Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterstützung, wenn Kind nicht in KiTa darf?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterstützung, wenn Kind nicht in KiTa darf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin in einer etwas blöden Situation und vielleicht hat jemand hier schon Erfahrung, welche Möglichkeiten es gibt. In der KiTa meines Sohnes sind Ringelröteln ausgebrochen und ich bin schwanger mit aktuell noch unklarem Immunstatus. Jetzt war ich heute zum Labor um meinen Titer bestimmen zu lassen und hoffe natürlich, dass der positiv ist und ich immun bin. Dann wäre die Sache für mich ja erledigt. Lt. Arzt soll ich meinen Sohn aktuell nicht in die KiTa bringen. Das geht jetzt diese Woche auch, da mein Mann zufällig Zuhause ist und ihn betreuen kann. Was ist aber, wenn ich jetzt nicht immun bin? Jeder Tag in der KiTa erhöht das Infektionsrisiko. Meinem Baby will ich natürlich nicht schaden. Dass ihn nur mein Mann bringt, hilft ja nicht viel, denn wenn der Kleine sich ansteckt, werde ich das zwangsläufig auch tun. Gibt es Möglichkeiten, mein Kind dann irgendwie Zuhause lassen zu können ohne dass ich gleich in finanzielle Abgründe gestürzt werde, weil ich dann Wochenlang unbezahlt Urlaub nehmen muss? Ich weiß ja nicht mal wie lange das dann dauern könnte. Die Inkubationszeit ist 14 Tage, aber offenbar gibt es völlig unauffällige Verläufe, d.h. wenn nach 14 Tagen keiner weiter Ausschlag hat, heißt das nicht, dass niemand mehr infektiös ist. Wie soll und kann ich mich hier korrekt verhalten? Weder ich noch das Kind sind tatsächlich krank, eine Krankschreibung kommt also nicht in Frage und für längere Zeit ja ohnehin nicht. Eigentlich möchte ich ihn gar nicht Zuhause lassen, weil die KiTa ihm einfach gut tut, aber ein unnötiges Risiko will ich halt auch nicht eingehen. Eine Anfrage bei der Kasse hat ergeben, dass sie das nichts angeht und es lt. Sachbearbeiter mein Problem ist ob ich das Risiko eingehe oder unbezahlten Urlaub nehme. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch? LG und Danke schon einmal Lilly


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann nicht beurteilen, wie gefährlich das ist - sehe aber keine Möglichkeit, dass Sie auf Kosten des AG freigestellt werden. BV nein, weil es kein Problem auf der Arbeit gibt, Krankschreibung auch nein, weil keiner krank ist. Es bleibt Urlaub o unbezahlter Urlaub. Sie können Ihr Kind ja jetzt nicht dauerhaft völlig isolieren-ist echt blöd. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ist Euer Kind nicht geimpft? Wenn der Kita das jetzt bekannt ist, dann werden die Kinder die Einrichtung ja nicht mehr besuchen und Dein Sohn hat es entweder schon oder nicht. Im Bus oder an der Kasse im Supermarkt kann Dich auch ein Kind damit anniesen. Versuche Dich zu entspannen. Unterstützung gibt es nicht. Weder das Kind noch Du sind krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gegen Ringelröteln kann man nicht impfen. Und die Kinder sind nicht mehr infiziös, wenn der Ausschlag auftritt, sondern die 14 Tage davor. Es bringt also nichts, wenn die Kinder mit Ausschlag jetzt Zuhause sind, da man nicht weiß ob noch infizierte Kinder in der KiTa sind. Die Aussage, dass er es schon hat oder nicht ist ehrlich gesagt ziemlich plump. Er kann auch erkältet sein - oder halt nicht. Eine Erkältung führt aber nicht zum Tod des Babys. Eine Ringelrötelninfektion kann das durchaus. Also sorry, wenn ich mir Sorgen um mein Kind mache. LG Lilly


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Sorry, habe nur an Röteln gedacht und wusste nicht dass man dagegen nicht impfen kann. Dennoch bleibe ich dabei dass es nirgendwo einen Schutz gibt und Du nie weisst welch Krankheit Dein Kind oder das an der Kasse neben Dir hat oder bekommen wird. Was ist daran plump? Ich verstehe Deine Sorge, aber Eure Konsequenzen wird keiner ausgleichen. Weder Du noch das Kind sind krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist ja mal wohl ein Unterschied, ob ich einkaufen gehe und da ein Kind steht oder ob in der KiTa gerade eine Kinderkrankheit umgeht. Dort ist die Infektionsgefahr offenbar ja deutlich höher, sonst wäre mir ja nicht vom Arzt extra gesagt worden, ich soll das Kind Zuhause lassen. Ich hätte ihn jetzt erst mal bis zur Titer Bestimmung in die Krippe gegeben, aber ich darf ja lt. Arzt nicht. Deshalb auch die Frage, denn ich mach das ja nicht weil mir gerade danach ist und ich mein Kind daheim lassen will, sondern weil ich es lt. Arzt nicht in die KiTa geben DARF um eine Infektion zu vermeiden. Also bin ich am Ende die Dumme, wenn ich mich an die Anordnung des Arztes halte. Und wenn ich es nicht mache, ist es genauso, weil es dann wenn doch was passiert heißt, ich hätte ich ja nicht an die Anweisung des Arztes gehalten. So oder so bin ich am A*** und das finde ich gerade ziemlich unfair. Mit etwas Glück bin ich immun und der ganze Ärger bleibt mir erspart... LG Lilly


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Die Wahrscheinlichkeit, daß der Embryo durch die Ringelröteln stirbt, liegt in Deutschland im kaum meßbaren Bereich. In rund 90% der Fälle passiert gar nichts, auch wenn die Schwangere sich ansteckt. Bei den restlichen Fällen sind Probleme für den Embryo gut behandelbar. Für solche Wahrscheinlichkeiten braucht es keine Extrawürste - wirklich nicht. Sonst kommt demnächst der Ruf nach staatlicher Unterstützung, wenn man als Schwangere sein Kind über die Straße bringen muß - da kommen Probleme statistisch häufiger vor. Dein Arzt spinnt. Eine Schwangere so zu verunsichern - das schadet wahrscheinlich mehr als die Ringelröteln selber. Ich habe inzwischen den Eindruck, daß so viele Krankheiten heutzutage gar nicht mehr auftreten und selbst Ärzte deswegen das Gespür für echte Probleme verlieren. Oder sie haben so panische Angst vor potentiellen Klagen, daß sie lieber prophylaktisch Panik verbreiten.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich drücke Dir die Daumen dass Du immun bist. Ansonsten bin ich bei STT, das was Dein Arzt sagt ist sehr sehr übertrieben. Ich kann keinen Unterschied erkennen, ein Kind reicht um Dich anzustecken. Sonst schließe Dich doch mit anderen Eltern kurz ob sie Dein Kind mitnehmen können, oder die Erzieherinnen es draußen in Empfang nehmen können und rausbringen können. Oma, Opa, Dein Partner, Freundin etc. Rein für die Nerven.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er soll halt nicht drinnen sein, damit er sich nicht ansteckt und es nach Hause bringt. Hinbringen und abholen ist nicht das Problem, das kann mein Mann machen... LG Lilly


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Aber genau das meine ich doch Lilly, Du kannst doch jetzt nicht das Kind isolieren. Es mit niemanden mehr spielen lassen. Jedes andere Kind kann ihn damit anstecken ! Woher will man denn wissen wer es in sich trägt und wer nicht. Eine Woche habt ihr ja nun abgedeckt. Habe eben Ringelröteln gegoogelt in Schwangerschaft und sehe das Drama nicht welches Dein Arzt macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort, das war ehrlich gesagt das womit ich auch gerechnet hatte. Und danke auch nochmal an die anderen zwei Posterinnen! Ich werde auch nochmal mit einem anderen Arzt hier vor Ort reden, ob dieses strikte Verbot wirklich notwendig oder nicht noch etwas übertrieben ist. Dass ich die Kita erst mal nicht betrete ist ja problemlos machbar aber das Kind muss halt betreut werden... LG und vielen Dank nochmals an alle Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Sorge ist, dass wenn ich ihn jetzt trotz ärztlichem Verbot in die KiTa gebe, mir am Ende wenn ich ich doch über ihn infizieren sollte vorgehalten wird, dass ich das provoziert hätte. Und am Ende für die ggf. notwendigen Maßnahmen niemand aufkommt. :( Ich hole mir jetzt erst einmal eine zweite Meinung hier vor Ort und warte auf den Titer... LG Lilly


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Die Krankenkasse zahlt ja auch die Lungenkrebsbehandlung, wenn man vorher 30 Jahre Kette geraucht hat. Wenn eine Behandlung notwendig sein SOLLTE - was, wie gesagt, sehr unwahrscheinlich ist - dann wird das auch bezahlt.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Berichtest Du was der andere Arzt sagt ? Reine Neugier :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab jetzt einen telefonisch erreicht und der war deutlich entspannter und hat mich nicht so in Panik versetzt... Der meint, sollte ich nicht immun sein, wäre es besser, wenn das Kind anderweitig betreut werden könnte und nicht in die KiTa geht. Wenn das nicht geht, soll ich es aber wie jedes andere Alltagsrisiko (Autofahren) sehen und ihn halt in die KiTa schicken. So lange mein Sohn keine Symptome zeigt, sollen wir nicht weiter drüber nachdenken und wenn er welche bekommt, dann wäre das auch noch nicht so schlimm, so lange ich keine Symptome habe. Erst wenn ich Fieber bekomme würde man schauen, was weiter gemacht werden kann oder sollte. Aber dramatisch wäre es normalerweise jetzt nicht. Und wenn ich es bisher nicht bekommen habe, dann wird jetzt wohl auch nichts passieren. Das Infektionsrisiko sei allgemein eher gering, selbst wenn infizierte Kinder noch in er KiTa sind. Mal schauen, wie es meine Mann morgen geht (der ist nämlich selbst mit Fieber und schwerer Grippe krank geschrieben und bräuchte eigentlich seine Ruhe...). Ansonsten geht der Kleine halt wieder in die Krippe. LG und noch mal danke an alle fürs Kopfwaschen ;) Lilly


Sternenschnuppe

Beitrag melden

:-) na, das liest sich doch wesentlich entspannter. Schön.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Siehste, ist alles gar nicht so dramatisch :-). Und blas' dem ersten Arzt mal den Marsch, so von wegen Verhältnismäßigkeit der empfohlenen Maßnahmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das werde ich auf jeden Fall machen! LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader. Ich habe folgende Frage: Mein Kind geht demnächst in eine PRIVATE Kindertagesplege. Kann ich trotzdem bei der Stadt finanzielle Unterstützung für die monatlichen Beiträge beantragen oder geht das nur, wenn das Kind in eine STÄDTISCHE Kita geht? Danke im Voraus. Gruß, Dres79

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiter helfen. Meine Tochter ist jetzt 14 Monate und geht ab nächste Woche in die Kita zur Eingewöhung, ab 1.3. gehe ich wieder (Teilzeit, da verlängerte Elternzeit) arbeiten. Soweit so gut. Vor 7 Jahren war ich schon einmal in dieser Situation mit unserem Sohn, damals 17 Moante. Nur haben wir un ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW )  Kann mir die Kita dies verweigern?  Viele Grüße  Angelina Breuking 

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...