Maudi
Hallo, im Vertrag meiner Großtagespflge steht in der Vorbermerkung, dass die Plätze mit einem "fixen wöchentlichen Betreuungsumfang von 41 Stunden" angeboten werden. "Es ist (...) Vertragsgrundlage, dass der Betreuungsbedarf für das Kind tatsächlich 41 Stunden die Woche umfasst und das Kind auch in vollem Zeitumfang zur Betreuung gebracht wird." Was soll das bedeuten? Dass ich mein Kind nicht vorher abholen darf, sondern 41 Stunden in der Gtp lassen MUSS? Das kann doch nicht sein, und entbehrt doch sicher jeder Rechtsgrundlage? Vielen Dank für Ihre Hilfe, Dörthe
Hallo, man hat Anspruch auf betreuung in dem Umfang, wie man es tatsächlich benötigt. Wenn man also einen Ganztagesplatz hat und das Kind regelmäßig mittags abholt, blockiert man einen Ganztagesplatz u verursacht unnötig Kosten. Das ist der Hintergrund. Liebe Grüße NB
bellis123
Ich habe schon häufiger gehört, dass Kitas stichprobenartig von der Stadt kontrolliert werden, ob die entsprechende Anzahl an Kindern zu den jeweiligen Zeiten auch wirklich da ist und wer wann gebracht und geholt wird. Der Hintergrund ist, dass die Stadt/Gemeinde nun mal den Großteil der Betreuungskosten beisteuert und die Kita genau genommen Betrug gegenüber der Stadt begehen würde, wenn sie mehr Stunden abkassiert als sie Betreuungsarbeit leistet. Wenn es also viele Eltern gibt, die ihre Kinder dauerhaft wesentlich weniger Stunden bringen als vertraglich vereinbart, kann das eine Einrichtung in Schwierigkeiten bringen. Je nachdem ob und wie das die jeweilig Stadt oder Gemeinde kontrolliert... So wie ich dich verstehe, werden in eurer Einrichtung nur Ganztagesplätze angeboten. Das ist ihr gutes Recht und zudem wirtschaftlich gesehen sehr effizient. ;-) Da ein Vertrag immer beidseitig geschlossen wird, habt ihr dem Betreuungsumfang ja zugestimmt.
Maudi
Ich habe den Vertrag noch nicht unterschrieben und zögere aus genau diesem Grund. Ich habe aber wohl jetzt keine Alternativen mehr, weil ich im August wieder arbeiten muss. Ich kenne den Hintergrund und finde ihn skandalös. Die Begründung ist doch zu kurz gedacht - welche Betreuung bietet mir denn genau die Betreuungszeit, die ich brauche (von 09:00 bis 16:00)? Keine, weil das a) keine 08/15-Arbeitszeiten sind (wie übrigens viele andere Berufe sie auch nicht haben), b) weil Teilzeitbetreuungsplätze nicht "effizient sind", wie Sie es so schön ausdrücken Das hat doch mit Betrug nichts zu tun, wenn man keine Alternativen hat! Und ich dachte, dieses Land wollte es Müttern leichter machen, Beruf und Familie zu vereinbaren ... Stattdessen ist das Motto wohl entweder/oder ... MfG Dörthe
bellis123
Jedenfalls bei uns gibt es auch viele Kitas, die Teilzeitplätze anbieten. Wie es bei euch in der Region ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn es keine Alternativen gibt lohnt es sich evtl. mal mit der Leitung der Einrichtung zu sprechen wie streng dies gehandhabt wird, oder ob es diese Regelungen mehr oder weniger nur auf dem Papier gibt...
Mitglied inaktiv
Bwi uns darf man bringen und holen wie man möchte. Es gibt 4, 6 und 9 Stundenverträge. Will ich 4 1/2 Stunden Betreuung zahl ich für 6... Bei 9 Stunden gibt es die 10 umsonst. Holen und Bringen darf man jedoch nicht während der Frühstückszeit und zum Mittagsschlaf. Ich würde an Deiner Stelle nach einer Alternative suchen. Klingt nicht so als würdest Du in der Kita die nächsten Jahre glücklich.
Maudi
Solche Verträge habe ich noch nie gesehen, das würde ja mal Sinn machen. Wenn es bei uns Teilzeitplätze gibt, dann sind das 35h-Plätze, aber dann von 8:00-14.00 ... was mir nichts nützen würde ... Sind diese 4,6 und 9-Stundenverträge in einer Gtp oder Kita?
bellis123
Jede Stadt bzw. Gemeinde regelt das anders und dann macht jede Einrichtung zusätzlich in dem gegebenen Rahmen nochmal ihr eigenes Ding. Wenn du nicht weißt wie bei euch die allgemeinen Betreuungsrichtlinien sind, frag doch bei euch im zuständigen Jugendamt nach. Dort kannst du gern auch dein Problem mit den geforderten 41 h eurer Einrichtung schildern, vielleicht können sie dir eine Alternative vermitteln, sofern noch etwas anderes verfügbar ist.
Mitglied inaktiv
Auf wen die Betreuungsangebote / Zeiten nicht passen, der darf auch in einer Nachbargemeinde sein Kind anmelden. Kenne etliche Fälle und die Behörden klären das sogar gleich direkt miteinander. Man muss es bei uns nur plausibel begründen können. Erkundige Dich noch mal. Bzgl. 4, 6 und 9 Stundenvertrag - für mich ne ganz normale Kita. Was meinst Du genau mit Deiner Frage? Zeiten sind von 5:30 Uhr bis max.17:30, sofern ich sie nicht nach 9 Uhr bringe und nicht vor 14 Uhr hole, ist alles bestens. (08:00 bis 08:30 ist Frühstück - auch da keine Annahme). Abholung dazwischen ist nur 11:30 Uhr möglich. Stört sonst den Ablauf (Morgenkreis, Mittagsschlaf). Viel Erfolg. Ps: Schreib doch im Kitaforum :-)
Mitglied inaktiv
Aus Sich der Großtagespflege macht so ein Vertrag durch aus Sinn! Die Großtagespflege muss auch ihre Einnahmen kalkulieren. Sie darf aber keine Stunden mit der Stadt abrechnen in der das Kind nicht da ist. Sprich wenn Du von 9-16 Uhr gebucht hast, aber das Kind um 14 Uhr abholst, dann darf die Großtagespflege nur von 9-14 Uhr abrechnen. Mal mag sowohl die Stadt als die Großtagespflege darüber hinwegschauen, ich kenne allerdings auch Städte die akribisch darauf achten und regelmäßig Kontrollen machen. Und wenn die Großtagespflege daher die Stunden nicht abrechnet die Dein Kind dann nicht da war entgeht ihr auf Dauer natürlich auch eine Menge Geld. Und glaube mir, reich werden die so oder so schon nicht davon - ich kann das also durchaus verstehen. LG Sabine
Maudi
Ja, ich verstehe ja den Hintergrund und dsoagr die Gründe, die dahinter stecken. Aber was dann bei mir am Ende rauskommt, ist, dass ich mein Kind nicht früher abholen darf und wenn, dann sogar - wurde auch schon mal angedacht - die Differenz bezahlen soll, die das Jugendamt der Gtp NICHT bezahlt. Das Heißt: Wenn ich mein Kind früher abholen will, muss ich bezahlen! Erkennt denn niemand, wie paradox das im Ergebnis ist??? Klar, wirtschaftlich verstehe ich die Hintergründe der Gtp. Aber dann funktioniert aus meiner Sicht die ganze Finanzierungsweise nicht.
Maudi
Muss vielleicht dazu sagen, dass ich hier in Düsseldorf bin, und auf die Aussage, wem die Betreuungszeiten nicht passen, der kann sich ja woanders einen Platz suchen, kann ich nur lachen ... Hier kann man froh sein, wenn man überhaupt irgendwo einen Platz bekommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente