Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nochmal Pflichtbeiträge SV

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nochmal Pflichtbeiträge SV

Schneck78

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, danke für Ihre Antwort. Es ist doch aber ungerecht, wenn bei gesetzlich Versicherten die KV und PV abgezogen werden und bei freiwillig gesetzlich Versicherten nicht. Was hat das für einen Hintergrund? Wie ist das dann bei Hinzuverdienst in der Elternzeit: Vorher war mein Mann über den BMG der SV, d.h. freiwillig gesetzlich versichert. Während der Elternzeit wird er mit dem Hinzuverdienst unter die Grenzen der SV kommen. Ist er dann wieder pflichtversichert in der Krankenkasse? Vielen Dank für Ihre Mühe. Viele Grüße Schneck78


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Pflichtversicherte haben da eben einen Vorteil. Evtl. kann er dann wieder in die Pflichtversicherung Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich beziehe Elterngeld und nun stell ich mir dummerweise die Frage, ob ich die gesetzlichen Pflichtbeiträge zur Renten-,Kranken- und Pflegeversicherung über das Elterngeld zahle oder nicht??? Danke für Ihre Hilfe :)

Hallo Frau Bader, mein Mann ist freiwillig gesetzlich krankenversichert. Nun kam sein Elterngeldbescheid, wo das maßgebliche Einkommen vor Geburt des Kindes OHNE jegliche Kranken- und Pflegeversicherung berechnet wird. Es wurden nur Renten- und Arbeitslosenversicherung abgezogen. Mich stört daran, dass bei den jährlichen Einkünften von "Pflic ...

Hallo, ist der Beitrag zur FREIWILLIGEN gesetzlichen Krankenversicherung ein Pflichtbeitrag zur Sozialversicherung beim Elterngeld? Danke, Julia