Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Überstunden auszahlen lassen - Ehemann Grenzgänger

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Überstunden auszahlen lassen - Ehemann Grenzgänger

anucina

Beitrag melden

Hallo! Folgender Fall: ab Mitte April 2017 werde ich (wenn alles gut läuft) in den Mutterschutz gehen. Sollte ich alle Überstunden und Resturlaubstage vorher nehmen, wäre mein letzter Arbeitstag sogar der 02.12.2016 Ich würde aber auch bis 17.2.2017 arbeiten, zwar vorher hier und da Überstunden abbauen, aber ganz werde ich von dem Berg nicht runter kommen. Eine Variante wäre also die restlichen Überstunden und Urlaubstage ausbezahlen zu lassen. Nun meine Frage: Lohnt es sich denn, wenn ich Monat für Monat einen Mehrbetrag auf dem Lohnzettel ausbezahlt bekomme? Wir leben in Deutschland, ich arbeite auch hier. Mein Mann jedoch in der Schweiz. Wir sind beide Steuerklasse 4 und zusammen veranlagt. Ich habe Sorge dass wir die geballte Rechnung vom Finanzamt dann bekommen wenn die sehen dass wir am Ende vom Jahr soviel mehr verdient haben, wir nachzahlen müssen und mein Mann für seine 3-monatliche Steuervorauszahlung höher eingestuft wird. Und wir am Ende von dieser Auszahlerei gar nichts haben. Gibt es einen besseren Weg oder irgendetwas, das wir beachten könnten? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es ist nicht möglichj, sich den Urlaub auszahlen zu lassen. Bzgl. der Überstunden kommt es auf den Vertrag an. Das erhöht das EG - bzgl. der Steuern kann ich keine pauschale Aussage treffen Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Überstunden sind normalerweise in Freizeit auszugleichen. Urlaub wird entweder genommen oder bis nach der Mutterschutzfrist bzw. nach der Elternzeit gutgeschrieben. Ich weiß nicht, ob du einfach so wählen kannst wie du möchtest. Hat der Arbeitgeber eine Meinung dazu?


anucina

Beitrag melden

Mein AG möchte von sich aus den übrigen Urlaub und die Überstunden ausbezahlen da sie mich nicht schon ab dem 02.12. "entbehren" können. Ich weiß nicht ob ich zustimmen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zumindest der Urlaub verfällt nicht, er bleibt erhalten bis nach der Elternzeit, so sagt es das Gesetz.


anucina

Beitrag melden

Ja, das habe ich in den letzten Stunden schon öfters gelesen - in welchem Gesetz steht das genau drin? Habe leider noch keine Info gefunden wo es drin steht - dann kann ich mich bei meinem AG darauf beziehen und er soll mir nur die Überstunden auszahlen (die auch 45 Tagen entsprechen...) Aber dann könnte ich ab 08.02. zu Hause bleiben wenn ich den gesamten Resturlaub von 46 Tagen vor dem Mutterschutz nehme.


anucina

Beitrag melden

Was aber die Versteuerung angeht (wie oben gennant), bin ich immer noch ratlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dass der Urlaub erhalten bleibt bis nach der Mutterschutzfrist steht in §17 MuSchG. Dass Urlaub der Erholung dienen soll steht im BUrlG. Dieses Gesetz sieht auch nur einen Fall vor, bei dem der Urlaub in Geld ausgezahlt werden darf: nämlich, wenn das Arbeitsverhältnis endet (z.B. Kündigung, Ende der Befristung) und der Urlaub nicht vorher genommen werden konnte BUrlG §7 (4).


desireekk

Beitrag melden

Ich kann nur dringend raten einige Überstunden und Urlaubstage für nach der EZ aufzuheben. Manche Kinder sind gerne mal krank, da kommen extra Urlaubstage oder Überstunden SEHR gelegen. Lies das MuSchuG und BEEG, da steht auch einiges zum Urlaub drin. Ich verstehe, dass dein AG seine Bilanz verschlanken will, aber so sind nun mal die Gesetze, er DARF Urlaub gar nicht auszahlen. Zur Versteuerung: ggf. müsst ihr beim FSA argumentieren dass das höhere Einkommen einmalig war und dadurch sich kein Grund für eine höhere Steuervorauszahlung ergibt. Bitte denkt auch an den Progressionsvorbehalt vom Elterngeld! Gruss D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, hier kurz meine Daten: EG plus bis Mitte Oktober 23, Elternzeit bis Mitte Dez 23. Wenn ich bei meinem jetzigen AG kündige u dann ohne Unterbrechung eine neue Anstellung annehme dann endet meine EZ mit der Kündigung? Könnte ich mir das restliche Elterngeld bis Ende Juni in Summe auf einmal auszahlen lassen? So dass ich mi ...

Wenn ich mir Überstunden auszahlen lasse, wird dies auf mein EGPlus angerechnet und abgezogen?

Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...

Guten Abend Frau Bader,

Hallo, kurz nach dem ich schwanger wurde, bekam ich das Arbeitsverbot. Bei der Aufregung habe ich es nicht realisiert und weiter zur Arbeit gekommen. In den nächsten 4,5 Monaten habe ich Urlaub genommen und war mal krankgeschrieben. Danach habe ich wieder mal die Ärztin besucht. Dann hat es sich herausgestellt, das ich die ganze Zeit Arbeitsverb ...

Hallo Frau Bader Ich habe eine Problem und zwar ich bin derzeit in Elternzeit und wollte nun meine Überstunden auszahlen lassen die ich noch habe wir reden hier von 89,5h plus 7 Tage Urlaub. Nun habe ich ein Schreiben erhalten das ich derzeit nicht arbeite das AV ruht und somit keine Überstunden ausgezahlt werden können. Mein AG möchte das ich me ...

Hallo Frau Bader,  ich bin schwanger in der 19 ssw und seid ca Mitte Februar im BV welches von meinem AG ausgesprochen wurde.  ich habe am Anfang des BV in unserer PA gefragt wie es mit der Auszahlung der Überstunden laufen wird und mir wurde gesagt es sei kein Problem egal wann!  (In der normalen Anstellung können wir jeden Monat individuell ...

Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt?  Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...

Liebe Frau Bader, während seiner Elternzeit mit Basis-Elterngeld würde mein Partner auch die Auszahlung seiner Überstunden erhalten. Jetzt scheint die Anrechnung aufs Elterngeld davon anzuhängen, ob die als Lohn oder Einmalzahlung ausgewiesen sind, wie ich früheren Antworten von Ihnen entnehmen konnte. Wenn diese nicht als Lohn bezeichnet sind, ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...