happiness
Guten Abend ihr Lieben!! So langsam reißt mir die hutschnur ... Aber nun zu unserer Situation: Wir wohnen zur miete in einem 6 Parteienhaus. Wir wohnen im Dachgeschoss mit zwei Kindern. Jonah 1,5 jahre und Emily 2,75 Jahre. Unsere untermieter, inzwischen hasse ich sie, beschweren sich schätzungsweise 2-3x wöchentlich bei uns über die Lautstärke...inzwischen kommen sie nicht mal mehr hoch, sondern ermahnen uns per whats app!! Es würde da unten schläge tun und sie hätten jetzt Feierabend und möchten gerne diesen ruhig verbringen. Anfangs haben wir versucht viel Rücksicht zu nehmen, ließen die Kinder am Wochenende erst ab 9 uhr ins Kinderzimmer spielen, weil darunter sich deren Schlafzimmer befindet. Unter der Woche sind wir kaum zu Hause, entweder im Kindergarten oder unterwegs, und sind deshalb meist erst ab 17 uhr zu Hause und schon kommen Beschwerden. Offensichtlich ist ihnen das “getrampel“ der Kinder zu laut. Aber wie bei euch sicher auch, rennen die Kinder mehr durch die Wohnung als zu laufen. Festbinden kann ich sie auch nicht. Und wenn jonah meinen Turm aus Bausteinen umschmeißt, weil er aktuell noch freude daran hat, werde ich das sicher nicht unterbinden. Was würdet ihr tun? Rein rechtlich kann er nichts gegen uns tun, glaube ich zumindest. Ich will eigentlich kein Stress im Haus verursachen, will es mir aber auch nicht länger gefallen lassen. Und den Vermieter will ich auch nicht unbedingt mit in die Sache einbeziehen, er muss schließlich wichtigere Sachen regeln... Sorry für den ewiglangen text, danke fürs lesen und hoffentlich auch Tipps!
Hallo, wenden Sie sich an den Vermieter und drohen Sie mit Mietkürzungen. Vllt. können Sie den Bodenbelag ändern (Teppichboden) u die Ruhezeiten einhalten Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nachfrage zur Präzisierung: Es handet sich nicht um Eure Mieter bzw. Untermieter sondern nur um die Mieter unter Euch? Sperrt sie für Whatsapp und Anrufe ;-)
peekaboo
sie evtl. merken, dass die Kids nicht ausser Rand und Band sind? LG Peeka PS: Ich bin froh nicht mehr in Miete wohnen zu müssen. Der Mieter unter uns hatte 3 Kinder und war selbstständig. Das größte Kind ca. 13 - 14 war behindert und die jüngeren machten sich einen Scherz drauss, den Jungen vor die Tür zu sperren. Eltern waren nicht daheim (-sie arbeiteten gegenüber in einem China Restaurant dass Ihnen gehörte). Auf jeden Fall brüllte der große Junge im Flur so laut und schlug seinen Kopf immer gegen das Geländer. Mein Mann ist öfters runter und hat versucht ihn zu beruhigen und die anderen Kinder dazu zu bewegen, ihn wieder reinzulassen. Ein Gespräch mit den Eltern half auch nichts (von wegen Betreuung für den Jungen zu finden usw... ) Ins Restaurant wollten Sie ihn auch nicht mitnehmen, da er dort die Gäste stören könnte... Zum Glück sind diese Leute dann ausgezogen (an einem 1. Weihnachtsfeiertag)... Dieses Gebrüll und das Gehämmer ging oft bis spät in die Nacht. Halte durch, die Kids werden ruhiger... LG Peeka
Brinarina81
Ich habe kleine Kinder und wohne auch "darunter". Generell bin ich wirklich der Meinung das Kinder im Haushalt nicht zu rennen haben. Aus verschiedenen Gründen. Das ist eine Frage der Erziehung. Das Kind über uns tollt auch darum und darf alles. Das Getrampel ist wirklich sehr belastend. Wenn beide ab und zu geben, dann wird es auch klappen. Was ich toll finde und für mich entdeckt habe: Angepasste Ohrstöpsel für rund 100 Euro, aber....man kann sie wieder verwenden sooft man möchte. Sie reduzieren den Lärmpegel so sehr, das ich mein Kind zwar noch rufen höre, aber das Getrampel nicht mehr. Trotzdem solltest du deine Kinder im Griff haben, auch ohne das du sie festbinden musst. Das spricht für eine sehr gute Erziehung.
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente