linelina
Hallo. Ich habe einen befristeten Vertrag für ein Jahr. Habe in dieser Zeit viele Überstunden gemacht. Immer wenn der Betrieb geschlossen war oder ich Urlaub haben wollte, sagte mir meine Chefin, ich soll dies von den Überstunden abziehen. Nun endet mein Vertrag, ich hab noch meinen kompletten urlAubsanspruch und knapp 40 Überstunden. Jetzt meinte meine Chefin, dass sie mir nicht so lange frei geben kann und auch nicht will. Sie wusste, dass ich Überstunden habe und auch noch meinen gesamten Urlaub. Wie sind meine Rechte? Habe während der Arbeitszeit parallel eine Ausbildung in der abendschule gemacht und brauche auch meinen ErholungUrlaub!
RUB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich würde gerne wissen, wie der Urlaubsanspruch bei befristeten Verträgen, die mitten im Mutterschutz enden, geregelt ist. Mein Vertrag läuft bis 30.09.2004. Da der voraussichliche ET am 11.09.2004 ist, beginnt mein Mutterschutz am 01.08.2004 und endet am 07.11. Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage. ie hoch ist m ...
Hallo, mein auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag läuft am 31.12.2005 aus. Falls alles gut läuft, wird die Entbindung irgendwann im August '05 sein. Steht mir trotzdem der ganze Jahresurlaub zu ? Und was passiert, wenn ich ihn nicht komplett nehmen kann - was der Fall sein wird ? Danke schon mal im Voraus!
Mein auf ein Jahr befristeter Arbeitsvetrag läuft Ende Februar aus,ich habe noch insges.25 Tage Resturlaub (20 T.aus 2004,5 T. aus 2005)Da ich seit längerer Zeit krankgeschrieben bin und auch in nächster Zeit nicht arbeitsfähig bin, hier meine Frage: wird mir der Arbeitgeber den nicht genommenen Urlaub nach Vertragsende auszahlen oder verfällt der ...
Liebe Frau Bader, mein Arbeitgeber und ich wissen beide nicht so recht, wie es mit meinem Urlaubsanspruch steht. Bis Ende des MuSchu (Juli 09), soweit so klar.(Das wären 17,5 Tage, 7x 2,5 Tage) Im Vertrag steht aber "Scheidet ein Mitabreiter nach dem 30.06. aus, hat er den gesetzlichen Anspruch auf 20 Urlaubstage." Scheide ich aus, weil ich da ...
Hallo, mein befristeter Arbeitsvertrag endet am 08.09.15, mitten im Mutterschutz. Ich habe einen Jahresurlaub von 30 Tagen. 1. Stehen mir wie ich es gelesen habe 30 Urlaubstage zu, wenn mein Vertrag nicht verlängert wird? 2. Meine Chefin möchte, dass ich zunächst mit einem Urlaubsanspruch bis September (also 20 Tage) plane, weil sie mich ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie ist es,wenn eine Arbeitnehmerin während ihrer Schwangerschaft ein paar Monate arbeitet,dann jedoch aufgrund der Schwangerschaft krank geschrieben wird und nicht mehr arbeiten kann. Der Arbeitgeber lässt den befristeten Vertrag dann aufgrund der Schwangerschaft auslaufen(gleiches wäre auch geschehen,wenn die MA bis E ...
Guten Tag Frau Bader, kurz zu meinem Fall: mein ET ist der 21.01.17, Mutterschutz bis zum 18.03.17 und mein befristeter Vertrag läuft am 31.05.17 aus. Nun habe ich laut Personalbüro im Jahr 2017 Anspruch auf 7 Tage Urlaub, dieser kann nicht im Jahr 2016 schon genommen werden. Ich solle den Urlaub nach dem Mutterschutz beantragen. Nun zu mein ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner