Mitglied inaktiv
Hallo Frau … Erstmal vielmals Entschuldigung, dass ich Sie mit meinem langen Problem „belästige“, aber das beschäftigt mich schon seit ich zu Hause bin. Erstmal kurz zu meiner Situation. Mein Sohn ist 1 ½ Jahre und wir im Juli 2. Ab da wollte ich wieder arbeiten gehen, eigentlich komme ich mit meinem Chef gut aus, aber bis jetzt hat er sich immer noch nicht geäußert ob er mich wieder nimmt (ich weiß er muss mich ja nehmen), aber es bringt mir ja nichts wenn er mich dann gleich kündigt. 1. Frage wie lange muss ich nach dem Erziehungsurlaub wieder arbeiten bevor er mich kündigen kann? Ich muss sagen ich arbeitete in einen 2 Mann Betrieb, und er hat zurzeit eine Vertretung für mich aber unbefristet eingestellt, also bekommt er die ja auch nicht ohne weiteres los. Nun haben wir uns entschieden für Baby 2, da mein Chef so unschlüssig ist. Nun habe ich mir überlegt. Ich möchte nicht das 3 Jahr Elternzeit nehmen, wir würden nur 14 Euro bekommen, nicht viel monatlich. Ich wollte mich wieder anstellen lassen und evtl. krankschreiben lassen, geht so was? Dann zahlt mein Chef nur 6 Wochen für mich und dann die Krankenkasse? Ist das ok? Oder die andere Möglichkeit, mein Chef kann mir ja nicht gleich meine Bürojob wiedergeben und meine Vertretung kündigen macht auch keinen Sinn, wenn ich paar Monate später wieder ausfalle. Das er sagt er könnte mich einstellen, aber nur im Lager und das ist ja nichts für eine Schwangere (laut, kalt und Öfen schleppen) Das er mir bzw. der Frauenarzt dann ein Beschäfftigungsverbot erteilt. Wäre so was denkbar? Wer zahlt dann in der Zeit? Bekommt man das volle Geld? Ich weiß es ist schwer, aber ich weiß nicht wie ich es richtig mache, haben Sie einen Tipp. Sie sind ja sicher täglich mit so was vertraut. Danke! Kerstin Förster
Hallo, 1. Er kann Ihnen frühstens am ersten Arbeitstag kündigen 2. Nein, das ist gar nicht ok - wenn Sie krank sein werden (woher wollen Sie das jetzt schon wissen): ja, sonst ist es Betrug 3.Ein BV geht nur auf der "richtigen" Stelle. Er kann Sie nicht ins LAger versetzen und dann gibt es ein BV. Die gesamten Kosten trägt am Ende die KK und auch das ist dann wieder Betrug. Gruß, NB