KMH
Ich fahre regelmäßig mit meinen Kindern über EU-Binnengrenzen. Normalerweise wird man da ja sowieso nicht kontrolliert, trotzdem würde ich gerne wissen, ob ich theoretisch eine schriftliche Erlaubnis des Vaters mitführen muss (bei gemeinsamem Sorgerecht und Wohnsitz). Vielen Dank im Voraus! KMH
Hallo, ich hab schon von Fällen gehört, würde dies verlangt wurde. Deshalb würde ich mir das schriftlich bestätigen lassen. Liebe Grüße NB
mellomania
ich hatte das zur sicherheit immer dabei. haben in ungarn gewohnt und ich bin mit kind regelmäßig zu meinen eltern nach D gefahren. das war mit zu unsicher. sogar meine elten haben eine bestätigung, dass sie mit unseren kindern unterwegs sein dürfen zum schwimmkurs etc, weil wir da nicht dabei sind. dass sie auch zum arzt dürfen mit den kindern etc. das haben sie von anfang an, und wir wohnen schon lange wieder in D.
Ähnliche Fragen
Frau /glücklich) verheiratet, 2 Kinder aus dieser Ehe. Frau möchte eine Freundin in den USA mit ihrer jüngsten Tochter besuchen. Benötigt sie eine schriftliche "Erlaubnis" des Ehemannes für den "Zoll"?
Guten Morgen. Meine Partnerin und ich erwarten ein Kind. Der Samenspender hat keine Vatetschaftsannerkennung gemacht. Leider heiraten wir erst 3 Monate nach der Geburt. Und können erst danach die Stiefkindadoption angehen. Unser Wunsch wäre es dass ich allein als Mutter in der Geburtsurkunde stehe (bis zur Adoption). Und der Vater nicht genannt ...
Hallo... Habe ich einen Anspruch auf Elterngeld wenn kein Vater eingetragen ist ?
Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt. Ihr Vater hat sie seit sie 3 Monate alt war, nicht mehr gesehen, weil er es nicht wollte. Jetzt möchte er sie sehen, aber ohne mich dabei zu haben. Weil ich das nicht möchte, da meine Tochter in gar nicht kennt, habe ich mich ans Jugendamt gewendet. Die Sachbearbeiterin hat einen Termin vereinbart, wo nur sie, ...
Hallo, wenn beide Elternteile das Sorgerecht haben, wielang darf ein Elternteil allein, ohne Zustimmung des anderen, mit dem Kind in den Urlaub fliegen? 4 Wochen, 5 Wochen...? Danke
Guten Tag Frau Bader, mein Partner (ex) und ich haben uns getrennt und ich würde gerne den Nachnamen meines Kinders (1jahr) ändern. Ich trage das alleinige Sorgerecht für das Kind. Kann ich die Namensänderung auch ohne Einverständnis des Vaters machen? Liebe Grüße Adelina
hallo,ich bin schwanger und von dem erzeuger meines babys getrennt ,ich möchte nicht das er rechte an dem kind hat,was muss ich tun
Ich habe eine Tochter mit einem gebürtigen Philippino, der eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland hat. Er hat leider keine original Geburtsurkunde. Ist es möglich trotzdem eine Vaterschaftsanerkennung für unser Kind durchzuführen? Das Ausstellen einer Apostille ist in dem Fall leider nicht möglich. Im Moment stehe nur ich in der Geburtsurku ...
Hallo Frau Bader meine Lebensgefährte möchte meine 7 jährige tochter adoptieren.Zur leibliche vater haben wir seit 6 jahre keine kontakt , er zahlt keine unterhalt besucht die kleine nicht also er ist eine fremde für meine tochter.Mein partner kümmert sich sehr um die kleine und zwischen beiden ist so starke Beziehung geworden das meine tochter ihn ...
Hallo Frau Bader, Meine Tochter (3) und ich leben seit 2 Jahren alleine ohne den KV, alleinerziehend. Wir waren nie verheiratet, haben aber leider gemeinsames Sorgerecht. Jetzt kam ihm das Übel auf, dass wenn ich z.B. mal etwas Zeit für mich haben will, das Kind für paar Stunden zu der Oma gebe, meiner Mutter, ohne ihn vorher gefragt zu haben, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten