Kartoffelbrei
Hallo, ich bin in der 20. Woche schwanger und arbeite als Gärtnerin. Da die Arbeit langsam zu anstrengend wird, denke ich an eine Stundenreduktion ausgestellt durch die Gynäkologin. Diese Reduktion soll ja keine finanziellen Nachteile bringen, allerdings habe ich gelesen, dass sich die Ausgleichszahlungen an den letzten 3 Monaten orientiert. Das würde mir allerdings finanzielle Nachteile bringen, da ich nach Stunden bezahlt werde und die letzten 3 Monate wetter- und saisonbedingt weniger gearbeitet habe als jetzt. Ist es denn auch möglich, wenn meine Stunden um z.B. 9 Stunden die Woche gekürzt würden, dass ich einfach den Stundenlohn dieser 9 Stunden als Ausgleich gezahlt bekomme? Vielen Dank für eine Antwort
Hallo, Sie bekommend ass, was Sie ohne BV bekämen. Müssen es aber nachweisen können Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Lieb Frau Bader, bei mi ändert sich die Lage ständig. Mein Kind wird wohl zum 24 Mai geboren. Ich habe einen Job mit 19,5 Stunden. Nach dem Mutterschutz werde ich Elterngeld beantragen und 1 jahr in elternezeit gehen. Während dieser Zeit arbeite ich 10 Stunden die Woche bei meinem Arbeitgeber weiter. Was lohnt sich eher für die Rente Zusatzversorg ...
Hallo, Ich habe eine Frage zur Höhe des Mutterschaftsgeldes, wenn sich während der Mutterschutz die monatliche Stundenzahl verringern würde. Beim googeln finde ich leider eher Ergebnisse in Richtung von „wie viel darf ich nebenher arbeiten?“. Aber nun zum konkreten Fall: Kind 1 geht noch nicht in den KiGa und ich arbeite derzeit monatlich 7 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE