Mitglied inaktiv
Ich war vollzeitbeschäftigt bis zum Beginn des Erziehungsurlaubes. Während diesem ging ich einer Arbeit im Rahmen von 325 € nach,bin aber weiterhin bei meiner "alten" Firma angestellt.nun bin ich wieder schwanger und wollte gerne wissen, wo ich das Mutterschaftsgeld beantragen muß. Viele Grüße Carmen
Hallo, Mutterschaftsgeld in Höhe von € 200, also ein Entbindungsgeld, gibt es vom Bundesversicherungssamt (Formulare unter 0228-619-1888). Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Ich war vollzeitbeschäftigt bis zum Beginn des Erziehungsurlaubes. Während diesem ging ich einer Arbeit im Rahmen von 325 € nach,bin aber weiterhin bei meiner "alten" Firma angestellt.nun bin ich wieder schwanger und wollte gerne wissen, wo ich das Mutterschaftsgeld beantragen muß. Viele Grüße Carmen
Hallo, ich bin in der 34 SSW und arbeitslos. Das AA weiß noch nichts von meiner SS. Ich bekomme sehr wenig Arbeitslosengeld (12€/Tag). Wenn ich Mutterschaftsgeld bei meiner KK beantrage wäre dies dann ja in der gleichen Höhe bzw. 13€. Bei der Berechnung des Erziehungsgeldes wird bei der Regelleistung 10€/täglich und bei der Budgetlösung 13 ...
Hallo ich bekomme im Oktober mein 2.Kind. Ich befinde mich aber noch in Elternzeit von meinem 1. Kind (geb.Dezember 2008) und erhalte das Elterngeld auf 2 Jahre gestreckt. Nun meine Frage: Muss ich das Mutterschaftsgeld überhaupt beantragen? Denn in meinem Fall würde ich mehr Elterngeld vom 1.Kind bekommen und ich habe gehört, dass dies dann weg ...
Hallo .. Ich bin jetzt mit meinem ersten Kind in Elternzeit bis August 2015. Bin schwanger geworden , mein zweites Kind kommt August 2014. Meine frage: bekomme ich trotzdem Mutterschaftsgeld? Darf ich's beantragen oder steht mir das nicht zu?
Mutterschaftsgeld
Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte das zweite Kind am 6.Mai 2015 in der Elternzeit (läuft bis 15.Jan 2016) des ersten Kindes. Kann ich den Arbeitgeberzuschuss für das Mutterschaftsgeld beantragen? Wenn ja, wie? Meine Mutterschutzfrist für das zweite Kind beginnt bereits am 25.März 2015. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Sehr geehrter Frau Bader, hallo zusammen, ist es möglich kein Mutterschaftsgeld zu beantragen, sodass der Vater (verbeamteter Lehrer) dafür volle 12 Monate Elterngeld beziehen kann? Ich studiere, arbeite als studierende Angestellte, verdiene nicht mehr als 390 Euro/Monat. Möchte aus dem Arbeitsverhältnis vor dem Mutterschutz heraus - soda ...
Hallo Frau Bader, Beziehe die große Witwenrente seit 2010. Am 4.10.16 erwarte ich ein Baby, wo beantrage ich das Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld? Beziehungsweise was steht uns zu? Was kann ich beantragen, an wen muss ich mich wenden? Lieben Gruß
Hallo, es ist etwas komliziert, alte Elternzeit beende ich 17.7. beim AG muss ich denn bei der KK wieder Mutterschaftsgeld beantragen, die alte Elternzeit dort auch beenden?
Hallo Frau Bader, wir erwarten im September 2018 unser 3. Kind. Meine Frau hat bei AG1 in Vollzeit unbefristet gearbeitet. Nach Geburt (21.12.2013) der 1. Tochter hat sie Mutterschaftsgeld von AG1 erhalten und 2 Jahre Elternzeit bis 20.12.2015 beantragt. Beim 2. Kind hat sie 6 Wochen vor der Geburt (errechneter Geburtstermin 16. Januar 201 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner