Mitglied inaktiv
In meiner Frage etwas unten wegen der Kündigung im EU sagen sie ich kann mit den gesetzlichen Fristen sprich 4 Wochen (wie auch in meinem Arbeitsvertrag) kündigen. Was heißt da wenn ich noch nicht so lange da bin. Ich bin seit 1996 in der Firma - ändert sich da die Kündigungsfrist?
Liebe Diana, schauen Sie mal in den Arbeitsvertrag. Sonst gilt § 622 BGB. Danach haben Sie immer 4 Wo. zum 15 oder Ende des Monats. Das mit "lange" war von mir blöd ausgedrückt. Sorry. Gruß, Nb
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente