Mitglied inaktiv
Hallo, habe zwei Kinder (3 und 6 Jahre alt). Die Große kommt im August in die Schule, die Kleine in den Kindergarten. Bekomme seit April Leistungen nach SGB II. Habe im öffentlichen Dienst gearbeitet und mich nochmal bis 2011 beurlauben lassen. Habe außerdem noch einen 400,-- €-Job. Jetzt soll ich laut Kreisjobcenter ab September wieder halbtags arbeiten gehen. Habe mindestens eine Stunde Fahrtzeit pro Tag und die Kids müssten jeden Tag von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr untergebracht werden. Finanziell würde es für das Kreisjobcenter keinen Unterschied machen, da ich Benzin- und Betreuungskosten bezahlt bekommen würde. Kann ich dazu gezwungen werden, meine Kids nicht mehr selbst betreuen zu können? In den Ferien sollen sie dann zu einer Tagesmutter. Gibt es nicht die Regelung, dass man als Mutter selbst entscheiden kann, bis die Kinder 8 Jahre alt sind, ob man sie selbst betreuen möchte oder nicht? Danke für Ihre Antwort.
Hallo, das Problem ist doch, dass Sie staatliche Leistungen in Anspruch nehmen. Sie können Ihre Kinder grds. selber betreuen, aber SGB II sieht eben vor, dass dies nicht auf Kosten der Allgemeinheit gehen darf. Man muss jede zumutbare Tätigkeit ausüben, um sich u die Familie selber zu ernähren. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Kann mich dann aber genau so wenig selbst ernähren wie jetzt, da die zusätzlichen Unkosten (Benzin, Kinderbetreuung) den Mehrverdienst aufwiegen. Würde sich also finanziell weder für mich noch für das Kreisjobcenter was ändern.
Mitglied inaktiv
klar macht das einen unterschied- bist du erstmal integriert ist eher davon auszugehen, dass du irgendwann (...) deinen lebensunterhalt selbst bestreiten kannst. und das sollte ja auch in deinem interesse sein... gruß
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Hallo Ihr Lieben! Kann mir hier evtl. jemand helfen! Ich bin allein erziehend! Meine Tochter ist 1Jahr! Und wir leben von Hartz IV ALG II SGBII! Wohnen in einer HartzIV angemessenen Wohnung und bekommen jetzt den nach HartzIV höchst möglichen Mietzuschuß! Was ist aber, wenn wir nun in das Haus meiner Eltern mit einziehen wü ...
Ich habe eine 6jährige Tochter, bin arbeitslos und mit meinem arbeitenden Freund zusammengezogen. Nachdem wir beim Jobcenter das Findungsjahr angaben, stellte ich einen Antrag auf Sozialgeld nach SGBII für mich und meine Tochter. Das Einkommen meines Freundes wurde nicht berücksichtigt da wir mit dem Findungsjahr keine Verantwortungs- und Einstehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz