Cee
Hallo Frau Bader, Mich interessiert das Thema Elternzeit- konkret: wieviel Elternzeit steht mir pro Kind zu und bis wann kann ich diese nehmen. Genaueres zu meiner Situation: Meine beiden Kinder wurden 2014 und 2015 in London, England geboren (sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit, sowie mein Mann und ich auch). Im Jahr 2016 sind wir nach 10 Jahren Auslandsaufenthalt wieder zurück nach Deutschland gekommen. Von 2017 bis jetzt war ich in einem Beschäftigungsverhältnis- Eine Freundin berichtete mir, dass sie sich jetzt noch ihre ‚restliche‘ Elternzeit nehme.... Ich habe nun die Frage, ob ich das auch tun könnte? Noch Elternzeit nehmen, wenn ich diese noch nicht ‚erschöpft ‚ habe. In England habe ich nur 6 Wochen vor der Geburt genommen und 6 Monate danach. Woher weiß ich wieviel Zeit noch zur Verfügung steht und an wen muss ich mich wenden? Herzlichen Dank für jeden Hinweis, Herzlichst, Cee
Hallo, für die Kinder, die vor dem 1. Juli 2015 geboren sind, gilt, dass, mit Zustimmung des Arbeitgebers, bis zu zwölf Monate bis zum achten Geburtstag übertragen werden kann. Für Kinder, die danach geboren wurden, kann auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers bis zu 24 Monate bis zum achten Geburtstag übertragen werden. Liebe Grüße NB
Strudelteigteilchen
Hast Du denn derzeit überhaupt einen Arbeitgeber?
mellomania
rechtlich stehen dir drei jahre zu pro kind. aber nur in den ersten drei lebensjahren. danach nur mit zustimmung eines AG. hast du einen AG? wann genau ist das kind 2015 geboren? da gab es eine änderung. für kind1 hast du eh nur noch 1 jahr, wenn überhaupt, da du bei der alten regelung (also geburt vor dem 1.7.15) zwei jahre nehmen musstest bis zu 3. lebensjahr und nur 12 monate übertragen hättest können bis vollendung des 8. lj. bei dem andren kind, wenn es nach dem 1.7.15 geboren ist könntest du 2 jahre mit über das 3. lj hinaus nehmen. aber alle reste müssten enden einen tag vor dem jeweiligen 8. geburtstag. aber eben nur mit zustimmung eines AG. er muss dir das nicht genehmigen. EG wirst du keines erhalten.
luvi
In welchem Monat ist dein jüngeres Kind geboren? Bei Geburten ab dem 1.Juli 2015 hat sich was geändert. LG luvi
Cee
Herzlichen Dank schon einmal! Ja ich habe seit Feb 2017 einen Arbeitgeber bei dem ich fristlos beschäftigt bin.. Mein erstes Kind ist im April 2014 geboren, mein zweites Kind ist im Oktober 2015 geboren. Das ich kein Elterngeld bekomme weiß ich, doch ich habe noch die Frage: Werden Renten- und Sozialversicherungsbeiträge dann vom Arbeitgeber gezahlt? Lieben Dank!
Rotkehlchen
Nein, der Arbeitgeber zahlt während der Elternzeit gar nichts für dich. Wenn du aktuell in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert bist, bleibst du während der Elternzeit beitragsfrei dort versichert. Bei der Rentenversicherung gibt es ja die Kindererziehungszeiten, die vom Grundsatz her unabhängig von der Inanspruchnahme von Elternzeit sind.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...