Janine1991
Muss vor der Geburt eine Vaterschaftsanerkennung gemacht werden? Bei der Anmeldung im Krankenhaus sagte die Hebamme sofort "Ja!" Was würde passieren wenn mein Freund der der Vater des Kindes auch ist, dies nicht machen möchte weil er es nicht möchte? Für ihn erscheint es nicht so wichtig zu sein und meint man kann das auch immer noch nach der Geburt machen. Es sind jetzt genau noch 3 Wochen bis zum errechneten Termin. Sowas hatte ich zuvor bei meinen anderen beiden Kindern alles schon frühzeitig fertig gehabt, genauso das Sorgerecht. Wie wäre es mit den ganzen Behördengängen nach der Entbindung (Kind anmelden usw). Müsste ich das dann alles selbst machen oder darf er das trotzdem?
Hallo, er kann es auch nach der Geburt machen oder gezwungen werden. Aber da ist die Zeit ja eher knapper als jetzt. Liebe Grüße NB
mellomania
solange er das nicht macht hat er keine rechte. also sorgerecht du allein, aufenthaltsbestimmungsrecht du alleine...so wurde es meinem bruder erklärt. daher machte er es eben alles vorher, denn danach ist es rennerei. was spricht dagegen das jtzt zu machen? dann ist alles geklärt. er steht auch nicht in der geburtsurkunde drin! oder gibt es andere probleme? verantwortung nicht übernehmen wollen, nicht zahlen müssen etcpp?
Janine1991
Ich weiß nicht woran es liegt. Er schiebt es vor sich hin. Muss ich dann die Anmeldung des Kindes alles selbst machen?
Mitglied inaktiv
Nein. Es muss nicht vorher gemacht werden. Das jugendamt meldet sich nach der geburt und fragt nach dem vater, dann wird er angeschrieben und kann sich dann entscheiden, ob er anerkennt oder zum test verdonnert wird. Kind anmelden kann er m.w. nach.
Felica
Man muss nicht. Es erleichtert aber einiges. Den macht man es nach der Geburt müssen die Urkunden neu ausgestellt werden. Zudem brauchst du je nach Amt eine Negativbescheinigung für EG und KG. Denn offiziell gibt es dann keinen Vater, heisst er kann auch nichts machen. Er ist vom Amt her ein Fremder. Damit du bescheinigen kannst das die Urkunde auch noch offiziell ist weil Vaterschaft noch nicht erkannt, wird oft die negativbescheinigung verlangt. Sonst kann es passieren das selbst eine 2 Woche alte Geburtsurkunde als zu alt angesehen wird. Wenn dir was passiert hat der Vater auch keine Rechte, da ihr unverheitet seit kann es je nach KH sogar für ihn schwierig sein dich auf der intensiv zu besuchen, vom Kind mal abgesehen. Manches KH nimmt es da sehr genau. Macht ihr es vorher werden alle Urkunden entsprechend ausgestellt, er gilt als Vater und kann dann deutlich mehr machen. Wir viel hängt davon ab ob er auch Sorgerecht nimmt. Die doppelte Lauferei entfällt zudem. Und die Mehrkosten durch das neu ausstellen der Urkunden.
Felica
Hatten wir alles beim ersten Kind. Er hat es nachher selbst verflucht.
Mitglied inaktiv
Wenn die beziehung nicht hält, verfluchst ggf du. Es wird einen grund geben, warum er nicht will. Zur anerkennung zwingen kannst du ihn erst, wenn er post vom jugendamt bekommt.....
luvi
Hallo, Da solltest du die Hebamme mal aufklären, dass das nicht stimmt, was sie sagt. Es hat Vorteile, wenn man die Vaterschaftsanerkennung und das Sorgerecht noch vor der Geburt regelt, aber Pflicht ist es nicht. Der Vater hat ohne Vaterschaftsanerkennung keine Rechte. Er ist rechtlich gesehen nicht mal der Vater. Fürs Anmelden muss man keine Vaterschaftsanerkennung / Sorgerecht haben. Was er sich jetzt an Rennerei erspart, hat er hinterher umso mehr. Und das noch mit einem Neugeborenen. Was ist der Grund, warum er sich weigert? Corona? Oder denkst du, es steckt was anderes dahinter? LG luvi
Meyla
müsst ihr nicht, macht aber alles viiiiel leichter! Ihr sitzt da, und euch wird der gesamte Batzen an Papieren vorgelesen, den ihr unterschreiben müsst. Das hat bei uns fast eine Stunde beansprucht. Stell dir das jetzt mal ein oder zwei Tage nach der geburt vor..... Man ist total müde, blutet wie sonstwas wenn man Pech hat (Wochenfluss), hat evtl. Geburtsverletzungen mit denen man nicht sitzen kann, baby schreit oder will Dauergestillt werden.... Erst mit dieser Anerkennung könnt ihr das baby dann beim Amt für die Geburtsurkunde anmelden. Und erst dann, wenn die da ist, könnt ihr Gelder beantragen. Ihr tut euch damit zeittechnisch selber überhaupt keinen Gefallen.
Meyla
sich drücken hilft übrigens nicht gegen die Pflichten die ihm bevor stehen. Sobald du den namen beim Amt nennst, wird er so lange auf den kopf gestellt bis die Vaterschaft bestätigt ist. Lässt er es bis zum test kommen, wird er zur Kasse gebeten. Für etwas, das vorher völlig gratis wäre.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Fall ist etwas komplizierter. Wie verhält sich das wenn der Kindesvater die Vaterschaft noch nicht anerkannt hat( wahrscheinlich auch nicht wird) und ich aber Unterhaltsvorschuss beantrage? Er hat keine Meldeadresse. Ich weiss zwar wo er sich aufhält aber er möchte nicht das ich es dem Jugendamt sage.( kündigt an ...
Hallo, ich hätte eine Frage bezügl. der Vaterschaftsanerkennung durch den leiblichen Vater. Und zwar geht es um folgendes.. Frau im 8.Monat schwanger,verheiratet (allerdings nicht mit dem leiblichen Vater des ungeborenen). Nun mit Ehemann wieder zusammen lebend,zusammen mit Kind (11J.) aus der Ehe. Nun ist bei Geburt des 2.Kindes rechtlich ...
Ich habe eine Tochter mit einem gebürtigen Philippino, der eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland hat. Er hat leider keine original Geburtsurkunde. Ist es möglich trotzdem eine Vaterschaftsanerkennung für unser Kind durchzuführen? Das Ausstellen einer Apostille ist in dem Fall leider nicht möglich. Im Moment stehe nur ich in der Geburtsurku ...
Hallo :) am Dienstag haben mein Partner und ich einen Termin zur Vaterschaftsanerkennung unseren gemeinsamen Sohnes. Ich bin hier geboren und lebe auch seit dem durchgängig in Deutschland er kommt aus Albanien und war bis jetzt immer nur zu Besuch da. Damit wir für ihn ein Visum beantragen können müssen wir vorab die Vaterschaftsanerkennung ect. m ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe sie können mir helfen. Es ist so ich habe mich vom Kindsvater meines noch ungeborenen Kindes getrennt,dieser jedoch zeigt auch null Interesse daran Infos zu bekommen wie es seinem Kind geht oder sonst irgendwas. Nun ist es so das ich eine Vaterschaftsanerkennung machen wollte da es ja auch für das Kind zum Vorteil wä ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann hat einen nicht ehelichen Sohn, er hat die Vaterschaft anerkannt. Steht er damit auch in der Geburtsurkunde? Die Mutter behauptet, sie hätte ihn nicht trotz Anerkennung nicht eintragen lassen. Ist das möglich? Muss er dennoch Unterhalt zahlen? Wir benötigen die Geburtsurkunde in Kopie zur Vorlage für einen Antra ...
Liebe Frau Bader, ich bin deutsche Staatsbürgerin und mein Mann ist aus Nigeria (hier als ausländischer Student mit einem gültigen Aufenthaltstitel), wir werden im Sommer im europäischen Ausland heiraten. Zum endgültigen "Beweis" seiner Identität, müssen wir weitere Dokumente beim deutschen Standesamt einreichen (die wir haben), allerdings sind d ...
Hallo und guten Abend, also ich habe nur eine hypothetische Frage Mal angenommen mein Ex wäre nicht der Vater will aber die Vaterschaft Anerkennung, ich bin offiziell alleinerziehende Mutter und hochschwanger,es geht mir nur darum später dann keinen Stress mit ihm zu haben oder mit Behörden Papier/Emailkrieg PS ich weiß dass er der Vater ist we ...
Hallo Frau Bader, Mein Sohn wurde am 11.2. geboren. Ich habe gedacht dass im Krankenhaus der Vater direkt mit auf der Geburtsurkunde eingetragen werden kann. Ich habe das Problem dass ich überhaupt kein Verhältnis mehr zum Vater habe. Er hat mich in der Schwangerschaft 4-5 mal betrogen.Habe mich dann in der Schwangerschaft im 8.Monat von ihm g ...
Sehr geehrte Frau Bader, Leider haben wir im Freundeskreis jetzt den Fall, der Vater ist plötzlich, durch einen Unfall , tödlich verunglückt, da beide mitteinander verheiratet waren gibt es keine Anmerkung.das Kind soll in vier Monaten zur Welt kommen, es ist das erste Kind der beiden ,zu den Großeltern väterlicherseits ist kein Kontakt
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt