Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vater verweigert Unterschrift für die Urlaubsreise

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vater verweigert Unterschrift für die Urlaubsreise

freiheitsdrang

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, guten Tag liebe Community, İch habe mich scheiden lassen und teile mit dem Vater das Sorgerecht für unser 1 jähriges Kind. Er nimmt die Umgangszeiten sehr unzuverlässig wahr. Mal ist er 3 Monate am Stück nicht da, danach taucht er plötzlich auf und möchte unseren Sohn für 8 Stunden am Stück haben. Anfangs kam er jede Woche für 1 Stunde, dann wollte er alle 2 Wochen (er will Sprit sparen, da die Fahrt 30-40 km beträgt). Die Umgangszeiten verlaufen sehr unangenehm und wir mussten leider die Polizei einschalten. Er hört mit seinen Drohungen und Beleidigungen nicht auf und brüllt auf der Strasse rum, weil er Kindesunterhalt zahlen muss. İch möchte meinen Sohn nicht länger hergeben, weil er keine Bindung zu seinem Vater hat. Jedesmal, wenn er ihn sieht, schreit er, da er ihn nicht wirklich kennt. Nun brauche ich für die Urlaubsreise seine Einverständnis. Erst sagte er zu, wir haben gebucht. Nun schreibt handelt er und meint, die Unterschrift will er mir nur dann geben, wenn ich den 8 Stunden (alle 2 Wochen) einverstanden bin. İch finde 8 Stunden am Stück bei dieser Unregelmässigkeit zu viel und habe vorgeschlagen, dass er zunächst 2 mal die Woche kommen könnte. Er hat es abgelehnt und gesagt, dass er mir die Unterschrift doch nicht gibt. Jetzt hat er eine neue Begründung. Plötzlich will er für 3 Wochen unseren Sohnmit in den Urlaub nehmen. İch könnte wohl mir meine gebuchten 4 Wochen abschminken. Sowas wie ich haette es wohl auch nichts anderes verdient und er will sich sonst beschweren. So nun habe ich wohl umsonst gebucht und bleibe auf den Kosten sitzen. Meinen gemeinsamer Urlaub mit meinem Sohn kann ich jetzt auch vergessen. Er macht das, weil ich ihn verlassen habe. Nun traegt er den Konflikt auf dem Rücken von meinem Sohn aus. Sollte ich in diesem Fall klagen? Setzt er mit der Verweigerung der Unterschrift das gemeinsame Sorgerecht aufs Spiel? Habe ich Ansprüche auf Schadensersatz, weil er ja zunachst zusagte und ich den Urlaub gebucht habe? Muss ich ihn aushalten, wenn er zu der Umgangszeiten immer mit seiner kompletten Sippe kommt und so ein Theater aufführt? İch fühle mich total ratlos und mittlerweile am verzweifeln...


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Das Umgangsrecht steht dem Kind zu, es sei denn, es liegt Kindeswohlgefährdung vor. 2. Lassen Sie die Zustimmung gerichtl. ersetzen. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Mache einen Termin beim JA, zusammen mit dem Vater. Die sollen schlichtend einwirken und regelt dort den Umgang fest. Ansonsten kannst du bei Gericht versuchen die Unterschrift ersetzen zu lassen. Je nachdem wohin der Urlaub geht dürfte die fehlende Unterschrift aber keine Rolle spielen. Da schaut kaum wer nach. Erst recht wenn Kind wie Du heißt, und auch noch ein neuer Mann dabei ist. Dann wird nicht selten einfach schon gedacht das ist eh der Vater. Und auch wenn Frau mit Kind unterwegs ist die nachweißbar die Mutter ist interessiert es in den wenigsten Fällen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage: Geht es überhaupt ins Ausland? Flug? Wohin? Wenn Inland, dann ist seine Unterschrift doch sowieso egal. Ich würde fahren. Mein Mann und ich waren 2 mal mit einem Urlaubskind (Tochter einer Freundin) in Ägypten. Papiere/Vollmachten hatten wir dabei. Nur einmal bei der Wiedereinreise am Flughafen in Hamburg kam die Frage bei der Passkontrolle, wie es kommt, dass das Kind nicht wie wir heißt. Kurze Erklärung, der Beamte wollte noch nicht einmal die Vollmachten sehen. Wäre ja auch in diesem Fall wurscht gewesen, wir waren ja schon wieder zurück. Die Frage ist, wo es hingeht. Ansonsten bin ich bei der Vorschreiberin. Entweder Termin beim Jugendamt oder gleich ans Gericht wenden.


freiheitsdrang

Beitrag melden

Die Reise geht in die Türkei. Mein Sohn hat jetzt einen anderen Nachnamen wie ich, weil ich nach der Scheidung nicht mehr den Ehenamen führen wollte. Ohne Unterschrift/Einverständnis möchte ich nicht reisen, da mein Exmann ja damit droht, sich eh zu beschweren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

OK, du hast nicht geschrieben, wann die Reise losgeht. Bitte entscheide dich schnell, wie du zu der Unterschrift bzw. deren Ersatz kommst. Ich nehme an, dein Exmann ist Türke (du schriebst von der Sippschaft, die bei euch aufschlägt). Das ist aber eigentlich völlig egal. Ich würde dir zum Ersatz der Unterschrift bei Gericht raten, schon allein deshalb, weil dem Herrn klar werden muss, dass es auch ohne sein Machtgehabe geht. Nächstes Mal passt er vielleicht besser auf. Und du vielleicht auch, indem du dich nicht auf mündliche Zusagen verlässt, die du im Nachhinein nicht beweisen kannst. Beim Gericht gibt es übrigens Rechtspfleger, die du kontakten kannst und die dir genau sagen bzw. helfen, wie du vorzugehen hast. Falls der Ex türkischer Abstammung ist, hast du noch ein zusätzliches gutes Argument an der Hand, nämlich dass das Kind nicht nur Urlaub machen soll, sondern auch das Land seiner Abstammung kennenlernen soll.


freiheitsdrang

Beitrag melden

Die Reise geht in den Sommerferien los. Richtig, er ist Türke...sobald was ist, habe ich seine Sippschaft vor meiner Tür. Seine Zusage habe ich übrigens schriftlich, er hat es mit per Whatsapp mitgeteilt. Seine darauffolgende Absage ebenfalls. İch weiss leider nicht, was mir das bringen soll. Eventuell beweist es, dass er mir das Leben schwermachen möchte. Das mit dem Unterschriftenersatz kannte ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast du zufällig NACH seiner schriftlichen Zusage und VOR seiner Absage gebucht, also zwischendrin? Falls ja, ist ja alles super. Noch ein Argument mehr, dass man sich ja wohl auf schriftliche Zusagen verlassen können muss und mit einer Absage nach Genehmigung muss man ja nun nicht rechnen.


desireekk

Beitrag melden

Wenn Du wie Port sagte nach Zusage aber VOR Absage gebucht hast: Geh morgen (Montag) zum Jugendamt und bitte um einen schnellen Termin zur Klärung der Lage, bringe zu dem Termin gleich das Schreiben mit das er unterschreiben kann, und lasse direkt beim JA seinen Personalausweis kopieren, da du diesen idealerweise zusammen mit der Vollmacht brauchst (Unterschriftenabgleich). Wenn das nichts fruchtet, oder er nicht zum Termin erscheint: gehe direkt zum Amtsgericht und erbitte die Ersetzung seiner Unterschrift. Begründe gut und sachlich warum Du diese Urlaubsreise machen möchtest. Bist Du selbst türkischer Abstammung? Dann könnte es schwerer werden, da der KV anbringen kann er fürchte Kindesentführung. Aber sonst... Generell: je weniger Du ihm erzählst, umso weniger kann er ausrichten. Bei dem Jugendamttermin kann auch gleich eine verlässliche Umgangsregelung für das Kind erarbeitet werden und das JA kann ihm ggf. nochmals klarmachen, wie wichtig Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit sind. Es ist übrigens nicht DEIN Kind, es ist EUER Kind. Auch wenn Du Dich zu 98% datum kümmerst, würde ich immer versuchen es unter diesem Aspekt zu sehen. LG D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde gleich zum gericht gehen und die zustimmung ersetzen lassen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe mit meinem Ex gemeinsames Sorgerecht - der Reisepass meiner 12jährigen Tochter ist im Juni abgelaufen. Ich habe einen neuen beantragt, den man jetzt abholen könnte. Könnte, weil der KV mich seit Juni hinhält (er "überlegt es sich"). Heute hatte er offenbar einen Megastreit mit unserer Tochter. Als ich sie abholte hatt ...

Guten Tag Frau Bader, ich lebe von meinen Mann getrennt und erwarte im April ein Baby von ihm. Nun haben wir ein sehr schlechtes Verhältnis und wohnt 252 km weit entfernt von mir. Da er der Vater ist und muss er bei der Geburtsanmeldung unterschreiben ansonsten bekomme ich keine Geburtsurkunde usw. Er hat aber gesagt das er mir die Unterschr ...

Hallo Frau Bader, der KV meiner 15 jährigen Tochter (gemeinsames Sorgerecht) verweigert die notwendige Unterschrift zur Beantragung eines Reisepasses/Ausweises für meine Tochter. Im Mai soll es eine Klassenfahrt ins Ausland geben, wofür meine Tochter ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Mit dem KV besteht kein Kontakt (weder zu mir, noch zu d ...

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter wird im Januar 17. Sie hat Anfang September mit der Fahrschule für begleitendes Fahren ab 17 begonnen. Den Antrag für die Führerscheinstelle haben wir erst jetzt bekommen. Darauf sollen beide Eltern unterschreiben. Wir leben seit 11 Jahren getrennt. Unsre Tochter bei mir. Der Kontakt zum Vater war schon imm ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist 13 Jahre alt und ich brauche nun für eine ärztliche Behandlung die Unterschrift von ihrem Vater. Wir sind seit kurz nach ihrer Geburt getrennt, haben das gemeinsame Sorgerecht. Er hat sie seit unserer Trennung immer nur an ihren Geburtstagen besucht, ansonsten keinen Umgang wahrgenommen. Wir waren auch ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Ex Partner ist aus psychologischen Gründen arbeitsunfähig geschrieben. Amtarzt, Klinik und Psychologin vermuten Schizophrenie gepaart mit Alkoholsucht. Die genaue Diagnose auf dem Krankenschein kenne ich nicht. Jedenfalls verweigert er jede Untersuchung und Therapie. Somit ist keine Genesung möglich und er würde au ...

Sehr geehrte Fr. Bader,   ist eine Sorgerechtsvollmacht und -verfügung gültig, wenn nur einer von 2 Sorgeberechtigten sie unterschreibt?    Vielen Dank!

Hallo Frau Bader, eine kurze Frage: müssen bei einer Schulanmeldung (weiterführende Schule Bayern) immer beide Erziehungsberechtigte unterschreiben? Vielen Dank und Lg fransi    

Hallo, der Vater meiner Kinder verweigert die Reisevollmacht für eine Urlaubsreise nach Mallorca (gemeinsames Sorgerecht). Grund: Garstigkeit, er will mich ärgern... Jetzt muss ich wohl bei Gericht einen Antrag auf Übertragung der Entscheidungsbefugnis stellen. Wie heißt dieser Antrag? "Antrag auf Übertragung der Entscheidungsbefugnis im ...

Liebe Frau Bader,   Ich lag wegen Verdacht auf frühgeburt im Krankenhaus. Nun wurde ich entlassen mit der Anweisung mich spätestens Ende der Woche von meinem zuständigen Frauenarzt untersuchen zu lassen ob die Lage stabil geblieben ist. Ich habe eine Risikoschwangerschaft, bei vorzeitigen Wehen oder Blasensprung könnte mein Baby verbluten. D ...