yvi2311
Hallo Frau Bader, ich werde nach 1. Jahr Elternzeit bald wieder arbeiten gehen. Falls ich einen Minijob bis 400€ annehme, zahlt man dabei als Arbeitnehmer in Steuerklasse 5 Steuern und Versicherung. Würde sich ein vorübergehender Minijob nach Elternzeit negativ auf die spätere Rente auswirken?
Hallo, für das Kind wird Ihnen automatisch 3 Jahre anerkannt. Bei einem Minijob muss man keine Steuern u Sozialabgaben leisetn. Googeln kann man das auf der Seite der Knappschaft. Liebe Grüsse, NB
Sonni74LS
Der Minijob auf 400-EUR-Basis ist steuer- und versicherungsfrei. Du kannst aber eine Aufstockung zur Rentenversicherung machen, musst Du aber nicht. Hier mal ein Link: http://www.minijob-zentrale.de/nn_10182/DE/1__AN/2__aufstockungRente/navNode.html?__nnn=true Ich bin auch in 3jähriger Elternzeit und übe seit dem 1. Geburtstag meines Kindes einen Minijob auf 400-EUR-Basis aus, warum sollte sich der negativ auf meine Rente auswirken?
Ähnliche Fragen
Hallo, könnten Sie mir bitte mitteilen, ob die 400€ aus Minijobs auf das Erziehungsgeld angerechnet werden? Ich habe mal wo gehört, das dem nicht so ist, weiß aber nicht, wo ich schriftliche Infos hierrüber finde. LG Heike + bärle
Hallo, darf ich im Erziehungsurlaub eine geringfügige Beschäftigung annehmen oder wird das an das Erziehungsgeld angerechnet. Vielen Dank Melanie
Sehr geehrte Frau Bader Ich befinde mich momentan in Elternzeit und arbeite ja wieder auf 400Euro Basis bei meinem "normalen Job" und das obwohl ich vorher das finanzielle nicht abgeklärt hatte... :o( Heute sagt mir dann mein Chef, daß es nicht zu meinem normalen Stundenlohn vergütet wird, sondern zu meinen Nettoeinkünften, die bei Steuerklas ...
Hallo Frau Bader, zunächst mal ein grosses Kompliment für dieses tolle und sehr ausführliche Forum. Eigentlich haben wir schon die Antworten auf unsere diversen Fragen gefunden. Trotzdem beschäftigt uns noch folgendes: Ich bin in der Elternzeit und bewerbe mich derzeit auf einen € 400-Minijob, habe allerdings auch bei meinem Arbeitgeber angefragt, ...
Liebe Frau Bader, ich bin noch bis zum Ende des Jahres in EZ (Geburtsdatum meines Kindes 27.12.2010) Nun möchte ich auf 400 Euro-Basis dazuverdienen. 1. Wird mein schon berechnetes und monatl. ausbezahltes EG dadurch gekürzt? 2. Bis zu welcher Summe kann ich dazuverdienen ohne daß mein EG gekürzt wird? 3. Muß ich meinen AG fragen, ob ich einen ...
Hallo, ich befinde mich seit April 2010 in Elternzeit, diese geht noch bis April 2012. Nun arbeite ich seit Mai 2011 auf 400 Euro Basis bei meinem jetzigen Arbeitgeber (noch kein Vertrag unterschrieben) ... weiß aber aus zuverlässiger Quelle, das sie mir den Job nur mit Widerwillen gegeben haben (Arbeit ist überbesetzt und Finanziell schlecht ...
Hallo, ich bin in 2 Wochen in Mutterschutz. Habe ich Anspruch lt. Mutterschaftsgesetz auf die 6 Wochen vor und 8 Wochen nach Geburt bei meinem Hauptjob und die 400 Euro bei dem Minijob ? Der Minijob besteht seit 14 Monaten mit immer konstanten 400 Euro. Oder gilt das nur für den sozialversicherungspflichten Hauptarbeitegeber ? Die Angaben die ...
Hallo Frau Bader, bei einer anderen Frage bzgl. Minijob haben Sie geschrieben, dass eine Summe unter 300,- nicht ausgezahlt wird. Deshalb meine Frage s.o. Zu meiner Situation: Arbeite seit über 3 Jahren in einem Minijob. Er ist super mit meiner Familie zuvereinbaren :) Bekomme jeden Monat 400,- Euro ausgezahlt. Werde nach der Geburt zügig w ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber insgesamt 6 Jahre Elternzeit beantragt, also für jedes Kind die vollen 3 Jahre! Jetzt ist es so das ich für das zweite Kind Landeserziehungsgeld (Bayern) erhalte, die letzte Zahlung ist im November! Jetzt wurde ich von meinem Arbeitgeber gefragt ob ich nicht von zu Hause aus ein paar St ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse