Mitglied inaktiv
Zur Vorgeschichte: Meine Partnerin hat zwei Kinder, welche bei uns leben (7+9) (seit 1,5 Jahren). Der Ex lebt ca. 600km weit weg, Trennung nach 16 Jahren, hat eine neue LG, ist an den Wochenenden beruflich unterwegs. Letzte Woche hat er die Kinder geholt wie abgesprochen. Was wir alle nicht vorhersehen konnten war, daß die Kleine Scharlach bekam. Er bekam die Medikamente incl. Instruktionen mit (kein Kontakt zu anderen Kindern, Körper beobachten etc.). Am nächsten Tag hat die Kleine auf den Ab gesprochen, ob wir mal zurückrufen könnten (gegen halb 8 abends). Bis halb 11 haben wir es probiert auf sämtlichen Telefonen, zum Schluß dem Vater eine SMS geschickt, ob er weiß wo seine LG mit den Kindern ist. Es kam heraus, daß sie mit den Kindern Essen gehen war mit der Begründung, damit die Kinder endlich was anständiges zum Essen bekommen! Abgesehen davon, daß es in meinen Augen unverantwortlich ist, mit einem kranken Kind so umzugehen - sie beschwert sich auch, daß die Kinder nicht erzogen sind und daß sie jedesmal, wenn sie zu Besuch sind aufgepäppelt werden müssen. Der Vater meinte den Kindern geht es gut und was wir eigentlich wollen. Nunja, als sie dann zuhause waren, hörten die Kinder das Telefon. Die LG sagte ihnen sie sollen nicht ans Telefon gehen. Das Ergebnis: Die Größere hat heimlich vom Handy aus angerufen (hat sie öfter gemacht, auch etwas was sie noch nie vorher getan hat, unter der Woche kam raus, das es der Kleinen nicht so gut ging und die Große auch eine ziemliche Erkältung hatte). Meine Freundin hat dann öfter probiert, die Kinder zu erreichen - etwas was sie noch nie vorher gemacht hat, die Kinder waren auch vorher noch nie krank beim Vater. Der Vater und die LG haben gemeint, wir stören nur und sollen sie in Ruhe lassen, den Kindern geht es hervorragend. Vor allem der Vater glaubt seiner LG und nicht den Kindern - sie hat nämlich den beiden verboten, zuhause anzurufen. Der Vater wurde dann per SMS (ging ja nicht anders) darum gebeten, mit der kleinen nochmal zum Arzt zu gehen um eine Schulbescheinigung zu bekommen. Am Samstag schrieb die Große eine SMS, daß die Kleine überall Ausschlag hätte. Wir haben sie gebeten, daß dem Vater und der LG zu zeigen. Diese sind dann auch zum Arzt - allerdings nicht zu einem Facharzt, sondern zum Arzt vom Vater (Sportarzt!). Der meinte, es wäre eine Allergie auf die Medikamente. Bei diesem Arzt war er auch um die Bescheinigung für die Schule zu holen (kam alles erst später raus). Tja, heute war meine Freundin beim Arzt mit den Kindern. Ergebnis: Bei der kleinen ist Scharlach sehr schlimm ausgebrochen (am ganzen Körper), was nicht passiert wäre, wenn sie die Medikamente so bekommen hätte, wie es dem Vater erklärt wurde. Die Große hat eine saftige Bronchitis. Meine Freundin hat auch probiert, mit dem Vater zu reden als er die Kinder wieder brachte. Ich bekam nicht, daß seine LG das Haus betreten hatte und sich in das Gespräch einmischte. Sie wurde auch gebeten, daß Haus zu verlassen - hat sie nicht gemacht. Wir wissen einfach nicht mehr, wie wir (bzw. meine Freundin) mit dem Vater in Ruhe reden können, um einige Sachen klarzustellen. Jugendamt und/oder Anwalt wollen wir eigentlich nicht einschalten, weil wir auch das Gefühl haben, daß seine LG in ziemlich beeinflusst. Sie stellt sich ja auch Fremden gegenüber vor mit den Worten "ich habe einen Mann und Kinder"; in Interviews äußert sie Unwahrheiten (der Vater steht in der Öffentlichkeit). Bei der Unterhaltsverhandlung hat der Richter zur LG gesagt, sie müsse daß akzeptieren, wenn die Kinder mal ein paar Stunden mit dem Vater alleine sein wollen - ein Wunsch, den die Kinder geäußert haben. Nicht mal das hat sie eingesehen. Genauso wie die Große erzählte, daß die LG meinte, sie würden ihren Papa nächstes Jahr heiraten. Wir sind der Meinung, wenn überhaupt davon die Rede ist, sollte es vom Vater kommen. Gerade weil die LG weiß, wie sehr der Großen die Trennung gefallen ist und wie sehr sie am Vater hängt. Beide Kinder sind nun soweit, daß sie Ostern nicht mehr zum Vater wollen, weil er auch so gut wie nicht zuhause ist und sie nicht alleine mit der LG sein wollen. Wie kann man das ganze Schlamassel auf die Reihe bekommen? Viele Grüße und danke fürs Lesen
Hallo, zuerst mit dem Vater reden-am besten die Eltern alleine. Der kann doch seinen eigenen Kindern nicht weniger glauben als der Freundin? Der scheint mir aber nicht sehr verantwortungsvoll-und dann bleibt doch nur dass JA. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, das wurde versucht, er ist auch aufgeschlossener und ruhiger wenn seine LG nicht in der Nähe ist. Aber man kann ihn selten alleine erreichen. Mit einem Brief - da wissen wir nicht, ob sie seine Post aufmacht bzw. wissen wir, daß er Einschreiben nicht abholt. MIt dem JA ist so eine Sache, er hat viel Geld und steht in der Öffentlichkeit, meine Freundin hat einfach Angst, die Kinder zu verlieren (obwohl sie das alleinige Sorgerecht hat). Gibt es vielleicht irgendwelche "Schiedsstellen"? Viele Grüße B.
Mitglied inaktiv
Hallo ! Auch wenn er viel Geld hat usw solltet Ihr das JA einschalten denn Ihr habt nur 2 Möglichkeiten : entweder Ihr lasst ihn gewären oder Ihr unternehmt was und geht das Risiko ein daß er seine Macht spielen läßt ! Sie hat das alleineige Sorgerecht ?! Na prima ! Solange Ihr Euch nichts zu Schulden kommen lasst -Drogen ,Alkohol ,Mißbrauch öä hat er auch keine Chance die Kinder zu bekommen ! Außerdem haben die Kinder ein Mitspracherecht ! Also ich würde es so machen : Kinder wenn sie krank sind nicht mehr zum Vater -dann fällt PapaWE ebend aus ! Besuch nur unter der Vorraussetzung daß sich der Papa auch kümmert(jedenfalls hauptsächlich ) und nicht die LG -denn die Kids besuchen ihn nicht sie ! Darauf bestehen daß wichtige Dinge die Eltern untereinander regeln -also LG und Du = raushalten ! Das alles natürlich durchs JA absegnen lassen und auch erklären warum so gehandelt wird ! LG Julia
Ähnliche Fragen
Hallo mir wurde gesagt da ich nach der Trennung wegegezogen bin das ich dafür zu sorgen habe wie die Kinder zu mir kommen und auch wieder zurück nach Hause. Ich bekomme Hartz 4 und die Kinder wohnen 280 km von mir entfernt. Da ich hier auch noch mehrere andere Kinder habe das älteste ( 1 - 8 Jahre), alleinerziehend bin und ich niemanden habe de ...
Hallo, Wir sind eine Patchworkfamilie, mein Mann und ich waren längere Zeit alleinerziehend und haben beide jeweils ein Kind in die Beziehung mitgebracht. Seit ca. 1,5 Jahre hat mein Mann die Vereinbarung mit der Mutter seines Sohnes, dass sie ihn alle 2 Wochen am Wochenende hat. Wir haben es entsprechend auch alles so getaktet. Auch mit meinem ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen fast 10 jährigen Jungen, sind seit 9 Jahren getrennt und unser Eltern Verhältnis ist mehr als gestört. Der Umgang wurde vor 2 Jahren gerichtlich geregelt auf dem ersten und den dritten Wochenende im Monat. In der Mediation haben wir uns darauf geeinigt, dass wir es in aller zwei Wochen am Wochenende legen, ...
Sehr geehrte Frau Bader, Der Kindesvater und ich sind seit fast 2 Jahren getrennt und wir haben zwei Kinder im Alter von 2 und 5 Jahren. Wir haben das geteilte Sorgerecht. Laut Umgangsregelung sieht er die Kinder alle 14 Tage und ruft am Mittwoch und alle zwei Wochen Freitags an. Er ruft immer per Videotelefonie an. Muss ich das so hinnehmen? G ...
Hallo, ich stehe mit meinem Lebensgefährten vor einem kleinen Problem bei dem ihr uns vieleicht helfen könnt. Seit 2/1/2 Jahren lebt der jetzt 4/1/2 Jahre alte Sohn meines Lebensgefährten bei uns, laut Gerichtsurteil hat die Kindesmutter ein Umgangsrecht mindestens einmal im Monat, Samstags für 2 Stunden. Seit dem Einzug bei uns hat sie den klein ...
Guten Tag, Mein Mann hat beim Gericht einen Antrag auf Umgangsregelung gestellt, da ich ihm die Kinder nie alleine sehen ließ und immer dabei sein wollte da er vor der Trennung oft grob zu den Kindern war. Die Babys sind 4 Monate alt. Wie sind meine Chancen wenn ich die grobheiten nur in sofern belegen kann das ich damals immer Eltern und Bekannte ...
Hallo, mein Partner hat zwei Kinder aus seiner früheren Beziehung (4 und 7) die beiden sind mittlerweile 3 1/2 Jahre getrennt. Am Anfang der Trennung wurde mit dem Jugendamt eine Vereinbarung, dass er die Kinder alle 2 Wochenenden von Freitag bis Sonntag nimmt. Dadurch das er Arbeitslos war und die Kinder gern öfter sehen wollte waren die Kin ...
Ich bin eine alleinerziehende Mutter und seit einem Jahr haben der Vater meines Sohnes und ich Kommunikationsprobleme und konnten keine Einigung erzielen. Wir haben einen Kalender, in dem wir die Betreuungstage für meinen Sohn einteilen. In der Vereinbarung steht, dass, wenn mein Sohn zurück nach Hause gehen möchte, um zu schlafen, der Vater ...
Hallo, ich brauche Mal dringend einen Rat. Ich bin seit 8 Jahren von meinem Ex Mann getrennt. Wir haben einen Riesengroßen Scheidungskrieg hinter uns. Nun war es die letzten 8 Jahre so ,dass er unseren Sohn selbst eingekleidet hat, da im meine Sachen prinzipiell nie gut genug waren. ( Mein Exmann steht auf Markensachen) Plötzlich wird mir ...
Guten Tag Frau Bader, meine Tochter ist frühkindliche Autistin und geistig behindert und sprachlich eingeschränkt. Schon seit der Geburt habe ich das alleinige Sorgerecht. Sie ist jetzt 8 Jahre alt. Die Umgänge finden mehr oder weniger regelmäßig statt, so wie es dem Vater passt. Rücksicht auf die Besonderheiten unseres Kindes nimmt er nicht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz