Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

"papamonate" wie aufteilen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: "papamonate" wie aufteilen

Jenny25

Beitrag melden

hallo! :-) kennt sich hier jemand aus,wie man am besten die 2 Papamonate aufteilen soll? wie wäre es,wenn der Vater des Kindes gleich ein Monat zu hause bleibt nach der Geburt? Ist das "sinnvoll" oder sollte er lieber z.b. ab dem 3. Monat zu hause bleiben für erst mal einen Monat? wäre sehr dankbar über eine Antwort GLG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, juristisch spielt es nur eine Rolle, dass er mindestens zwei Monate nimmt. Den Rest kann man frei aufteilen. Lieben Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist vollkommen egal! Ich selber fand es schön dass mein Mann nach der Geburt komplett für uns da war - finanziell ist das vollkommen egal. Muss halt nur innerhalb der ersten 14 Lebensmonate liegen. LG Sabine


Jenny25

Beitrag melden

Hallo :-) Vielen Dank für die Antwort.. dennoch dachte ich, ich hätte mal gelesen, dass es "eher ungünstig" ist weil ICH ja in Mutterschutz in der zeit bin und das es mit der Berechnung eher kompliziertet ist wenn der Vater auch in dem 1. Monat zuhause ist... ?!?! aber ich verstehe es jetzt so,dass es kein Problem ist und der Vater auch ruhig nach der Geburt 1 monat zuhause sein kann!?! muss er denn 2 monate dann nehmen,wenn er nur einen monat nehmen will?? GLG und vielen dank


SumSum076

Beitrag melden

Wenn der Papa Elterngeld für seine Elternzeit haben möchte, muss er mindestens 2 Monate Elternzeit nehmen. Nimmt man nur 1 Monat, bekommt man kein Geld. Von der Aufteilung her... ich habe gehört, dass etliche Mütter es toll finden, wenn der Papa den ersten Lebensmonat dabei ist (zum Kennenlernen und zur Unterstützung im Wochenbett). Der zweite Monat ist für die Väter interessanter, wenn er recht spät liegt (ab 9. Monat), weil dann die Kinder schon evtl Krabbeln und interagieren können). Ich würde es auch vom Wetter, Familiengeburtstagen, Feiertagen abhängig machen... Gruß Sabine


Jenny25

Beitrag melden

Hallo Sabine! :-) vielen Dank für deine Antwort! Aber warum bekommt denn der Vater erst Elterngeld,wenn er 2 Monate nimmt...?? wenn der Vater dann den 1. Monat genommen hat,bekommt er da aber schon das Geld,oder? aber halt auch nur 67% oder? könnte der Vater theoretisch auch 30 stunden in der Woche Arbeiten?? hat aber bestimmt den "Nachteil" das ihm das dann aufs Elterngeld angerechnet wird?? es ist alles soooo kompliziert :-( ich mach mir jetzt schon Gedanken für mein erstes Kind das wir erst ende des Jahres "planen" werden... ;-) Vielen lieben Dank schon mal für deine Antwort! GLG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.