Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Start Mutterschutzes am 30.05. (Samstag) - gilt der Mai noch als voller Monat?

Frage: Start Mutterschutzes am 30.05. (Samstag) - gilt der Mai noch als voller Monat?

werweisswas123

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, der Start meines Mutterschutzes fällt auf den letzten Samstag eines Monats (30.05.) - zählt der Mai, den ich entsprechend voll gearbeitet habe, auch noch als Berechnungsgrundlage des Durchschnitts-Netto-Einkommens der letzten 12 Monate für das Elterngeld, bzw. 3 Monate für das Mutterschaftsgeld mit dazu? Oder ist dann der April der letzte volle Monat, der zur Durchschnittserrechnung zu Grunde gelegt wird? Wie verändert sich das Ganze, wenn das Kind früher/später geboren wird? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Kalendermonate, in denen die berechtigte Person vor der Geburt des Kindes für mindestens einen Tag einen Ausklammerungstatbestand erfüllt, werden bei der Bestimmung der zwölf für die Ein-kommensermittlung vor der Geburt des Kindes heranzuziehenden Kalendermonate übersprungen. Der Bemessungszeitraum verschiebt sich also um die Zahl der übersprungenen Monate weiter in die Vergangenheit, ohne dass sich die Zahl der berücksichtigten Monate (12) ändert. Wenn das Kind später geboren wird, ändert sich nichts an der Tatsache, dass Sie im Mai MG bekommen ahben. Liebe Grüße NB


drosera

Beitrag melden

Hi, wenn du den Mai in die Elterngeldberechnubg kriegen willst, kannst du auf den vorgeburtlichen Mutterschutz in Teilen verzichten(falls du kein BV hast). Z.B. auf den 30.5. Oder auch noch auf den 1.6. Der Arbeitgeber zahlt dir dein Gehalt ansonsten wirklich nur bis zum 29., für den 30. dann Mutterschaftsgeld und meldet dich zum 30.5. um. Kommt das Kind deutlich zu früh - vor dem 30.5. - dann geht der Verzicht auf den Mutterschutz nicht mehr.


drosera

Beitrag melden

Öhm, du müsstest noch den Sonntag, den 31.5. Auf den Mutterschutz verzichten, der Mai hat ja 31 Tage.


werweisswas123

Beitrag melden

Hallo Drosera, ja genau, auf den Samstag und Sonntag könnte ich gut verzichten, um dann den Mai in die Berechnungsgrundlage zu bekommen (da im Mai höheres Gehalt). Allerdings habe ich leider gelesen, dass man die Ausklammerungstage nicht mehr zu seinen Gunsten verschieben kann..es gab wohl ein Urteil in 2018. Total schade, denn dass aufgrund dieser 2 Wochenendtage, an denen ich eh nicht arbeite, ein geringeres Mutterschaftsgeld und Elterngeld entsteht, ist wirklich sehr ärgerlich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag frau Bader, ich wollte mal gerne nachfragen. Ich war jetzt 1 Jahr zu Hause( 1 Jahr Elterngeld)bekommen. 1 Monat jetzt gearbeitet und bin erneut schwanger. Meine frage ist, darf ich jetzt wieder beschäftigungsverbot vereinbaren als Lehrerin? Beginnt dann wieder Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld und nach Geburt normal Elterngeld wiede ...

Ich möchte meine Arbeitszeit während der Elternzeit schrittweise erhöhen. Ist das Elterngeld also jeden Monat gleich? Warum wird das Elterngeld im Elterngeldplaner jeden Monat gleich berechnet?

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben beide die Steuerklasse 4, damit wir mehrere Elterngeld erhalten könnten, sollen wir auf Steuerklasse 3/5 wechseln. Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind kommt laut errechnetem Termin am 15.12.23 auf die Welt. Im Kalenderjahr 2022 war ich geringfügig selbstständig, mit ca. 400 Euro durchschnittlichem monatlichem Gewinn. Seit Juni 2023 bin ich festangestellt mit 4200 Euro brutto und zusätzlichem geringfügigem Gewinn aus der selbstständigen Tätigkeit. Nun habe ich ...

Sehr geehrte Frau Bader, herzlichen Dank für Ihr Engagement und Hinweise an uns Eltern durch den Elterngeld-Djungel. Leider habe ich meine Änderung zum 2. Elterngeld Monat leider nur dem Arbeitgeber mitgeteilt und vergessen der Landesbank/ Elterngeldstelle mitzuteilen. Somit war der beantragte Elternzeitmonat Juni 2022 - jedoch der tats ...

Guten Tag, gestern habe ich meinem Chef mitgeteilt, dass ich mich in der 6. Schwangerschaftswoche befinde. Im vergangenen November erhielt ich eine Gehaltserhöhung, welche jedoch nicht vertraglich festgehalten wurde. Obwohl mein neues Gehalt bereits in der Abrechnung erscheint, bereitet mir die Sorge, dass mein Arbeitgeber möglicherweise die ber ...

Guten Tag, ich möchte meinen Job wechseln und während der 3monatigen Kündigungsfrist nochmal in Elternzeit gehen für einen Monat. Ist das möglich, verlängert sich die Frist durch den Monat Elternzeit? Wenn ich zum Beispiel bis zum 31.07. kündige, am 01.11. den neuen Job antrete und während des Zeitraums vom 15.09. bis zum 14.10. Elternzeit n ...

Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...

Guten Abend, ich habe bei meinem Arbeitgeber seinerzeit zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin Elternzeit für 2 Jahre beantragt. Das Elterngeld wird jedoch nur bis zum 22. Monat gezahlt und Endet am 24.12.2024. Die Elternzeit endet jedoch erst am 26.02.2025. Kann ich für die Monate Januar und Februar Geld beim Arbeitsamt beantragen? Ich ...

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.