Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sonderpädagogischer Förderbedarf

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Eule1501

Beitrag melden

Guten Tag, wie besteht für mich eine Chance den Förderbedarf für meine Tochter (15) auf zu heben? Sie hat vorher eine Förderschule besucht, ist jetzt auf eine Gesamtschule gewechselt. Einen neuen IQ Test hatte sie auch, sie liegt im Durchschnitt (100). Eine Erprobung der G Kurse hat statt gefunden. Leider hat sie in beiden Mathe Arbeiten eine 5 geschrieben, aber das ist für mich kein Grund das sie ein Leben lang sonderpädagogisch gefördert wird. Sie leidet da sehr drunter. Sie hat auch phsychische Probleme ( Depressionen und eine Belastungsstörung). Ich hoffe sie können mir meine Frage beantworten. Sie hatte den Förderbedarf wegen einer Lernschwäche bekommen, damals lag ihr IQ "nur" im Bereich 82. Mit freundlichen Grüßen, Eule :)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann jetzt gerade nicht verstehen, welcher Unterschied sich durch den Förderbedarf ergibt. Ansonsten hat meine Tochter auch schon häufiger in Mathe eine fünf geschrieben. Das ist sicherlich kein Argument für Förderbedarf. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

Liebe Eule. Du kannst bei der Schule eine probeweise Rückschulung in die Allgemeine Schule beantragen. dann wird der festgestellte Förderbedarf für die Zeit ausgesetzt. Danach wird ein pädagogischer Bericht geschrieben, auf dessen Grundlage über die weitere Beschulung entschieden wird. DU als Mutter hast am Ende eh das letzte Wort. Sollte der Förderbedarf weiterhin bestehen, kannst du (würde ich mir aber überlegen, denn den Bedarf hat ein Kind nicht umsonst) Widerspruch beim Schulamt einlegen und um die Aufhebung des Bedarfs bitten. Ob dein Kind aber in der Regelschule ohne Unterstützung klar kommt, kannst du jetzt nicht sagen. Sollte es nicht der Fall sein, wird und kann die Schule eine erneute überprüfung in Auftrag geben. es steht immer das Wohle des Kindes im vordergrund, sodass du abwägen musst, was für dein kind besser ist. ohne bedarf und ohne förderung irgendwie mehr schlecht als recht zurechtkommen oder eben unterstützung haben. eine weitere option wäre die kooperation mit der förderschule. der bedarf wird aufgehoben und gleichzeitig eine kooperation beantragt über die schule. das könnte für den übergang ganz gut sein. vorab aber bitte ein gespräch mit der lehrerin oder dem lehrer vereinbaren und deine pläne mitteilen. ihr solltet an einem strang ziehen.


3wildehühner

Beitrag melden

Welchen praktischen Nachteil hat denn der sonderpädagogische Förderbedarf für deine Tochter? Eigentlich wird aber auch in regelmäßigen Abständen geprüft, ob der sonderpädagogische Förderbedarf noch notwendig ist. Kann es sein, dass sich der Fokus nun auf die sozial-emotionale Ebene gerichtet hat? Dass sie mit dem Stoff in Mathe nicht mitkommt, ist nicht ungewöhnlich, wenn sie zuvor auf einer Förderschule Lernen war, denn dort ist das Niveau natürlich niedriger. Ich würde mit der Schule reden und versuchen, dass sie eine Klasse heruntergestuft wird, um den Stoff aufzuholen. Das Ganze ist aber natürlich auch vom Bundesland abhängig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei unser Förderschule Lernen wird immer eine Klassenstufe niedriger eingeschult in eine allgemeinbildende Schule. Dann fällt auch regelmäßig der Förderbedarf weg. Wie genau kann ich dir nicht sagen. Wir hatten von Förderbedarf Sprache kommend von einer Förderschule Sprache umgeschult in eine Gemeinschaftsschule in die gleiche Klassenstufe. Dann haben wir gleichzeitig um Überprüfung des Förderbedarf Lernen gebeten und nach einem Jahr in die hiesige Förderschule Lernen eingeschult. Nun besucht unsere Tochter dort die freiwillige 10. Klasse zur Erreichung des Hauptschulabschlusses. Noten sind vom 4er durchschnitt Gemeinschaftsschule (bei jedem Tag 3h Lernen) auf 3er schnitt Förderschule (so gut wie nix zusätzlich geübt/gelernt) auf nun 2er Schnitt trotz Legasthenie. Bedenke auch, dass euch das Arbeitsamt Berufsberatung unterstützt bei Förderbedarf Lernen. Ansonsten muss man sich da selbst durchwurschteln.


Eule1501

Beitrag melden

Vielen Dank für eure Antworten. Sie wurde mit dem Wechsel auf eine Regelschule schon eine Klasse runter gesetzt. In allen anderen Fächern läuft es gut bei ihr, nur in Mathe nicht. Sie hat ja nicht wirklich eine Lernschwäche. Der Förderbedarf Sozial und Emotional wurde schon aufgehoben. Es belastet meine Tochter phsychisch sehr das es nicht aufgehoben wird. Ich war in der Schule auch ein Mathe 5 er Kandidat und hatte auch kein Förder. Man kann ja nicht in allem gut sein. Ich werde das Gespräch zu ihrer Lehrerin suchen. Euch nochmal vielen Dank!


mellomania

Beitrag melden

heißt, sie ist INKLUSIV bei bestehendem FB Lernen in der REgelschule? du kannst die Aufhebung beantragen. ich würde mir das aber überlegen und mein kind bestärken, dass es die hilfe annimmt und nicht als was schlechtes sieht. das scheint der fall wenn es für sie belastend ist, hilfe zu bekommen. wenn sie keinen bedarf mehr hat, kann keine rücksicht genommen werden auf sie bez. der benotung. extra förderung fällt alles weg, das müsst ihr dann privat auffangen. ich würde mir das ehrlich gesagt überlegen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bin momentan von unserer Schule etwas "überfahren" und habe eigentlich viele Fragen. Quentin ist 7 Jahre, geht seit Sommer in die 1.Klasse einer Ganztagsschule. Vorher war er 1 Jahr im Schulkindergarten. Es zeigen sich emotionale, soziale Probleme. Wir waren nun schon 2x beim Rektor zum Gespräch. Quentin zeigt teilweise unsozial ...

Sehr geehrte Frau Frau Bader, ich suche eine rechtliche Grundlage für folgenden Sachverhalt (Land Hessen): Zur Überprüfung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs stellt der Schulleiter einen Antrag beim zuständigen Staatlichen Schulamt, welches bei einer in Frage kommenden Förderschule ein Gutachten in Auftrag gibt. Dieses dürfen, so sagt ...

Hallo, mein Sohn 10 ist in kinderdiagnostischer Behandlung beim Kinderneurologischen Zentrum. Es kümmern sich eine Ärztin und Jugendtherapeutin, eine Psychologin und ein Kindertraumatherapeut um ihn seit mittlerweile 4 Jahren. Sie haben im Rahmen der mehrjährigen Kinderdiagnostik Förderbedarf sozial, emotional festgestellt. Nun ging es gestern d ...

Hallo Frau Bader. Leider habe ich erneut eine Frage. Das Jugendamt will uns dazu drängen, dass wir bei unserem Kind sonderpädagogichen Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich feststellen lassen. Die Mitarbeiterin will das notfalls gerichtlich durchsetzen , obwohl wir es weder bejaht noch verneint haben und uns noch etwas Bedenkzeit erbeten ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Zwillingsjungs sind 5,5 Jahre alt und besuchen aufgrund einer Sprachentwicklungsstörung seit fast 1 Jahr einen Sprachheilkindergarten. Nächstes Jahr sollen sie eingeschult werden und ich möchte aufgrund ihres Defizit einen Antrag auf sonderpädagogischen Förderbedarf stellen, da ich der Meinung bin, sie wären in ein ...