Vivi.1981
Hallo, habe mehrere Fragen: Mein Mann ist in Ausbildung, ich arbeite Vollzeit und gehe in Elternzeit. Mein Mann möchte - um die Ausbildung nicht zu unterbrechen/zu verlängern- keine Elternzeit nehmen. Es stehen ihm aber trotzdem für 2 Monate Elterngeld von je 300 € zu, oder?? Können dies auch die Monate 13 und 14 z. B. sein? Ist diese Leistung davon abhängig, was ich verdiene? Oder gibt es hier sonst noch was zu beachten? Ferner: Ich habe derzeit Steuerklasse 3 und mein Mann 5. Ab Samstag bin ich im Mutterschutz und danach Elternzeit für 1 Jahr. Hat es Einfluss auf das Mutterschaftsgeld oder das Elterngeld, wenn wir die Steuerklasse dahingehend ändern, dass ich dann 5 habe und mein Mann 3?? Zu wann sollte man diese Änderung der Steuerklasse vornehmen? Kann es passieren, dass -wenn wir die Steuerklasse jetzt ändern- dass wir dann eine fette Nachzahlung leisten müssen, weil ich ja vorher Steuerklasse 3 hatte und dann rückwirkend alles zurückgezahlt werden muss, wenn ich es nun auf 5 ändere? Kann man diese Rückzahlung umgehen, wenn wir die Steuerklasse bis zum Ende des Jahres so wie bislang belassen? Vorab schon mal ein großes Danke für die HIlfe!!
Hallo, 1. Ja, das kann er auch in den Monaten 13 u 14 2. Nein, kein Einfluss - aber Nachzahlung wegen Progressionsvorbehalt möglich Liebe Grüße NB
chrissicat
Elterngeld kann dein Mann nur beziehen, wenn er auch in Elternzeit ist. Nimmt er keine Elternzeit, bekommt er auch kein Elterngeld (auch nicht 300€). Das Elterngeld ist zwar steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt. Wenn dein Mann in die Steuerklasse 3 wechselt, während du Elterngeld beziehst, müsst ihr auf jeden Fall mit einer Steuernachzahlung rechnen.
Vivi.1981
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er Elterngeld in Höhe von 2 Monaten á je 300 € bekommen kann, ohne dass er Elternzeit nimmt (da er in Ausbildung ist) http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichnis,did=93558.html Das mit dem Progressionsvorbehalt sagt mir überhaupt nichts... sollte er demnach lieber nicht in Steuerklasse 3 wechseln, ist es besser in 5 zu bleiben oder in 4 zu wechseln?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader , wenn eine bisher alleinerziehende arbeitsuchende / geringfügigbeschäftigte Frau einen mittelständig-berufstätigen Mann heiratet - welche Steuerklassen bekommen die Beiden dann ? Ich habe mal gehört es richtet sich wohl nach Einkommen ? Stimmt das ? Muß man dann eine Steuererklärung machen oder steht es einem frei dies zu t ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit