Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steuerfrage

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steuerfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader , wenn eine bisher alleinerziehende arbeitsuchende / geringfügigbeschäftigte Frau einen mittelständig-berufstätigen Mann heiratet - welche Steuerklassen bekommen die Beiden dann ? Ich habe mal gehört es richtet sich wohl nach Einkommen ? Stimmt das ? Muß man dann eine Steuererklärung machen oder steht es einem frei dies zu tun oder nicht ? Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie meinen Lohnsteuerklassen? Die braucht man nur, wenn man Lohnsteuer zahlt. Ider der Mann selbständig oder angestellt? Grundsätzlich gilt, dass derjenige, der wesentlich mehr verdient, die bessere Lohnsteuerklasse wählt Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es richtet sich nach dem Einkommen bzw wie ihr beide es wollt. Üblich sind bei ähnlichem Lohn die Steuerklassen 4/4. Verdient einer etwa 60% und der andere 40% des Familieneinkommens, wählt man meist 3/5. Es steht einem frei, aber die meisten erhalten in dem Jahr der Eheschließung eine Rückzahlung. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, habe mehrere Fragen: Mein Mann ist in Ausbildung, ich arbeite Vollzeit und gehe in Elternzeit. Mein Mann möchte - um die Ausbildung nicht zu unterbrechen/zu verlängern- keine Elternzeit nehmen. Es stehen ihm aber trotzdem für 2 Monate Elterngeld von je 300 € zu, oder?? Können dies auch die Monate 13 und 14 z. B. sein? Ist diese Leis ...