Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung

Frage: Namensänderung

Sprinkleofglitter

Beitrag melden

Hallo, meine Frage wäre ist es möglich den Nachnamen des Kindes zu ändern? Meine Tochter ist zwei und ich merke langsam der Nachname ihres Vaters könnte für uns beide Gift sein ich habe das alleinige Sorgerecht. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eine nachträgliche Namensänderung ist nahezu unmöglich. Sie haben der ursprünglichen Namensgabe ja auch zugestimmt. Eine Ausnahme kann gelten, wenn der Name ehrenrührig oder unaussprechlich nach hiesigen Kriterien. Wieso der Name für sie giftig ist, kann ich nicht nachvollziehen. Sollte es heißen, dass er jedes Mal an den Kindsvater erinnert, so stellt dies keinen Grund dar. Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Das geht dann, wenn der Name eine erhebliche Belastung ist, also beispielsweise "Hitler" lautet oder sonst ein Name ist, der das Kind stark stigmatisiert. Darüber hinaus ginge es höchstens, wenn du einen anderen Mann heiratest, dessen Nachnamen annimmst und das Kind (mit Einverständnis des Kindsvaters) "einbenannt" wird. Dann trägt das Kind den Nachnamen eines Mannes, mit dem es nicht verwandt ist und wird den Namen auch nicht mehr los.


KielSprotte

Beitrag melden

Kommt auf die Ausgangslage an: Du schreibst alleiniges Sorgerecht - vermute ich richtig, dass das Kind unehelich geboren worden ist und du zugestimmt hast, dass das Kind den Nachnamen des Vaters bekommt (u.U. in Erwartung einer baldigen Hochzeit)? Wenn dem so ist: keine Chance. Hat eine Bekannte von mir durch.....


desireekk

Beitrag melden

… Gift für Euch? Woran merkst Du das? Meine Kinder haben auch den Nachnamen des Papas, auch wir haben uns irgendwann getrennt. Aber ich fand es immer schön, dass der Nachname quasi immer die Verbindung zum Papa war. Klar, ab und zu passierte es, dass mich jemand mit "Meier" statt "Müller" ansprach, aber am Ende meinen die Menschen dann doch "die Mama von X" und insofern kann ich da immer drüber weg sehen. Ändern kannst Du den Nachnamen nicht (so einfach), also ist es besser die Einstellung zu ändern. Meine Kinder jetzt schon groß, insofern hab ich da ein bisschen Überblick :-) LG D


curlysue0408

Beitrag melden

Hallo, Ich habe letztes Jahr endlich den Namen meiner Tochter geändert. Sie hatte auch den Namen des Vaters. Bei uns gibt es eine Stelle, die sich mit Namensänderungen,in Berlin beim Bürgeramt, befasst,die hab ich angeschrieben,welche Vorraussetzungen sein müssen. Ich habe auch das alleinige Sorgerecht und der Kindsvater ist nicht auffindbar, da er irgendwo im Ausland lebt. Da meine Tochter eine ausländische Namensgebung hatte, würde die Änderung durch bestimmte Paragraphen umgesetzt und auch in der Geburtsurkunde steht sie nun mit meinem Nachnamen. Möglich ist es also, kommt aber auf die privaten Verhältnisse mit dem Kindsvater an. VG Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Habe mich vom Vater meiner Tochter getrennt bzw er von mir. Mein Kind trägt seinen Nachnamen. Auf der Vaterschaftsanerkennung steht noch mein Name auf der Geburtsurkunde schon sein Nachname. Sie selber möchte wieder meinen Nachnamen annehmen. Was für Möglichkeiten habe ich da. Ich gehe davon aus daß er der Änderung nicht zustimmt. Beim ...

Hallo, ich habe mit meinem Partner (nicht verheiratet) eine 2 1/2 jährige Tochter. Da ich früher nicht darüber nachgedacht habe, welche Konsequenzen dies nach sich trägt, trägt sie den Namen von meinem Partner. Da ich alle Termine usw. für meine Tochter alleine wahrnehme werde ich immer wieder damit konfrontiert, dass sie nicht meinen Nachnamen ...

Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...

Hallo , ich habe eine Frage . Und zwar es ist so, ich war noch verheiratet und habe ein Kind noch vor der Scheidung vom neuen Partner bekommen , es hieß dann das mein Kind den Namen von Nochehemann bekommt , jetzt war die Scheidung rechtskräftig bestätigt und ich habe eine Namensänderung beantragt das ich wieder meinen Mädchennamen bekomme , muss ...

Hallo, mein Lebensgefährte und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Dennoch wollten wir vor der Geburt, dass unser gemeinsames Kind den Nachnamen von ihm bekommt da wir davon überzeugt waren zu heiraten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt Jetzt meine Frage.. Da wir jetzt erstmal bei meinen Eltern unterkommen, dass aber keine Dauer ...

Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...

Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...