Jenny8219
Hallo ich habe 2 kleine Kinder! Mädchen 5, Junge 2 Bei beiden Kindern wurde ein DNA test gemacht vom Gericht aus da beide ehelich geboren wurden, mein exmann aber nicht der Vater ist! Bei meiner Tochter steht mein exmann als Vater drin ob wohl der "Erzeuger" die Vaterschaftsanerkennung unterschrieben hat! Bei meinem Sohn wurde der "Erzeuger" eingetragen ohne mein wissen! Jetzt meine Frage Muss ich als Mutter diese auch unterschreiten und was würde passieren "wenn" ich es nicht tue? Bin noch am Überlegenheit ob ich dies tun soll oder nicht
Hallo, Wenn es gerichtlich festgestellt ist, brauchen Sie nichts zu unterschreiben. Liebe Grüße NB
mellomania
ich verstehe eins nicht. weiß dein mann dass er nicht der vater von den kinder ist? wer bitte hat die vaterschaft von kind 2 ohne dein wissen eintragen lassen, wie geht sowas denn?
Mitglied inaktiv
Peile ich auch nicht so ganz. Wenn ein Gericht festgestellt hat das dein Ehemann nicht der Vater der beiden Kinder ist, sondern eben der dein scheinbar aktueller Freund, dann wird das sicherlich auch dafür Sorge tragen das der Vater entsprechend eingetragen wird. ich bezweifel das du da noch wo zustimmen musst. irgendjemand von den beiden Männern wird ja die Vaterschaft entsprechend angefechtet haben. Kann es sein das du noch keine aktuelle Geburtsurkunde von deiner Tochter hast? Die wird ja nur dann einem zugesendet wenn man diese auch anfordert.
Jenny8219
Ja mein exmann weiß das er nicht der Vater ist,sonst hätte es keine DNA Tests gegeben,und das Standesamt hat ohne mein wissen den "Erzeuger" ohne mein wissen eingetragen
Jenny8219
Ja ich habe eine aktuelle Geburtsurkunde meiner Kinder bei meiner Tochter steht nach wie vor mein exmann als Vater drin und bei meinem Sohn der leibliche "Erzeuger" (ohne mein wissen eingetragen) Nicht das es heißt das ich meinen Kindern verbiete den jeweiligen Vater kennenzulernen!
Mitglied inaktiv
Da stimmt was nicht. Es wird kein Erzeuger in die Geburtsurkunde eingetragen ohne Zustimmung der Mutter. Geht nicht, ausgeschlossen! Da könnte Tarzan kommen und die Vaterschaft anerkennen, und Mama hat nichts zu melden? Nein, geht nicht.
Mitglied inaktiv
Auch wenn ein Gericht die Vaterschaft festgestellt hat? Wozu benötigt es da dann noch die Erlaubnis der Mutter?
Jenny8219
Mir geht es auch nicht darum "halbes Sorgerecht" Habe bei beiden alleiniges Sorgerecht Mir geht es um darum ob ich die Vaterschaftsanerkennung unterschreiben "muss" bzw. wenn ich die unzerschreibe was das für folgen hat?
Mitglied inaktiv
Das hatte ich übersehen, sorry. In diesem Fall dürfte es möglich sein.
Mitglied inaktiv
Es hat die Folge, dass deinen Kindern der wahre Vater in die Geburtsurkunde eingetragen wurde. Er ist unterhaltspflichtig und du wirst die nächsten 20 Jahre mit ihm zu tun haben beim Umgang etc. Die Folge ist u.a. auch eine Erbberechtigung deiner Kinder ihm gegenüber.
Mitglied inaktiv
Denke ich auch mal, also das es dann möglich ist. vermutlich wird es der Jugendamtsmitarbeiter verfügt haben der das Interesse des Kindes vor Gericht vertreten hat. Fragt sich aber eben, warum nur für ein Kind.
Mitglied inaktiv
Eben genau. Mit dem Sorgerecht hat das doch gar nichts zu tun. Wobei ich mich frage, warum zeugt man außerehelich mit einem anderen Mann 2 Kinder und will den dann nicht mal als offiziellen Vater haben geschweige den dem ein Sorgerecht zugestehen. Aber OK, das ist Sache zwischen euch dreien. Für die Kinder aber denke ich mal wird es wenn sie älter werden doch evtl ein Problem werden.
Jenny8219
Soll ich unterschreiben? Und bekommt der jeweilige Vater dann automatisch das halbe Sorgerecht? Denn zahlen kann der jeweilige Vater nicht da er am Existenz minimum lebt
Mitglied inaktiv
Ist doch scheißegal, ob du unterschreibst! Anscheinend ist die Vaterschaft erbbiologisch festgestellt, da ändert deine Unterschrift auch nichts mehr dran. Und wenn er der Vater ist, warum willst du dann verweigern, zu unterschreiben, DASS er es ist? Die Nachteile erschließen sich mir nicht, die Vorteile allerdings auch nicht. Du unterschreibst lediglich das, was wahr ist. Was soll daran falsch sein?
Jenny8219
Ich habe nicht geschrieben das ich nicht unterschreiben will! Nur gefragt ob man "muss" Und das ich am überlegen bin Unterschrift "ja\ nein"
Mitglied inaktiv
Noch einmal, er bekommt weder das Sorgerecht damit, nicht mal das halbe. Das müsste er selbst beantragen - was du aber eh nicht verhindern kannst. Weil ein gereicht eh schon festgestellt hat das er der biologische Vater ist. Und ob er zahlen kann oder nicht tut noch weniger was zur Sache. Außer Du planst wegen Unterhaltsvorschuss zu bescheißen und dort eine wissentliche Falschaussage zu machen. Den den leiblichen Vater kennst du ja. Die werden sicherlich nachfragen. Deine Unterschrift ist eine reine Formsache - und notfalls wird es eben ein gereicht klären. Scheinbar hat sich das aber auch schon wer gedacht und entsprechend Fakten geschaffen.
Mitglied inaktiv
Bekommt er entweder, wenn du zustimmst auf simple Weise, oder aber, wenn du das nicht möchtest, muss er es einklagen. Das geht über das Gericht, und er wird es bekommen, wenn er es will. Außer es widerspricht dem Kindeswohl. Abwarten, ob er es einklagt. Oft ist das Interesse dann doch nicht so groß an der eigenen Brut.
Jenny8219
OK danke
Mitglied inaktiv
Du darst ein paar Dinge nicht durcheinander werfen. Er hat Umgangsrecht, auch wenn er keinen Cent zahlt. Er ist der Vater und hat Rechte. Dazu gehört auch das gemeinsame Sorgerecht, unabhängig von Zahlungsfähigkeit oder -willen. Ärgerlich vielleicht, aber ist so. Wenn das Kind mal in den Brunnen gefallen ist, dann nützt es leider nichts mehr, sich als Vater einen George Clooney gewünscht zu haben. Die Realität sieht meist anders aus, sowohl was die hübschen Gene als auch die Zahlungsfähigkeit betrifft.
Jenny8219
Danke werde alles weirltere selbst mit anwaltlicher Unterstützung unternehem 1.) Ich weis das er Umgangsrecht hat ich bin nicht von deppenhausen Nimmt er nicht wahr!!! 2.) Halbes Sorgerecht hat er nicht denn das habe ich! 3.) Nein ich habe keine falschen Angaben dem Amt gegenüber gemacht und mache ich nicht!!!
Jenny8219
Den ich war mit dem Vater der Kinder nicht verheiratet! Deshalb hat er auch kein " gemeinsames " Sorgerecht
Mitglied inaktiv
Er bekommt das halbe Sorgerecht aber wenn er es beantragt. Eben weil er als biologischer Vater feststeht. Da ist es völlig einerlei ob ihr verheiratet seit oder nicht. Wärt ihr verheiratet hätte er das sofort bekommen, so muss er den Arsch selbst hochbekommen und es beantragen.
Jenny8219
Wie gesagt mache jetzt alles weitere allein mit Anwalt lichter Unterstützung und lasse alles auf mich zu kommen! Danke für die tips
Jenny8219
Meine Frage war nicht auf Sorgerecht bezogen oder auf Geld sondern " muss " man die Vaterschaftsanerkennung unterschreiben oder nicht
Pamo
Niemand kann dich zu einer Unterschrift zwingen. Die Unterschrift ist eh unerheblich.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Fall ist etwas komplizierter. Wie verhält sich das wenn der Kindesvater die Vaterschaft noch nicht anerkannt hat( wahrscheinlich auch nicht wird) und ich aber Unterhaltsvorschuss beantrage? Er hat keine Meldeadresse. Ich weiss zwar wo er sich aufhält aber er möchte nicht das ich es dem Jugendamt sage.( kündigt an ...
Hallo, ich hätte eine Frage bezügl. der Vaterschaftsanerkennung durch den leiblichen Vater. Und zwar geht es um folgendes.. Frau im 8.Monat schwanger,verheiratet (allerdings nicht mit dem leiblichen Vater des ungeborenen). Nun mit Ehemann wieder zusammen lebend,zusammen mit Kind (11J.) aus der Ehe. Nun ist bei Geburt des 2.Kindes rechtlich ...
Ich habe eine Tochter mit einem gebürtigen Philippino, der eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland hat. Er hat leider keine original Geburtsurkunde. Ist es möglich trotzdem eine Vaterschaftsanerkennung für unser Kind durchzuführen? Das Ausstellen einer Apostille ist in dem Fall leider nicht möglich. Im Moment stehe nur ich in der Geburtsurku ...
Hallo :) am Dienstag haben mein Partner und ich einen Termin zur Vaterschaftsanerkennung unseren gemeinsamen Sohnes. Ich bin hier geboren und lebe auch seit dem durchgängig in Deutschland er kommt aus Albanien und war bis jetzt immer nur zu Besuch da. Damit wir für ihn ein Visum beantragen können müssen wir vorab die Vaterschaftsanerkennung ect. m ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe sie können mir helfen. Es ist so ich habe mich vom Kindsvater meines noch ungeborenen Kindes getrennt,dieser jedoch zeigt auch null Interesse daran Infos zu bekommen wie es seinem Kind geht oder sonst irgendwas. Nun ist es so das ich eine Vaterschaftsanerkennung machen wollte da es ja auch für das Kind zum Vorteil wä ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann hat einen nicht ehelichen Sohn, er hat die Vaterschaft anerkannt. Steht er damit auch in der Geburtsurkunde? Die Mutter behauptet, sie hätte ihn nicht trotz Anerkennung nicht eintragen lassen. Ist das möglich? Muss er dennoch Unterhalt zahlen? Wir benötigen die Geburtsurkunde in Kopie zur Vorlage für einen Antra ...
Liebe Frau Bader, ich bin deutsche Staatsbürgerin und mein Mann ist aus Nigeria (hier als ausländischer Student mit einem gültigen Aufenthaltstitel), wir werden im Sommer im europäischen Ausland heiraten. Zum endgültigen "Beweis" seiner Identität, müssen wir weitere Dokumente beim deutschen Standesamt einreichen (die wir haben), allerdings sind d ...
Hallo und guten Abend, also ich habe nur eine hypothetische Frage Mal angenommen mein Ex wäre nicht der Vater will aber die Vaterschaft Anerkennung, ich bin offiziell alleinerziehende Mutter und hochschwanger,es geht mir nur darum später dann keinen Stress mit ihm zu haben oder mit Behörden Papier/Emailkrieg PS ich weiß dass er der Vater ist we ...
Hallo Frau Bader, Mein Sohn wurde am 11.2. geboren. Ich habe gedacht dass im Krankenhaus der Vater direkt mit auf der Geburtsurkunde eingetragen werden kann. Ich habe das Problem dass ich überhaupt kein Verhältnis mehr zum Vater habe. Er hat mich in der Schwangerschaft 4-5 mal betrogen.Habe mich dann in der Schwangerschaft im 8.Monat von ihm g ...
Sehr geehrte Frau Bader, Leider haben wir im Freundeskreis jetzt den Fall, der Vater ist plötzlich, durch einen Unfall , tödlich verunglückt, da beide mitteinander verheiratet waren gibt es keine Anmerkung.das Kind soll in vier Monaten zur Welt kommen, es ist das erste Kind der beiden ,zu den Großeltern väterlicherseits ist kein Kontakt
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss