob mein Kleingewerbe dazu führt, dass die Bemessungsgrundlage für mein Elterngeld sich verschiebt. Im Februar 2022 erwarte ich unser zweites Kind. Der Mutterschutz beginnt am 14.01.2022. Unser erstes Kind ist am 02.06.2019 geboren. Ich habe danach für 18 Monate, also bis zum 01.1 ...

Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage, wir haben am 28.08.2021 unseren Sohn bekommen. Nun habe ich ein Jahr Elternzeit bis 28.08.2022. Nun bekommen wir unser 2. Kind. ET ist 08.10.2022 wie wird nun das Elterngeld berechnet ? Danke im Voraus Liebe Grüße Selina

Guten Tag Meine Frau hat 22 Monate Elterngeld für unser 1.Kind bekommen (letztmalig wird es für Februar diesen Jahres überwiesen) ! Ich verstehe in den Erklärungen auch hier im Forum leider nicht genau, wie sich das EG für das 2.Kind berechnet. Meine Frau wird ab dem 01.03 wieder arbeiten . Wie verhält es sich, wenn Sie angenommen nach 8 Monat ...

Sehr geehrte Frau Bader, vor der Geburt meines ersten Kindes habe ich ganz normal Vollzeit als Angestellte gearbeitet. Ich erhalte aktuell Elterngeld plus. Mein erstes Kind war ein Frühchen, er kam etwas mehr als 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin auf die Welt. Somit habe ich einen zusätzlichen Monat Mutterschaftsgeld erhalten. Ich ...

Liebe Frau Bader, ich hab mir jetzt bereits viele Beiträge im Forum durchgelesen jedoch bin ich mir unschlüssig, weshalb ich jetzt doch lieber frage. Meine Tochter wurde am 27.03.22 geboren und ich habe 12 Monate Basis Elterngeld bezogen, seitdem befinde ich mich im Resturlaub bis Anfang Mai, danach geh ich wieder 35h die Woche arbeiten. Da ich i ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich von dem 19.02.-24.12.23 in Elternzeit (ich habe 1 Jahr Elternzeit beantragt und kehre nach der EZ wieder in Vollzeit zurück auf Arbeit). Nun habe ich erfahren, dass ich erneut schwanger bin und das zweite Kind voraussichtlich am 10.04.2024 zur Welt kommen soll. Wie verhält es sich mit der Berechnung des Elterng ...

Hallo Frau Bader, ich bin Ärztin und habe November 2021 eine Tochter bekommen. Zuvor war ich ab April 2021 im Beschäftigungsverbot. Seit dem 1.1.23 arbeite ich wieder in Teilzeit. Nun möchten wir ein zweites Kind 2024. Ich habe eine angemeldete Nebentatigkeit und habe davon gelesen, dass ich daher ggfls. erneut volles Elterngeld bekommen kann w ...