Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vorzeitige Beendigung Elternzeit

Frage: Vorzeitige Beendigung Elternzeit

Momof2

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader ich habe am gestern am 13.10.19 von meinem Frauarzt die Bestätigung einer neuen Schwangerschaft erhalten (7 SSW), Begin des Mutterschutz wäre der 19.04.20 Zur zeit befinde ich mich noch in Elterzeit bis 03.03.2020. Mein Frage wäre ob ich meine Chef um eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit bitten soll, hätte ich dadurch Fortteile und falls nicht ab wann muss ich meinen Chef über die Schwangerschaft informieren? Eine Freundin gab mit den Tipp den Chef erst kurz vor Ende (ca eine Woche) meiner jetzigen Elternzeit zu informieren. Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gibt keinen Anspruch auf vorzeitige Beendigung, der AG muss zustimmen. Wenn direkt ein BV ansteht, halte ich es für unzulässig (wegen der KK). Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für was willst du deine laufende Elternzeit vorzeitig beenden? Um zu arbeiten? Für Rat zwecks neuem Elterngeld, wäre noch wichtig wann Kind 1 geboren wurde, wie lange du ez gemeldet hast, ob Basis Elterngeld oder EG plus?


Momof2

Beitrag melden

Saarlandmami2 Ich hatte bei der letzen Schwangerschaft sofort ein Beschäftigungsverbot erhalten und würde dann wieder eins verlangen. Mein erstes Kind wurde am 03.03.18 geboren und ich hatte die normalen 2 Jahre Elterngeld beantragt.


Felica

Beitrag melden

Was sind den die normalen 2 Jahre Elterngeld? Elterngeld gibt es ein Jahr, EZ bis zu 3 Jahre. Elterngeld Plus gibt es längstens 2 Jahre wenn kein Mutterschaftsgeld. So oder so, ohne Zustimmung des AG darfst du nicht verkürzen. Du darfst aber in der EZ in TZ arbeiten, damit würdest du das neue EG erhöhen. Das geht sowohl indem du bei deinem AG in TZ bis zu 30 Std die Woche arbeitest, wie auch mit dessen Zustimmung woanders. Dafür würde ich aber EG Plus in Basis-Elterngeld ändern lassen. Für das neue EG würde wieder geschaut werden was du in den 12 Monate vorher verdient hast. Ausgeklammert werden die Monate wo du Mutterschaftsgeld erhalten hast und längstens 14 Monate Elterngeld. Alles was dann ohne Einkommen ist wird mit 0 € gerechnet. Für ein BV würdest du zudem ei e kKinderbetreuung benötige und zwar so wie du auch laut Vertrag arbeiten müsstest. Wie dein AG das aufnimmt wenn du erst um Verkürzung bittest um dann direkt ins BV gehen zu wollen musst du einschätzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eins vorweg: ein Beschäftigungsverbot kann man nicht verlangen. Jede Schwangerschaft wird ja separat bewertet... Zumal du ja auch eine entsprechende Kinderbetreuung nachweisen musst. Normalerweise kann man eine gemeldete Elternzeit nur im Notfall früher beenden. Der AG muss ja auch zustimmen. Und wie jetzt reagiert, wenn du die ez abbrichst um in ein BV zu gehen. Das musst du wissen. Gesetzlich erlaubt und ohne Zustimmung geht es erst zum neuen Mutterschutz Wenn du jetzt nicht arbeiten willst, wird das neue Elterngeld empfindlich weniger. Die Kinder liegen zuweit auseinander


Car.78

Beitrag melden

Fortteile??! Ich hoffe, das war nur ein Tippfehler.


mellomania

Beitrag melden

die elternzeit endet doch VOR beginn des neuen mutterschutzes. wie lange hattest du elternzeit? du kannst doch kein bv verlangen. das stellt der arzt oder der AG aus WENN man arbeitet! ohne arbeit, kein BV. ich verstehe deine Frage gerade nicht so. du arbeitest noch ca sechs wochen nach ENDE der EZ bis Beginn Mutterschutz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na ihr Ansinnen ist: ab nächste Woche dem chef sagen dass sie arbeiten kommt. Der sagt ja und sie legt ein ärztliches BV vor. Bekommt vollen Lohn und betreut selbst Kind 1 Nur dieser Plan wird ja scheitern


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...