Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unverheiratete Eltern mit unterschiedlichen Wohnsitzen - Elternzeit / Freibetrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unverheiratete Eltern mit unterschiedlichen Wohnsitzen - Elternzeit / Freibetrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Lebensgefährtin und ich sind nicht verheiratet und erwarten demnächst ein Kind. Beide haben wir unterschiedliche Wohsitze und werden diese wohl auch noch nach der Geburt in dieser Form weiter fortführen. Vor der Geburt des Kindes werde ich die Vaterschaft anerkennen. Unsere Fragen: - Kann ich als Vater trotz unterschiedlicher Wohnsitze Elternzeit beantragen? Wenn ja, gibt es besondere Voraussetzungen, die beachtet werden müssen? - U.U. ist es sinnvoll, wenn meine Lebensgefährtin den Kinderfreibetrag wegen meines höheren Einkommens auf mich überträgt. Ist dies unter unseren Voraussetzungen rechtlich möglich? Für die Beantwortung unserer Fragen danken wir Ihnen sehr! Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie müssen mit dem Kind in einem Haushalt leben, um EG zu bekommen 2. Steuerfragen bitte im Steuerberaterforum Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hm... Wirst Du "nur" die Vaterschaft anerkennen oder auch die gemeinsame elterliche Sorge vereinbaren? Ich hab ejetzt mal gelesen Zum Elterngeld: http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__1.html soweit ich das verstanden habe, bekommst Du das nicht Zur Elternzeit: http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__15.html Auch da sage ich soweit nein. Aber die ganzen zusätzlichen Erlasse und Schreiben kenne ich nicht :-) Frag doch mal bei der zuständigen Elterngeldstelle nach. Und immer schriftlich :-) Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader ich bin im zweiten jahr der elternzeit und beziehe gesplittet erlterngeld. Ich bin noch angestellt. Nun könnte ich in einem anderen betrieb stundenweise einen minijob ausüben. bekomme ich diesen verdienst vom elterngeld abgezogen? Und wenn nicht wieviel darf man dazu verdienen? und muss ich dies bei meinem alten arbeitgeber mitteil ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.  

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...