Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wir werden kein Erziehungsgeld bekommen, liegen über BBG, also nur Kindergeld. Gibt es in der Elternzeit (werde in EZ nicht arbeiten) für mich irgendeine Unterstützung vom AG ? Wenn nicht, wer kommt für Sozialversicherungs-, RV-Beiträge,.... für mich in dieser Zeit auf? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, Ihnen wird automatisch eine Zeit von 3 J. für jedes Kind in der Rentenversicherung angerechnet. Sie sind beitragsfrie KK-versichert. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Beitragsfrei kK-versichert aber nur, wenn Du vorher gesetzlich versichert warst. Falls Du privat oder freiwillig versichert warst, darfst Du zahlen.., vollen Beitrag auf hälfte der Beitragsbemessungsgrenze bei freiwilliger Versicherung oder halt den privaten Beitrag, wenn du privat versichert bist Ulrike
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich werde bal nebenberuflich, slbstständig arbeiten, bleibe aber während meiner EZ bei meinem alten Arbeitegeber unter Vertrag. Wie läuft es dannmit meinen Sozialbeiträgen, bisher lief es ja in der EZ so weiter und wenn ich bei meinem alten Arbeitgeber weiter machen würde, würde es auch alles wie gewohnt laufen - aber nun???? Es wäre sc ...
Hallo! Nach meine Elternzeit fange ich an mit Minijob, mus ich unbedingt Sozialbeiträge zahlen oder zählt ein rentervers.schutz bis mein Kind 10 Lebensjahr erreicht. Danke
Hallo! Mein Mann is in EZ mit EG. Unser Sohn ist am 27. Juli geboren. Am Tag nach der Geburt kam das Juli-Gehalt. Im August kam eine Nachberechnung für Juli, in der ihm die fünf Tage EZ im Juli vom Gehalt negativ ausgewiesen wurden. Im September ein Schreiben, er soll doch den Fehlbetrag bitte überweisen, da sie ihn nicht in nächster Zeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot