Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutz und Seminarplanung (Ausbildung Psychotherapie)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschutz und Seminarplanung (Ausbildung Psychotherapie)

Lavendel91

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich befinde mich am Ende der theoretischen Ausbildung zur Psychotherapeutin und befinde mich im 5. Monat schwanger (ET ist für den 8.3. gelegt). Mein Institut würde gerne von mir erfahren, inwieweit ich im letzten Semester ( Februar - Juni 23) an den Theorieeinheiten teilnehmen werde. Wenn es nach mir ginge, so würde ich mich gerne für das gesamte Semester einschreiben und dann alle Kurse besuchen, die mir der Zwerg ermöglicht. Mein Arbeitgeber ermöglicht es mir zudem, nicht in Elternzeit gehen zu müssen, da ich dort nur für wenige Tage im Monat arbeite und auch flexibel HO machen kann. Ich möchte jedoch nicht, wie vom Institut leider vorgeschrieben, jedes Mal eine AU vorlegen müssen, wenn es mit Kind nicht klappt, was ja sicherlich oft der Fall sein wird. Ich würde nun gerne wissen, ob es zumindest für den Zeitrahmen des Mutterschutzes besondere Regelungen gibt, die es mir ermöglichen, einen Seminarbesuch flexibel handhaben zu können, dass ich also keine AU benötige. Vielen Dank und mfG!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Sie müssen augenscheinlich an einer bestimmte Anzahl von Unterrichtseinheiten teilnehmen, daran ändert auch das Kind nichts. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Ohne einen Paragraphen nennen zu können würde ich sagen: ja, du musst eine AU vorlegen. Das Institut hat es so in den AGBS´s oder auch Studienbestimmungen festgelegt und als Schwangere/Mutter darfst du nicht benachteiligt werden - aber auch nicht bevorzugt. Dazu kommt für mich: entweder du bist nicht in EZ/MuSchu, also arbeitest/studierst ganz normal - dann musst du auch eine AU vorlegen, wenn du nicht kommst - oder du nimmst EZ/MuSchu in Anspruch und pausierst. Ich kann dir sagen: ich habe mit Spaß voll gearbeitet bis zum MuSchu - aber diese letzten Wochen vor ET war ich sehr froh, nichts mehr tun zu, mich auf nichts mehr konzentrieren zu müssen. Ebenso war ich nach der Geburt froh, wenn ich mal selbst schlafen konnte. Es hat durchaus seinen Grund, warum es diese Erholungszeiten gibt ;-) Klar kannst du ein Kind haben, dass einfach friedlich schläft, stillt, schläft und alles ist super entspannt - ich persönlich kenne nur ein solches Baby und es war nicht unseres :-)) Ich will dir keine Angst machen - um Gottes Willen! Aber evt. solltest du dich dennoch mit dem Gedanken vertraut machen, dass es nach der Geburt möglicherweise genau nicht einfach weiter geht wie bisher und du froh bist, wenn du es mal vor dem Nachmittag unter die Dusche schaffst. Du schreibst selbst: mit Zwerg oft nicht möglich. Ist dann halt die Frage, ob du dich mit am Ende doch zu wenigen Kursen stressen willst oder nicht doch lieber ein Semester ganz in Ruhe auf euer Kind und Familie konzentrieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader! Ich bin in der schulischen Ausbildung (private Schule mit staatlicher Anerkennung) zur Fremdpsrachenkorrespondentin und schwanger. Jetzt meine Frage, wenn ich in den Mutterschutz gehe, fehle ich ja 3 1/2 Monate. Muß ich dann aus rechtlicher Sicht, dass Ausbildungsjahr wiederholen. Und was habe ich für rechte als Schwangere in der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der Ausbildung zur Bankkauffrau,welche sich jetzt eigentlich dem ende nähern sollte, bin aber in der Prüfung durchgefallen (knapp). Im Juli muss ich eine Ergänzungsprüfung ablegen. Nun meine eigentliche Frage: Bin ich trotz meiner Ausbilung im Mutterschutz? Bin Anfang 5. Monat. Für eine Antwort wäre ich sehr ...

Bekomme ich während meinem Mutterschutz nur das Geld von meiner Krankenkasse, oder auch einen Anteil von meinem Arbeitgeber?? Wie ist es in der Ausbildung? Freue mich auf eine Antwort Danke!!!

Guten Morgen, ich bin noch in der Ausbildung und schwanger. Ich beende die Ausbildung hoffentlich noch vor der Geburt. Ich habe also ab Juni/Juli keine Beschäftigung mehr und Anfang August beginnt erst der Mutterschutz. Wer zahlt mir in der Zeit vor der Geburt/bis zum Mutterschutz? Wer zahlt im Mutterschutz? Habe ich überhaupt Recht auf Elter ...

Hallo, ich Mutter von 3 Kindern, befinde mich im 4ten Semester der Ausbildung zur Erzieherin. Ich habe im Februar vor 2 Jahren meine jüngste Tochter während meiner Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin bekommen und hatte keinerlei Probleme mit dem 8-wöchigen Mutterschutz! Nun hat eine Klassenkameradin kürzlich entbunden und siehe da auf ge ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben.  Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...