Mitglied inaktiv
hallo ich arbeite seit 6 wochen in einem minijob und bekomme 325euro ausgezahlt weil er wohl eine pauschale von 20% für kranken und rentenversicherung abführt!!!! ist das denn richtig so? ich bin doch eigentlich bei meinem alten arbeitgeber noch versichert oder? bin jetzt in elternzeit! wie ist das dann wenn mein kind krank wird?kann ich da dann den krankenschein hinbringen da ich ja auch krankenversichert bin? ich hoffe sie verstehen meine fragen. kann man auch darauf bestehen 400euro ausgezahlt zu bekommen und er läßt die versicherungspauschale weg?was würden sie mir raten? danke schonmal susan
Hallo, die Beiträge führt der AG ab,nicht Sie. Schauen Sie mal auf der Seite der Bundesknappschaft!!! Ausserdem steht Ihnen ganz normal Urlaub zu! Liebe grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, also wenn man auf 400 EUR-Basis arbeitet und auch bei der Knappschaft angemeldet ist, muss man auch die 20 % (da kommen noch die Steuern hinzu) zahlen, wenn man bereits anderweitig krankenversichert ist. Das ist dann egal. Das Arbeitsverhältnis muss bei der Knappschaft angemeldet werden, sonst ist es Schwarzarbeit. Wer es im Enddeffekt zahlt, ist immer Verhandlungsbasis bzw. Kulanz des Arbeitgebers. Auch hier gilt: Entweder zahlt Arbeitgeber die Abgaben (dann bekommt man auch 400 EUR ausbezahlt) oder du selbst musst die Abgaben tragen (wie in deinem Fall) oder man teilt es sich (geht wohl auch). Die meisten Arbeitgeber legen die Last aber heutzutage auf die Arbeitnehmer. Gruß Arlett
Mitglied inaktiv
aha so hat mir das noch keiner gesagt also angemeldet bin ich bei der bundesknappschaft......deswegen auch die 20%....naja dann übernehme ich die stimmt. danke schonmal mal sehen wie meine anderen fragen beantwortet werden
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin Rechtsanwaltsfachangestellte und bei uns in der Kanzlei arbeiten zwei 400 EUR-Kräfte, die auch ihre Sozialversicherungsbeiträge an die Knappschaft und auch die Steuern selbst tragen müssen. Also sie bekommen auch nur noch um die 300 EUR ausbezahlt. Da ich die Post öffne und bei uns die Gehaltsabrechnungen ein offenes Geheimnis sind, sehe ich diese jeden Monat. Ich selbst habe auch eine Nebenbeschäftigung auf 400 EUR-Basis, da der Arbeitgeber aber mein Vater ist, zahlt er die Beiträge selbstverständlich. Aber selbst von der Steuerberaterin wurden wir darauf hingewiesen, dass mein Vater auch die Last auf mich abwälzen kann, denn er zahlt alles in allem doch 520 EUR im Monat für dieses Arbeitsverhältnis. Also was ist denn nun rechtens? Gruß Arlett Fiedler
Mitglied inaktiv
Frage Deinen Arbeitgeber, ob ihr Euch auf die Pauschale von 2% einigen könnt.Ist allerdings ohne Lohnsteuerkarte.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich seit der Geburt meines Sohnes am 20.12.21 noch bis zum 19.12.24 in Elternzeit. Meinem Arbeitgeber habe ich bereits mitgeteilt, dass ich nach der Elternzeit nicht wieder in den alten Beruf zurückkehren werde. Ich habe nun das Angebot, ab Ende Oktober als Vertretungslehrerin zu arbeiten (ohne feste ...
Hallo Frau Bader, nach längerer Selbstständigkeit würde ich gerne wieder in meinen ursprünglichen Beruf als gelernte Erzieherin zurückkehren, aus verschiedenen Gründen erst einmal auf Minijobbasis. Bei einem ersten Vorstellungsgespräch wurde mir ein Lohn von unter 14 Euro/Stunde bei zehn Wochenstunden angeboten, mit der Begründung, dass der ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?